Suche Suchresultate 2120 Inhalte gefunden Kommunale Volksinitiative zustande gekommen Die kommunale Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» ist mit 1434 abgegebenen und davon mindestens 1021 gültigen Unterschriften (bei 1066 geprüften Unterschriften) zustande gekommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Seen wird erweitert Das bestehende Gemeinschaftsgrab auf dem Friedhof Seen ist seit letztem Winter vollständig belegt. Darum wird das Grabfeld zur Zeit erweitert. Voraussichtlich ab Ende Juni 2023 werden Beisetzungen im neuen Teil des Gemeinschaftsgrabs auf dem Friedhof Seen möglich sein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sport im Park mit Active City Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vollsperrung Stadthausstrasse für Belagssanierung Der mittlerweile schadhafte Belag der Stadthausstrasse muss ersetzt werden. Dafür muss während drei Tagen die Stadthausstrasse für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Der Einbau des neuen Belags ist am ersten Juniwochenende, Freitagmorgen, 2. Juni, bis Sonntagabend, 4. Juni, geplant. Diese Arbeiten können nur bei trockenem Wetter stattfinden; falls es regnet, werden die Arbeiten um eine oder zwei Wochen verschoben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Areal Obertor: Stadtrat erteilt Zuschlag für Bad- und Wellnesseinrichtung Das Areal Obertor nimmt weiter Gestalt an: Der Stadtrat hat den Zuschlagsentscheid für die Abgabe der städtischen Liegenschaft Badgasse 6 im Baurecht gefällt. Entstehen soll eine Bad- und Wellnesseinrichtung, kombiniert mit einer Kunstausstellung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat überweist neue Telekomverordnung Der Stadtrat hat den Neuerlass der Verordnung betreffend Telekommunikations-Leistungen (Telekomverordnung) an das Stadtparlament überwiesen. Mit der neuen Telekomverordnung (TVO) werden die bisher noch fehlenden formellen gesetzlichen Grundlagen für die Telekomleistungen von Stadtwerk Winterthur geschaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Eröffnung neu gestalteter Spielplatz «Chiesgrueb» in Iberg Der öffentliche Spielplatz auf dem Areal der Quartieranlage «Chiesgrueb» ist komplett neu gestaltet worden. Die bisherigen Spielgeräte waren über 18 Jahre alt, hatten ihre Betriebszeit überschritten und konnten aus Sicherheitsgründen nicht länger erhalten bleiben. Stadtrat Stefan Fritschi hat heute den Spielplatz zusammen mit über 60 Kindern eröffnet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fünfter Schweizer Vorlesetag Am Mittwoch, 18. Mai, findet schweizweit der fünfte Vorlesetag statt, eine Aktion des Schweizerischen Instituts für Kinder- und Jugendmedien. Traditionsgemäss liest der gesamte Stadtrat an diesem Tag in den sieben Winterthurer Bibliotheken Geschichten vor. Dieses Mal stammen die Erzählungen allesamt aus der Feder von Winterthurer Primarschülerinnen und -schülern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 100 Jahre Eingemeindung: Start ins Jubiläumsprojekt «Winterthurerstrasse» Mit der Eröffnung der «Stadtlabore» und der Publikation der Projektwebsite startet das städtische Jubiläumsprojekt «Winterthurerstrasse» zur Feier des 100-Jahre-Jubiläums der Eingemeindung in die Forschungsphase. In den kommenden Monate erforscht das Projektteam zusammen mit lokalen Kooperationspartnern die vielfältigen Winterthurer Identitäten und den Wandel der Stadt in den letzten hundert Jahren. Am Jubiläumswochenende vom 10. und 11. September wird die Bevölkerung eingeladen, auf einem Themenpfad (der «Winterthurerstrasse») die Ergebnisse des partizipativen Projekts zu entdecken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtwerk Winterthur: Geschäftsjahr 2021 2021 hat Stadtwerk Winterthur ein positives finanzielles Resultat erzielt. Der Gewinn hat sich allerdings gegenüber dem Vorjahr halbiert. Er beläuft sich auf 16 Millionen Franken nach Abzug der finanziellen Vergütung von 12 Millionen Franken an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt Winterthur. Der Umsatz beläuft sich auf 239 Millionen Franken. Die im zweiten Halbjahr 2021 um ein Vielfaches gestiegenen Energiepreise an den europäischen Märkten haben das finanzielle Ergebnis stark beeinflusst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 187 188 189 190 191 192 193 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts