Suche Suchresultate 2276 Inhalte gefunden Baustart Bahnhofplatz Nord Am Montag starten die Bauarbeiten für die Umsetzung des neuen Verkehrs- und Betriebskonzept am Bahnhofplatz Nord. Die Kurzzeitparkplätze auf dem Bahnhofplatz Nord (Milchrampe) und in der Merkurstrasse müssen dafür gesperrt sowie Veloparkplätze umgelegt werden. Autofahrenden wird das Parkieren in den umliegenden Parkhäusern empfohlen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Steueramt bewirbt sich für den «Scanning Provider» Auftrag des Kantons Solothurn Das Steueramt Winterthur nimmt an der Submission für das Scanning der Solothurner Steuererklärungen teil. Im Falle eines Zuschlags muss für die Ausführung des Auftrags das hiesige Scan Center ausgebaut werden. Der Stadtrat beantragt dafür beim Parlament einen Investitionskredit von 576 000 Franken. Das Steueramt rechnet mit einem jährlichen Gewinn von rund 234 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Bereichsleiter im Departement Soziales Die künftige Leitung des Bereichs Alter und Pflege ist bestimmt: Markus Wittwer, zurzeit Direktor HRM/Pflege/Hotellerie und stellvertretender Spitaldirektor des Kantonsspitals Winterthur (KSW), wurde vom Stadtrat für diese Position ernannt. Wittwer tritt seine neue Funktion am 1. November 2017 an und löst dann die interimistische Leiterin Heidi Kropf-Walter ab. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Start zur 36. Töss-Stafette Dieses Jahr findet die traditionelle Töss-Stafette am 13. Juni 2017 statt. Zum Start auf dem Reitplatz in Winterthur Töss sind gegen 3000 Schülerinnen und Schüler der 4. bis 9. Klasse gemeldet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kreditabrechnungen: Deutliche Minderkosten Der Stadtrat legt dem Grossen Gemeinderat die Abrechnung von sieben Projekten vor. Fünf davon wurden weniger teuer als erwartet. Unter dem Strich resultierten, noch ohne Berücksichtigung der Bauteuerung, Minderkosten von rund 730 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nachtragskredit für die Stadtpolizei Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat für das laufende Jahr einen Nachtragskredit von 661 000 Franken für die Stadtpolizei. Der Betrag ist notwendig, um den Betrieb nach verschiedenen Personalausfällen aufrechtzuerhalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat befürchtet erhebliche Einbussen bei Grundstückgewinnsteuern Die kantonsrätliche Kommission für Wirtschaft und Abgaben hat die Einführung der in-nerkantonalen Verrechnungen von Geschäftsverlusten bei den Grundstückgewinnsteuern beschlossen. Der Stadtrat bedauert dies und befürchtet erhebliche Einbussen bei den Grundstückgewinnsteuern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Maximal optimiertes Tanklöschfahrzeug für Einsatz auf Stadtgebiet Schutz & Intervention Winterthur (SIW) hat ein Tanklöschfahrzeug mit Jahrgang 1993 durch ein Fahrzeug der neusten Generation ersetzt. Das innovative Fahrzeug wurde als Prototyp und entsprechend den Bedürfnissen der Berufsfeuerwehr erstellt. Es ist für den Einsatz in urbanen Gegenden optimiert und wurde aus einsatztaktischen und wirtschaft-lichen Überlegungen nur mit einem Minimum an Fahrzeug- und Materialkomponenten ausgerüstet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sozialhilfe: Sparpotenzial bei Mietzinsen realisieren Die Wohnkosten von Sozialhilfebeziehenden sind in den letzten Jahren gestiegen, obwohl der Referenzzinssatz seit 2008 sinkt. Jetzt unterstützt die Sozialberatung von Winterthur ihre Klientinnen und Klienten dabei, ihren Anspruch auf eine Mietzinssenkung abzuklären und – wo angezeigt – von den Vermietern zu verlangen. Dazu werden in diesen Tagen rund 1500 Sozialhilfebeziehende angeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Ideenwettbewerb zur Klimalandsgemeinde 2017 in Winterthur ist gestartet Alle Jahre wieder: Bereits zum sechsten Mal startet heute der Ideenwettbewerb der Winterthurer Klimalandsgemeinde. Alle Interessierten haben die Möglichkeit, Projekte für den konkreten Klimaschutz in Winterthur einzureichen. Die Wettbewerbsteilnehmenden mit den besten Ideen werden an der Klimalandsgemeinde diesen Herbst im Rahmen der «Winti Mäss» um die Stimmen der Anwesenden und ein Preisgeld von insgesamt 10 000 Franken werben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 212 213 214 215 216 217 218 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts