Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Vorsteherin des Steueramts geht in Frühpension

07.11.2025
Caroline Lüthi, Vorsteherin des Steueramts der Stadt Winterthur, hat sich entschieden, per Ende Mai 2026 frühzeitig in Pension zu gehen. Der Stadtrat dankt Caroline Lüthi für ihre langjährige, wertvolle Arbeit und ihr grosses Engagement. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.

Caroline Lüthi, Vorsteherin des Steueramts der Stadt Winterthur, hat sich entschieden, per Ende Mai 2026 frühzeitig in Pension zu gehen. Der Stadtrat dankt Caroline Lüthi für ihre langjährige, wertvolle Arbeit und ihr grosses Engagement. Die Stelle wird öffentlich ausgeschrieben.

Caroline Lüthi ist seit rund 23 Jahren bei der Stadt Winterthur tätig. Ihre Karriere im Steueramt hatte sie 2002 als Beauftragte in Rechtssachen begonnen und baute in dieser Funktion den bereichseigenen Rechtsdienst auf. 2007 übernahm sie die stellvertretende Leitung des Steueramts. Nach dem Rücktritt des vormaligen Amtsleiters 2013 wählte der Stadtrat Caroline Lüthi zur neuen Vorsteherin.

Das Steueramt Winterthur ist im Wesentlichen für die Erhebung von Staats- und Gemeindesteuern zuständig. Als Amtsleiterin entwickelte Caroline Lüthi den Bereich weiter und verantwortete neben dem Budget des Steueramts auch die Schätzung der städtischen Steuereinnahmen. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitenden realisierte sie zahlreiche wichtige Projekte, unter anderem im Bereich der Digitalisierung. Dabei begleitete sie auch herausfordernde Veränderungen, wie die Teilschliessung des Scan Centers Winterthur 2023 infolge der Umstellung auf die vollelektronische Steuererklärung im Kanton, mit grosser Umsicht. Das Scan Center hatte über viele Jahre Steuererklärungen aus Winterthur und über hundert Zürcher Gemeinden digitalisiert. 2018 wurde unter der Leitung von Caroline Lüthi das Dienstleistungszentrum Grundsteuern ins Leben gerufen. Dieses hat sich seither zu einem anerkannten Kompetenzzentrum entwickelt und unterstützt heute diverse Zürcher Gemeinden bei der Vorbereitung der Einschätzungen komplexer Grundsteuerfälle. Ob als Vizepräsidentin des Verbandes der Zürcher Gemeindesteuerämter (VGS) oder bei der Mitwirkung in verwaltungsübergreifenden Projekten und Arbeitsgruppen: Caroline Lüthi engagierte sich stets für die Stadt Winterthur und setzte sich für breit abgestützte Lösungen ein.

Mit der frühzeitigen Pensionierung verlässt Caroline Lüthi die Stadtverwaltung per Ende Mai 2026. Der Stadtrat dankt ihr bereits jetzt herzlich für ihre äusserst wertvolle und kompetente Arbeit und wünscht ihr für die Zukunft alles Gute. Für die Suche nach einer Nachfolge setzt der Stadtrat wie üblich einen Wahlausschuss ein. Die Stelle wird demnächst öffentlich ausgeschrieben.

Fusszeile