Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2274 Inhalte gefunden
Projekt «Engage» wird weitergeführt
Das Projekt «Engage» zur Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen soll weitergeführt werden. Künftig wird es mit dem etablierten Planspiel «Esmeralda» der Jugendinfo kombiniert. Schulklassen werden sich 2021 für die digitale Schnitzeljagd anmelden können.
Neuorganisation der offenen Sozialarbeit: Stadtrat erhöht Beiträge für professionelle Geschäftsleitung
Der Verein Strassensozialarbeit Winterthur wird per 1. Januar 2021 neu auch den Treffpunkt Vogelsang für Armutsbetroffene führen. Damit einher geht eine Professionalisierung: Eine Geschäftsleitung soll künftig das bewährte Angebot sicherstellen und weiterentwickeln. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der jährlichen Beiträge, um die Kosten für eine professionelle Geschäftsleitung zu finanzieren.
MSW: Feierliche Übergabe der Fähigkeitszeugnisse
Eigentlich bereits abgesagt, konnte die Lehrabschlussfeier der Mechatronik Schule Winterthur MSW trotz Coronapandemie doch noch stattfinden. Die MSW übergab den vierzig Berufsabsolventen und den sieben Berufsabsolventinnen in einem feierlichen Akt die Fähigkeitszeugnisse. In würdigem Rahmen, aber mit Schutzmassnahmen, konnte in der Alten Kaserne die Abschlussfeier stattfinden. Wie jedes Jahr waren auch diesmal kantonale Bestleistungen unter den Abschlüssen.
Begrünung der Rudolfstrasse nur eingeschränkt möglich
Eine Begrünung des bahnseitigen Strassenraums, des Liftturms zum Parkhaus, der Fassade des Parkhauses und entlang der Gleisabschrankungen in der Rudolfstrasse ist nicht möglich. Die engen Platzverhältnisse, die Funktion der Rudolfstrasse, die Eigentumsverhältnisse und die sicherheitstechnischen Vorgaben der SBB lassen eine zusätzliche Bepflanzung nicht zu. Zu diesem Schluss kommt der stadträtliche Bericht zu einem entsprechenden Postulat. Zwischen der Häuserzeile und der Gleisanlage entsteht mit einer neu gepflanzten Baumreihe jedoch ein attraktiver Flanierbereich. Wo es die Platzverhältnisse zulassen, werden weitere Begrünungen ins Projekt aufgenommen.
Unterstützung für Taxigewerbe und Gastronomiebetriebe
Die Situation bleibt für das Taxigewerbe und die Gastronomiebetriebe in Winterthur infolge der Coronapandemie angespannt. Der Stadtrat hat daher beschlossen, die bisher im Jahr 2021 angefallenen Gebühren für Taxistandplätze um 50 Prozent zu reduzieren und auf die Gebühren für Gastronomiebetriebe mit Aussengastwirtschaften zu verzichten. Mit der vollständigen Öffnung der Restaurants und Bars am 31. Mai 2021 enden diese Unterstützungsmassnahmen.
Städtische Abstimmungsvorlagen: Neue Gemeindeordnung und Parkplatzbewirtschaftung am 26. September
In der Stadt Winterthur wird am 26. September 2021 über die neue Gemeindeordnung und die drei Vorlagen zur Parkplatzbewirtschaftung abgestimmt. Am 28. November 2021 kommt der Beschluss «Netto Null Tonnen CO2» zur Abstimmung. Diese Termine hat der Stadtrat festgelegt.
Turm des Baumeisterverbands im Stadtgarten
Der «Tour d’horizon» des Baumeisterverbands macht Halt in Winterthur. Der fünfstöckige, mobile Turm ist begehbar und bietet der Bevölkerung eine interaktive Ausstellung rund um das Thema «Baue deine Schweiz der Zukunft». Der Turm steht vom 16. Juni an im Stadtgarten.
Strassenlärm-Sanierungsprojekt für fünf weitere Kommunalstrassen
Der Stadtrat hat aufgrund von Gutachten und Massnahmenplänen beschlossen, auf fünf weiteren kommunalen Strassenabschnitten (Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenberg-strasse, Untere Briggerstrasse, Wülflingerstrasse) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Das Strassenlärm-Sanierungsprojekt und die entsprechende Verkehrsanordnung liegen ab heute öffentlich auf.
Temporäre Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss
Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 21. Juni, bis circa Mitte Juli 2021 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Die Stahlstützen und der Holzbelag werden neu beschichtet, und die gesamte Tragkonstruktion wird von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen.
Baulinien: Teilrevision 2020
Die Teilrevision der Verkehrsbaulinien 2020 umfasst sieben Anträge, um Verkehrsbaulinien anzupassen, aufzuheben oder Lücken zu schliessen. Neben der Umsetzung von Anträgen von Bauwilligen im Bereich von Quartierstrassen soll mit der Teilrevision auch der Raum für den Buskorridor in der Verlängerung der Querung Grüze gesichert werden.

Paginierung

Fusszeile