Suche Suchresultate 2134 Inhalte gefunden Würdigung der Leistung während der Pandemie: Jugendpreis geht an die Mojawi und ihren Trägerverein VOSW Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis der Stadt Winterthur wird dieses Jahr an die Mobile Jugendarbeit Winterthur (Mojawi) und ihren Trägerverein Offene Soziale Arbeit Winterthur (VOSW) verliehen. Neben der langjährigen ehrenamtlichen Arbeit der Trägerschaft wird die professionellen Arbeit des Mojawi-Teams und insbesondere das schnelle und innovative Handeln während der vergangenen zwei Pandemiejahre gewürdigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zwei neue Mitglieder im Grossen Gemeinderat Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Jahresergebnisse 2020 der Winterthurer Bibliotheken Wie erwartet hat sich die Covid-19-Pandemie auf die letztjährigen Jahresergebnisse der Winterthurer Bibliotheken niedergeschlagen. Dank eines kurzfristig eingeführten Medienlieferservices und des raschen Ausbaus des digitalen Angebots mussten die Winterthurer Leserinnen und Leser 2020 aber nicht auf Lesestoff verzichten. Die Winterthurer Bibliotheken wussten ihrem gesellschaftlichen Auftrag auch unter erschwerten Bedingungen nachzukommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur #wintiboost: Mit Kreativität gegen den Corona-Blues Corona hält sich hartnäckig, das schlägt vielen aufs Gemüt. Mit einem offenen Ideenwett-bewerb will die Stadt ein Zeichen der Ermutigung setzen. Unter #wintiboost sucht sie niederschwellige und kreative Aktionen gegen den Corona-Blues. Teilnahmeberechtigt sind alle Winterthurerinnen und Winterthurer sowie kleinere lokale Unternehmen. Die prämierten Ideen erhalten Unterstützungsgelder von bis zu 5000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Haltestelle «Töss Försterhaus» soll im Richtplan bleiben Der Stadtrat möchte am Richtplaneintrag für eine S-Bahn-Haltestelle «Töss Försterhaus» festhalten und diese Option für die Zukunft offenhalten. Der Stadtrat will die im Zusammenhang mit der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» und den Ausbauplänen des Bundesamts für Strassen erkannten Potenziale im Entwicklungsgebiet Töss Süd vertieft untersuchen lassen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schweizer Vorlesetag zurück in den Winterthurer Bibliotheken Bereits zum vierten Mal findet am 26. Mai der Schweizer Vorlesetag statt, eine Aktion des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien SIKJM. Musste der Anlass 2020 pandemiebedingt noch abgesagt werden, lesen dieses Jahr wieder alle Stadträte vor – zwar nicht vor Ort, dafür online in der virtuellen Winterthurer Bibliothek. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Keine Baumängel beim Stadionrasen Der Rasen im Stadion Schützenwiese ist in einem sehr guten Zustand. Bei den Bauarbeiten für die Totalerneuerung 2020 wurden von den beteiligten Unternehmern und Planern keine Fehler begangen. Um die aktuell nach wie vor dichte Rasentragschicht für die Spiele im Winter noch besser wasserdurchlässig zu machen, werden auf die neue Saison hin zusätzliche Micro-Schlitze in einer Gesamtlänge von 32 Kilometern eingefräst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung Tempo-30-Zone Ruhtal-Veltheim Die bestehende Tempo-30-Zone Ruhtal-Veltheim wird auf die Feldstrasse und die zufüh-rende Bleiche- und Schützenstrasse erweitert. Ein ursprünglich abschlägig beantwortetes Begehren der Quartierbevölkerung kann dank Projektoptimierungen doch umgesetzt wer-den. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlustscheinbewirtschaftung bei der Stadtverwaltung Winterthur Der Stadtrat hatte ein Projekt zur Prüfung eines zentralen Verlustscheinmanagements in der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Vertiefte Abklärungen haben gezeigt, dass aufgrund der dezentralen Debitorenbewirtschaftung, des geringen jährlichen Zuwachses an neuen Verlustscheinen und der Höhe der Initialkosten eine vollständige Zentralisierung finanziell nicht lohnenswert ist. Der Stadtrat hat sich daher für die Einführung einer teilzentralen Verlustscheinbewirtschaftung entschieden: Das Steueramt prüft die Verlust-scheine der Stadtverwaltung Winterthur auf deren Wiedereinbringlichkeit und die jeweils zuständigen Bereiche führen das Inkasso durch. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Potenzial der Wärmeversorgung soll gezielt genutzt werden Um die Umstellung auf ökologische Gebäudewärme zu fördern, setzt der Winterthurer Stadtrat auf Vorgehensweisen, die möglichst effizient zum Ziel führen. Bestehende, erneu-erbare Wärmenetze zu verdichten und auszubauen sowie Mikroverbünde zu erstellen – diese Vorgehensweisen stehen dabei im Vordergrund. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 195 196 197 198 199 200 201 ... 214 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts