Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Zunahme der Fuchsräude in Winterthur
Fuchsräude ist eine hochansteckende und auch auf Haustiere übertragbare parasitäre Hautkrankheit. Für betroffene Wildtiere endet sie in einem qualvollen Tod. Die Bevölkerung wird gebeten, Beobachtungen von räudigen Füchsen umgehend der Polizei oder der Wildhut zu melden. Eine Ursache für die verstärkte Ausbreitung der Räude ist die hohe Dichte von Füchsen im urbanen Gebiet.
Zwei Mal Ja zu städtischen Vorlagen
Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat heute über zwei kommunale Vorlagen an der Urne befunden. Die Vorlage 1 über den Mietvertrag mit der Axa für das Veloparking an der Paulstrasse 12 wurde mit knapp 54 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Der Erweiterung der Schulanlage Langwiesen (Vorlage 2) stimmten gut 82 Prozent der Stimmberechtigten zu. Weitere Informationen finden sich auf stadt.winterthur.ch/abstimmung.
Ausführungskredit für den Erweiterungsneubau des Alterszentrums Adlergarten
Der Erweiterungsneubau auf dem Areal des Alterszentrums Adlergarten ist das zentrale Schlüsselprojekt der Immobilienstrategie von Alter und Pflege. Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament einen Ausführungskredit für den Bau in der Höhe von 85,18 Millionen Franken zu Lasten der Investitionsrechnung von Alter und Pflege. Der Kredit unterliegt dem obligatorischen Referendum, weshalb die Winterthurer Stimmbevölkerung im Herbst 2026 darüber abstimmen kann.
Die Stadt schafft rechtliche Grundlage für die Mitwirkungsgruppe «WINklusion»
Die Stadt Winterthur hat die rechtlichen Grundlagen für die Mitwirkungsgruppe «WINklusion» geschaffen. Diese begleitet die Stadt bei der Umsetzung der UNO-Behindertenrechtskonvention (UNO-BRK) und berät sie bei entsprechenden Fragen.
Neue Freizeitallmend Lüchental verbindet Steig und Dättnau
Die Wohnüberbauung Steig und das Einkaufs- und Schulareal im Dättnau sollen durch einen neu geschaffenen, beleuchteten Verbindungsweg sowie verschiedene Nutzungsangebote auf der neu entstehenden Allmend Lüchental miteinander verbunden werden. Der Stadtrat hat das Projekt «Freizeitallmend Lüchental» zur Kenntnis genommen. Für den neuen «Steigweg» und für den Umbau der Steigstrasse im Bereich der Bushaltestellen werden Auflagen nach Strassengesetz durchgeführt.
Vorhang auf für das sanierte Theater Winterthur
Nach rund fünfzehn Monaten Bauzeit und rechtzeitig zum Start der neuen Theatersaison 2025/26 übergibt die Stadt die sanierte Theaterliegenschaft wieder dem Theater Winterthur.
Einmal Gold und zweimal Silber für die MSW an den Schweizer Berufsmeisterschaften
Mit drei Medaillenerfolgen ging die Mechatronik Schule Winterthur (MSW) am Wochenende aus den diesjährigen Schweizer Berufsmeisterschaften Swiss Skills: Ian Hofer von der MSW und Cyrill Koller von der Bühler AG gewannen die Disziplin Industrie 4.0 und qualifizierten sich damit für die Weltmeisterschaften in Shanghai. Das MSW-Duo Marco Bolliger und Nils Deuber holten in derselben Disziplin Silber. Milan Rozycki von der MSW landete im Einzelwettkampf der Elektroniker:innen auf dem zweiten Platz.
Winterthur testet neuen «Schwammkreisel»
Im Kreisel Ohrbühl in Winterthur entsteht ein schweizweit einzigartiges Pilotprojekt: Erstmals werden verschiedene Massnahmen zur dezentralen Reinigung und Speicherung von Regenwasser kombiniert und im Alltag getestet. Ziel ist es, Strassenräume klima- und umweltfreundlicher zu gestalten.
Über 1900 Läuferinnen und Läufer starten an der neunten Winti-Sola
Am kommenden Samstag, 27. September 2025, ist der Rundweg Winterthur zum neunten Mal Austragungsort der Winti-Sola. Neben der Zwölfer-Stafette mit einer Streckenlänge von 83 Kilometern gibt es drei weitere Kategorien: Zweier-, Vierer- oder Fünfer-Teams absolvieren darin Teilstrecken. Auch die Mini-Winti-Sola für Duos findet wieder statt: Für die Plausch-Stafetten auf dem Teuchelweiherplatz können sich Spontane auch noch vor Ort anmelden.
Tag des Friedhofs
Am Sonntag, 21. September, ist der nationale «Tag des Friedhofs». Im Friedhof Rosenberg erhalten Interessierte Einblick in die naturnahe Anlage sowie Informationen zu den Themen Bestattung, Gedenkfeier und würdevoller Umgang mit den Verstorbenen.

Paginierung

Fusszeile