Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2237 Inhalte gefunden
Pensionskasse: Stadtrat treibt Anschluss an andere Trägerschaft voran
Nach der Beratung der Pensionskassenvorlage in der Aufsichtskommission hält der Stadtrat am beantragten Kredit über 144 Millionen Franken für die Ausfinanzierung der Pensionskasse der Stadt Winterthur fest. Der Betrag wäre bei einem Anschluss an eine andere Trägerschaft nicht verloren, sondern würde die effektiven Anschlusskosten verringern. Der Stadtrat nimmt nun umgehend ein Projekt an die Hand mit dem Ziel des Anschlusses an eine andere Trägerschaft.
Neuer Departementssekretär Sicherheit und Umwelt
Der Stadtrat hat Andreas Vögeli als neuen Departementssekretär Sicherheit und Umwelt gewählt. Er tritt die Stelle per 1. August 2019 an.
Projektgenehmigung Neubau Solarstrasse in Neuhegi
Im Zuge der fortschreitenden Entwicklung im Gebiet des Gestaltungsplans Umfeld Hegi wird das noch fehlende Teilstück der Solarstrasse entlang der SBB-Linie bis zur Bahnstation Hegi erstellt. Die bestehende Solarstrasse wird mit einem Grünstreifen sowie einem Trottoir ergänzt. Landerwerb und Bau der Strasse sind für die Stadt kostenneutral.
Gleichbleibendes Bevölkerungswachstum
In der Stadt Winterthur leben heute rund 114 200 Einwohnerinnen und Einwohner. Das sind rund 1000 mehr als vor einem Jahr. Zum Bevölkerungswachstum im Jahr 2018 haben etwa je zur Hälfte ein Geburtenüberschuss und ein Zuwanderungsgewinn beigetragen.
Sirenentest am nächsten Mittwoch
Sirenen können Leben retten. Vorausgesetzt, sie funktionieren richtig und die Bevölkerung weiss, was zu tun ist. Am Mittwoch, 6. Februar 2019, findet deshalb in der ganzen Schweiz der jährliche Sirenentest statt.
Privater Gestaltungsplan Swica-Generaldirektion
Die Swica plant einen neuen Hauptsitz auf ihrem Gelände an der Römerstrasse und bekennt sich damit zum Standort Winterthur. Ein privater Gestaltungsplan regelt die Umsetzung des hochwertigen Neubaus in der Quartiererhaltungszone. Das öffentliche Einwendungsverfahren wurde inzwischen abgeschlossen. Der Stadtrat hat dem leicht überarbeiteten Gestaltungsplan zugestimmt und legt ihn nun dem Grossen Gemeinderat zur Zustimmung vor.
Wahlen und Abstimmungen: Umfassende Analyse des Gesamtprozesses
Die Stadt Winterthur hat erstmals eine umfassende Analyse des Gesamtprozesses bei Wahlen und Abstimmungen durchgeführt. Dabei wurden Risiken eruiert und Massnah-men definiert, um einen sicheren und reibungslosen Ablauf von Wahlen und Abstim-mungen sicherzustellen.
Stille Ersatzwahl von zwei Mitgliedern der Kreisschulpflege Stadt-Töss
Der Stadtrat hat an seiner Sitzung vom 30. Januar 2019 in stiller Wahl per sofort zwei Mitglieder der Kreisschulpflege Stadt-Töss gewählt. Alexandra Huber (SVP) und Nihat Halis (SP) ersetzen Segundo Crespo und Sarah Bolleter, die ihre Ämter 2018 abgaben. Alexandra Huber wurde 1978 geboren und ist Sachbearbeiterin. Nihat Halis kam 1972 zur Welt und arbeitet als Asylkoordinator.
Anschluss von Elsau an das Abwasser-Entwässerungsnetz von Winterthur
Die Abwasserreinigungsanlage (ARA) Elsau stösst bezüglich Abwassermenge und Reinigungsqualität langfristig an ihre Kapazitätsgrenze und muss saniert werden. Die Gemeinde Elsau verzichtet nun auf eine Sanierung und wird sich ans Entwässerungssystem der Stadt Winterthur anschliessen. Diese Lösung macht sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch Sinn. Der Stadtrat von Winterthur und der Gemeinderat von Elsau haben einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. In Elsau unterliegt der Vertrag noch der Volksabstimmung.
Rettungsübung in der Stromversorgung
Vom 30. Januar bis am 1. Februar führt Stadtwerk Winterthur Rettungsübungen durch. Diese finden im Unterwerk Tössfeld sowie in der Trafostation Burgstrasse statt. Die Feuerwehr von Schutz und Intervention Winterthur unterstützt die Übung zu eigenen Ausbildungszwecken.

Paginierung

Fusszeile