-
Winterthur vergibt wieder Taxibewilligungen
-
Die Stadtpolizei Winterthur gibt wieder Taxibewilligungen aus. Dies vor dem Hintergrund, dass der Grosse Gemeinderat auf Antrag des Stadtrates den Entscheid des Verwaltungsgerichts zur Winterthurer Taxiverordnung akzeptiert hat.
-
Open Sunday Töss: Elf bewegte Jahre
-
Jeden Sonntagnachmittag im Winterhalbjahr ist die Turnhalle des Schulhauses Gutenberg in Töss für Kinder geöffnet – und das bereits seit über elf Jahren. Dank den Open Sundays können sich Primarschülerinnen und -schüler auch in der kalten Jahreszeit austoben und soziale Kontakte pflegen. Vor den Frühlingsferien geht die elfte Saison der offenen Turnhalle zu Ende. Gleichzeitig wechselt die Trägerschaft.
-
Zusatzkredit für den Umbau Liegenschaft Schöntal beantragt
-
Die Umbauarbeiten an der Liegenschaft Schöntal von Stadtwerk Winterthur stehen vor dem Abschluss. Aktuelle Kostenprognosen zeigen, dass für diesen Umbau ein Zusatzkredit notwendig ist. Massnahmen zur Kostenreduktion sind zwar eingeleitet, genügen jedoch nicht, um im bewilligten Kostenrahmen zu bleiben. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Grossen Gemeinderat einen Zusatzkredit von 2,5 Millionen Franken.
-
Suchtstrategie: auf neue Konsumtrends rasch reagieren
-
Seit 2007 erbringt die Stadt Winterthur zusammen mit den Bezirksgemeinden Leistungen in der Prävention, Behandlung, Schadensminderung und Regulierung von Suchterkran-kungen. Die neue Suchtstrategie 2017–2021 rückt schwer erreichbare Zielgruppen wie bildungsferne Eltern, Personen mit Migrationshintergrund, ältere Menschen und junge Erwachsene in den Vordergrund. Ausserdem sollen neue Konsumphänomene, zum Beispiel im Bereich digitale Medien, verstärkt in die Prävention und Behandlung einfliessen.
-
Sanierung des Eschenbergturmes – Sperrung ab Montag
-
Der 128-jährige Eschenbergturm wird saniert. Der Rost an der Tragkonstruktion wird entfernt, die Treppe instand gestellt, das Geländer erhöht und die Umgebung des Turms neu gestaltet. Der Turm bleibt über die Dauer der Bauarbeiten ab nächstem Montag bis Juni 2017 für das Publikum gesperrt.
-
Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat
-
Der Stadtrat hat Renata Lüchinger-Mattle (CVP) per 8. Mai 2017 auf Beginn des neuen Amtsjahres als Mitglied des Grossen Gemeinderates für die restliche Amtsdauer 2014 bis 2018 für gewählt erklärt.
-
Nutzungs- und Gebührenordnung für die Plätze Teuchelweiher, Reitweg und Viehmarkt
-
Der Stadtrat hat eine Nutzungs- und Gebührenordnung für den Teuchelweiher-, den Reitweg- und den Viehmarktplatz erlassen. Auf dem Teuchelweiher- und dem Viehmarktplatz sollen weiterhin Veranstaltungen stattfinden.
-
Finissage der Ausstellung «Antlitz des Fremden» im Münzkabinett: Wanderbewegungen – früher und heute
-
Wie die Ausstellung «Das Antlitz des Fremden» aufzeigt, weiteten die nomadischen Hunnen ihre Kultur und ihr Reich durch Wanderbewegungen aus. Diese zogen vielerorts eine äusserst produktive Kulturvermischung nach sich, davon zeugt ihre Münzprägung. Zum Abschluss der Ausstellung präsentiert das Münzkabinett einen «Migrationstag», der das historische Thema mit der Gegenwart verknüpft.
-
Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte
-
Am Samstag werden zum vierten Mal die Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte Basel, Luzern, St. Gallen, Zürich und Winterthur vergeben. Sie gehen an Anna Sommer (Zürich), Jan Bachmann (Basel) und Simone Floriane Baumann (Zürich). Die Verleihung findet anlässlich von «Fumetto – Internationales Comix-Festival» in Luzern statt.
-
Stadt gibt Zeughaus 1 im Baurecht an Basis Winterthur GmbH ab
-
Die Stadt Winterthur gibt der Basis Winterthur GmbH das städtische Grundstück an der Zeughausstrasse 50/52, auf dem sich das Zeughaus 1 befindet, im Baurecht ab. Der Vertrag wird für eine Dauer von dreissig Jahren abgeschlossen. Die Basis Winterthur GmbH wird damit berechtigt, die Liegenschaft gegen einen Baurechtszins als Gewerbehaus zu nutzen. Eine allfällige Umnutzung ist nur mit dem Einverständnis des Stadtrates möglich. Die für das Zeughaus 1 bestehenden Mietverträge mit mehreren Gewerbebetrieben werden von der Baurechtsnehmerin übernommen.