Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2277 Inhalte gefunden
Schlosstalstrasse muss saniert werden
In der Schlosstalstrasse – im Bereich von der Autobahn A1 bis zum Aldi – sind verschiedene Werkleitungen zu ersetzen respektive zu sanieren. Im Nachgang muss die Strasse umfassend instandgesetzt werden. Das Tiefbauamt unterbreitet das Sanierungsprojekt der Bevölkerung zur Mitwirkung.
Massnahmen gegen Schleichverkehr aufgehoben
Die Begleitmassnahmen zur geplanten Lichtsignalanlage beim Schloss Wülflingen können nicht umgesetzt werden. Die Rekurse dagegen wurden vom Statthalteramt gutgeheissen. Nun plant die Stadt, zuerst die Lichtsignalanlage zu erstellen und danach angemessene Massnahmen zu ergreifen.
«#wintiboost»: Acht Ideen gegen den Corona-Blues
Im Zuge des Ideenwettbewerbes «#wintiboost: Mit Kreativität gegen den Corona-Blues» hat die Stadt acht der insgesamt zwanzig Eingaben prämiert und unterstützt diese mit einer Gesamtsumme von 26 000 Franken. Gross war neben der Bandbreite der eingegangenen Ideen auch die Liste der Projekteingebenden. So finden sich unter den Gewinnerinnen und Gewinnern sowohl bekannte Vereine und Kleinunternehmen als auch Privatpersonen aus Winterthur.
Auf Entdeckungsreise in La Chaux-de-Fonds
Die Stiftung Winterthur – La Chaux-de-Fonds ermöglicht im Rahmen der Städtepartnerschaft der beiden Kommunen vergünstigte Aufenthalte in der Partnerstadt. Die aktuelle Aktion läuft voraussichtlich bis Ende Juli 2021.
Sanierung der Gleisanlage Zur Kesselschmiede
Auf der Strasse Zur Kesselschmiede, im Kreuzungsbereich Wylandbrücke, Katharina-Sulzer-Platz, führen Bahngleise in spitzem Winkel über die Fahrbahn. Wenn Velofahrende die Gleise querten, kam es deshalb immer wieder zu Unfällen. Die Stadt hat sich nun mit Implenia als Eigentümerin auf bauliche Massnahmen geeinigt. Sie werden derzeit umgesetzt.
Ein zeitgemässes digitales Parkkartenportal für Winterthur
Die Stadt Winterthur soll ein zeitgemässes digitales Parkkartenportal für die Bezahlung von Parkgebühren und den Bezug von Parkkarten erhalten. Der Stadtrat beantragt für dessen Betrieb beim Grossen Gemeinderat einen Kredit in der Höhe von 1,264 Millionen Franken für acht Jahre beziehungsweise 158 000 Franken pro Jahr. Das Parkkartenportal soll Ende dieses Jahres eingeführt werden.
Personenbeschränkungen und andere Covid-Massnahmen in den Bädern weiterhin gültig
In den Winterthurer Freibädern herrscht dank schönem Sommerwetter reger Betrieb. Aufgrund der geltenden Corona-Massnahmen haben alle Bäder eine beschränkte Gesamtkapazität betreffend Besucherzahlen. An heissen Sommertagen sind die Freibäder unter der Woche bis mindestens 20 Uhr geöffnet. Am 19. und 20. Juni ist das Hallenbad Geiselweid wegen eines Schwimmwettkampfes geschlossen.
Baulinien: Teilrevision 2020
Die Teilrevision der Verkehrsbaulinien 2020 umfasst sieben Anträge, um Verkehrsbaulinien anzupassen, aufzuheben oder Lücken zu schliessen. Neben der Umsetzung von Anträgen von Bauwilligen im Bereich von Quartierstrassen soll mit der Teilrevision auch der Raum für den Buskorridor in der Verlängerung der Querung Grüze gesichert werden.
Fünfte Winti-Sola als Jubiläumslauf
Nach einem Jahr coronabedingter Pause ist das Organisationsteam der Winti-Sola zuversichtlich, den Laufsportanlass am 25. September 2021 als Jubiläumslauf durchzuführen. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2021 ist ab jetzt möglich.
Temporäre Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss
Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 21. Juni, bis circa Mitte Juli 2021 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Die Stahlstützen und der Holzbelag werden neu beschichtet, und die gesamte Tragkonstruktion wird von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen.

Paginierung

Fusszeile