Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2277 Inhalte gefunden
Neuer Budgetantrag 2021 mit leichtem Plus
Der Stadtrat hat die mit der Budgetrückweisung verbundenen Aufträge umgesetzt und un-terbreitet dem Grossen Gemeinderat seinen neuen Budgetantrag für das Jahr 2021 mit einem Gewinn von 1,1 Millionen Franken. Er hat zudem festgelegt, wie er im Rahmen der neuen Finanzplanung den sich abzeichnenden Defiziten in den Folgejahren begegnen will.
Zwei neue Mitglieder der Kreisschulpflege Seen-Mattenbach
Der Stadtrat hat per sofort zwei neue Mitglieder der Kreisschulpflege Seen-Mattenbach in stiller Wahl gewählt.
Zwei neue Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Veltheim
Der Stadtrat hat per sofort zwei neue Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchenpflege Winterthur Veltheim gewählt.
Privater Gestaltungsplan «Eichwaldhof»: Abstimmung am 7. März
Am 7. März 2021 wird in der Stadt Winterthur über die Vorlage «Privater Gestaltungsplan ‹Eichwaldhof›» abgestimmt. Der Stadtrat hat die Abstimmung auf diesen Termin angesetzt.
Piloteinsatz von Blockchain im Energiebereich beendet
Stadtwerk Winterthur hat letztes Jahr einen Pilottest durchgeführt, bei dem eine Eigenverbrauchsgemeinschaft mittels Blockchain-Technologie verwaltet wurde. Der Pilottest ist abgeschlossen. Aufgrund der Erkenntnisse wird Stadtwerk Winterthur vorerst die Blockchain-Technologie nicht für Geschäftsprozesse einsetzen.
Stadtrat Jürg Altwegg positiv auf Covid-19 getestet
Jürg Altwegg, Vorsteher des Departements Schule und Sport, ist positiv auf das Coronavirus getestet worden. Bis und mit 27. November befindet er sich in Isolation. Seine stadträtlichen Aufgaben nimmt er von zuhause aus wahr.
Umbau Knoten Schloss Wülflingen
Mit dem Umbau des Knotens Wülflingerstrasse/Salomon-Hirzel-Strasse wird eine zentrale Massnahme für einen funktionierenden ÖV-Hochleistungskorridor von Wülflingen bis Seen umgesetzt. Um Ausweichverkehr zu verhindern, werden in den Quartieren Oberfeld und Neuwiesen Verkehrsberuhigungsmassnahmen umgesetzt. Das Projekt und die dazugehörige Verkehrsanordnung für die Verkehrsberuhigungs-massnahmen wurden heute publiziert.
Energiesparkocher für Madagaskar: Städtepartnerschaft unterstützt den Verein «ADES»
Mit Solar- und Energiesparkochern will der Verein «ADES» (Association pour le Développement de l’Energie Solaire Suisse-Madagascar) sowohl die einzigartige Natur auf Madagaskar schützen als auch der dortigen Bevölkerung einen Weg aus ihrer grossen Armut ermöglichen. Das durch den Verein eingereichte Projekt «Hilfe zur Selbsthilfe: Energiesparkocher für Madagaskar» hat die Städtepartnerschaft Schaffhausen – Frauenfeld – St. Gallen – Winterthur überzeugt und erhält von dieser für die Projektrealisierung 2021 einen Unterstützungsbeitrag über 275 000 Franken.
Baumfällungen im Winter 2020/21
Aus Sicherheitsgründen müssen diesen Winter 103 Bäume im Siedlungsgebiet der Stadt Winterthur gefällt werden. Trotzdem wächst der Baumbestand in öffentlichen Freiräumen seit Jahren konstant. Bei der Pflanzung von Bäumen achtet die Stadt darauf, den Bäumen möglichst optimale Voraussetzungen für eine gesunde Entwicklung zu geben.
Weitere Aufwertung des oberen Neuwiesenquartiers
Das obere Neuwiesenquartier soll zu einem lebendigen und verkehrsberuhigten innerstädtischen Ort werden. Der Stadtrat hat deshalb ein aktualisiertes Verkehrskonzept für das Gebiet zwischen der Neuwiesenstrasse und dem Bahnhof verabschiedet. Für die darauf aufbauenden Veränderungen im Strassenraum wird nun das öffentliche Mitwirkungsverfahren durchgeführt.

Paginierung

Fusszeile