Suche Suchresultate 2277 Inhalte gefunden Aktuelle Schulraumprognose bestätigt die Entwicklung Die Schulraumprognose 2020 bestätigt die Entwicklung seit der letzten umfassenden Schulraumprognose 2018/19: Auch der aktuelle Bericht zeigt eine weitere signifikante Zunahme an Schüler- und Klassenzahlen. Bis zum Schuljahr 2034/35 muss gegenüber heute mit einer Zunahme von 1725 Schulkindern und mit 79 zusätzlichen Klassen gerechnet werden. Diese Zunahme sowie die stark wachsende Betreuungsquote führen dazu, dass bestehende Schulanlagen im Rahmen von Sanierungen erweitert und zusätzliche Neubauten ins Auge gefasst werden müssen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verjüngungskur für den Stadtgarten Der Stadtgarten soll bis 2024 saniert und an die heutigen Bedürfnisse angepasst werden. Die Massnahmen, die der Stadtrat genehmigt hat, stärken die Funktion des Stadtgartens als wichtigsten Grünraum des Promenadenrings um die Altstadt. Zu den Sanierungsmassnahmen gehören Wegnetzanpassungen und eine offenere Gestaltung. Von den Sanierungskosten von 4,9 Millionen Franken sollen 3,7 Millionen durch die ZKB-Jubiläumsdividende finanziert werden. Über das geplante Projekt hat der Grosse Gemeinderat zu befinden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Angebote der Offenen Jugendarbeit weiterhin geöffnet Die Angebote der offenen Jugendarbeit (OJA) Winterthur sind gerade in Krisenzeiten besonders wichtig für die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Die professionell geführten Treffs können deshalb offiziell als soziale Einrichtung und unter Einhaltung der Schutzkonzepte weiterhin zu den normalen Treffzeiten geöffnet bleiben, solange die Volksschulen ebenfalls geöffnet bleiben. Es handelt sich dabei um einen schwierigen Balanceakt zwischen dem Schutz vor Corona-Infektionen und dem Bestreben für Kinder und Jugendliche einen Rest an Normalität, Freizeitmöglichkeiten und Hilfestellung aufrecht zu erhalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Zukunft von Stadtbus Winterthur beginnt Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft von Stadtbus Winterthur sind gestellt. Wichtige Entscheide wurden in den letzten Wochen gefällt. Der Regierungsrat hat rund zwei Millionen Franken für die Projektierung der Elektrifizierung der Linien 5 und 7 gesprochen. Die entsprechenden Vorprojekte werden demnächst gestartet. Die Fahrzeugausschreibung für siebzig Batterie-Trolleybusse mit einem Gesamtvolumen von 110 Millionen Franken wurde bereits Ende Oktober 2020 in die Wege geleitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat Selim Gfeller (SP) per Anfang Februar als neues Mitglied des Grossen Gemein-derats für gewählt erklärt. Gfeller ist Ingenieur und wurde 1988 geboren. Er ersetzt Silvio Stierli, der sein Amt im Amtsjahr 2007/8 antrat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentren: Neue Taxordnung publiziert Der Stadtrat hat die totalrevidierte Taxordnung für die städtischen Alterszentren verabschiedet. Eine wesentliche Neuerung ist die einheitliche Betreuungstaxe von 45 Franken pro Tag. Die Pensionspreise wurden kostendeckend kalkuliert und betragen je nach Zimmer zwischen 145 und 175 Franken pro Tag. Die städtischen Alterszentren dürfen mit den Betreuungs- und Pensionstaxen keinen Gewinn erzielen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wälder und Bäume meiden! Die prekären Schneeverhältnisse bringen erhöhte Gefahren mit sich: Die Stadt ruft die Bevölkerung dringend auf, Wälder und Bäume zu meiden! Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bündelung der Kompetenzen im Bereich Prävention und Frühintervention Die Sozialen Dienste bündeln ihre Kompetenzen im Bereich der Prävention und Frühintervention. Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Jugendangebote Jump und Jumpina werden unter dem Dach der Abteilung Prävention und Frühintervention zusammengefasst. Die Leitung der Abteilung übernimmt Urs Allemann, derzeit Leiter der Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention. Seine Stelle wird neu ausgeschrieben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kommunale Volksinitiative zustande gekommen Die kommunale Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» ist mit 1434 abgegebenen und davon mindestens 1021 gültigen Unterschriften (bei 1066 geprüften Unterschriften) zustande gekommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Grossen Gemeinderat Der Stadtrat hat Andreas Büeler (Grüne) als neues Mitglied des Grossen Gemeinderats für gewählt erklärt. Büeler ist dipl. Masch. Ing. FH (Energie-/Umwelttechnik) und wurde 1979 geboren. Er ersetzt Memduha Tüfekci. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 118 119 120 121 122 123 124 ... 228 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts