Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2276 Inhalte gefunden
Münzkabinett zieht vorübergehend ins Museumsgebäude
Ab Juni 2018 wird die Villa Bühler wegen Renovationsarbeiten für fünfzehn Monate geschlossen. Während der Instandstellung der Liegenschaft durch den Kanton wird das Münzkabinett in den ehemaligen Räumen der Studienbibliothek im Museumsgebäude Museumstrasse 52 untergebracht.
Zehn Jahre «Talent eye»
Seit zehn Jahren erleben bewegungsbegabte Kinder im «Talent eye» der Stadt Winterthur vielseitige Trainings. Bei Winterthurer Sportvereinen lernen sie diverse Sportarten kennen. Über 400 Kinder haben das städtische Förderprogramm bisher durchlaufen. Einige ehemalige Teilnehmende sind zu Athletinnen und Athleten mit ersten nationalen oder internationalen Erfolgen herangewachsen, ein paar davon haben am Jubiläumsanlass vom letzten Samstag mitgewirkt.
Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss
Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 16. April bis ca. Mitte Mai 2018 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Der Belag wird vollständig erneuert und die gesamte Tragkonstruktion von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen.
Stadtbus testet die Zukunft
Im Rahmen eines Tests kommt vom 10. bis 19. April ein Trolleybus der neusten Generation auf dem Winterthurer Netz zum Einsatz. Dieser verfügt über ein leistungsfähiges Batteriepaket und eine für Busse optimierte Klimaanlage.
Vorprüfung der Volksinitiative «Verbesserung der Veloinfrastruktur in allen Stadtteilen»
Abstimmung über Kauf der Liegenschaft Rudolf-Diesel-Strasse 10
Am 10. Juni 2018 wird in der Stadt Winterthur über den Kauf des Schulgebäudes von «Profil.» an der Rudolf-Diesel-Strasse 10 abgestimmt. Dies hat der Stadtrat an seiner letzten Sitzung festgelegt.
Von Geld und Geist: Finissage der Ausstellung «Geld + Kirche» im Münzkabinett Winterthur
Wie die Ausstellung «Geld + Kirche – das Kreuz der Kirche mit dem Geld» aufzeigt, ist das Verhältnis der Kirche zum Geld spannend und ambivalent. Von der Moraltheologie als Objekt der Schuld und Sünde gesehen, war Geld ein zentrales Mittel, einerseits für kirchliche Tätigkeiten, andererseits für die Erlangung des Seelenheils. Zum Abschluss der Ausstellung lädt das Münzkabinett das Publikum ein, sich noch einmal mit mittelalterlichen Geld-Mechanismen auseinanderzusetzen.
Tibet-Institut: Stadt Winterthur nimmt an Jubiläumsfeier teil
«Wie bitte?» – Was es zum guten Hören braucht
Mit dem Thema «Wie bitte? – Was es zum guten Hören braucht» wird die Veranstaltungsreihe «Lebensfragen im Alter» wieder aufgenommen. In öffentlichen Vorträgen werden altersspezifische Themen und aktuelle Fragestellungen zum Alter aufgegriffen. Die Veranstaltungsreihe wird von der Fachstelle Alter und Gesundheit der Stadt Winterthur und der Pro Senectute Kanton Zürich organisiert.
Stadtrechnung 2017 schliesst mit hohem Gewinn
Die Rechnung 2017 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Rekordgewinn von 56,5 Mil-lionen Franken ab. Damit die Stadtfinanzen auch in Zukunft im Lot bleiben, ist für den Stadtrat unabdingbar, dass auf kantonaler Ebene eine faire Neuregelung der Verteilung der Soziallasten erreicht werden kann und dass die Umsetzung der «Steuervorlage 17» für die Stadt verkraftbar erfolgt.

Paginierung

Fusszeile