Suche Suchresultate 2247 Inhalte gefunden Neugestaltung und Aufwertung Bahnhofplatz Töss und neuer Pocketpark bei Storchenbrücke Im Auftrag des Bundes baut die SBB die Strecke zwischen Zürich und Winterthur aus (Projekt «Mehrspur Zürich-Winterthur»). Diese Arbeiten bedingen auch Anpassungen am Bahnhofplatz Töss sowie der Freiestrasse zwischen Dammstrasse und Storchenbrücke. Die Stadt Winterthur nutzt diese Gelegenheit, den Bahnhofplatz Winterthur Töss neu zu gestalten und das bestehende Steinlager am Ende der Freiestrasse zu einem Pocketpark umzugestalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassung Park- und Verkehrsregime Rychenbergstrasse Für die Sicherstellung des künftigen Betriebs mit Gelenkbussen auf der Rychenbergstrasse werden vier Parkfelder unmittelbar bei Haltestellen aufgehoben, 29 weitere Parkfelder entlang des Trottoirs werden aufgehoben, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zudem gilt neu ein Teilfahrverbot für Lastwagen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Schule Winterthur erhält eine neue Leiterin Bildung Die Schulpflege Winterthur hat an ihrer letzten Behördensitzung Debora Tratar per Beschluss zur neuen Leiterin Bildung, Bildungsteam West, gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Esen Özkan, die ihre Anstellung gekündigt hat. Mit Debora Tratar erhalten Winterthur und die Leitung Bildung eine kompetente und erfahrene Fachperson und Teamkollegin. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Busdepot Grüzefeld mit neuer Photovoltaikanlage Der Stadtrat hat einen Kredit von 500’000 Franken für den Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach des Busdepots Grüzefeld beschlossen. Der Zürcher Verkehrsverbund ZVV stellt die finanziellen Mittel zur Verfügung. Die Anlage produziert künftig Solarstrom für achtzig durchschnittliche Familienhaushalte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Präsidentin der KESB Winterthur-Andelfingen tritt zurück Karin Fischer, Präsidentin der KESB Winterthur-Andelfingen, hat sich entschieden, per Ende März 2026 zurückzutreten. Unter ihrer Führung wurden die damaligen Vormundschaftsbehörden zur heutigen Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde zusammengeschlossen. Der Stadtrat dankt ihr für ihre äusserst wertvolle Arbeit und ihren engagierten Einsatz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat empfiehlt Ja zu Zürcher Energiegesetz Am 28. September 2025 stimmt die Zürcher Stimmbevölkerung über die Teilrevision des kantonalen Energiegesetzes ab. Die vorgelegten Änderungen würden die Klimaziele der Stadt Winterthur wirksam unterstützen und den Forschungs- und Wirtschaftsstandort stärken. Der Stadtrat empfiehlt der Winterthurer Stimmbevölkerung deshalb, beim Zürcher Energiegesetz ein «Ja» in die Urne zu legen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Testen Sie Ihre Lungenfunktion im Luftibus Der Luftibus von Lunge Zürich macht erneut Halt in Winterthur. Er bietet Interessierten die Möglichkeit, durch kurze, kostenlose Tests ihre Lungenwerte zu erfahren sowie allfällige Fehlfunktionen frühzeitig zu erkennen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Diversity-Bericht 2023-24: Zwei Fachstellen wachsen zusammen Die Geschlechtergerechtigkeit im Kader der Stadtverwaltung hat sich weiter verbessert. Allein die Zielvorgabe von 35 Prozent Frauen in den oberen Führungsstufen wurde nicht erreicht. Das zeigt der vierte Bericht zur städtischen Diversity-Strategie für die Periode 2023-2024. Neben den Kennzahlen legt der Bericht seinen Fokus auf das Zusammenwachsen der beiden Fachstellen Diversity Management und Behindertenrechte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Auflösung des GAV für das ÖV-Fahrpersonal Der Rahmen-Gesamtarbeitsvertrag für das Fahrpersonal im kantonalen öffentlichen Verkehr wird per Ende 2025 aufgelöst. Das betrifft auch Stadtbus Winterthur. Der Stadtrat hatte sich für die Beibehaltung des GAV eingesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Blaue Zone wird fertig markiert Im September 2024 wurde in Winterthur die flächendeckende Blaue Zone eingeführt. In den nächsten Wochen werden nun die noch fehlenden Markierungen angebracht, insbesondere in Strassen, wo bisher freies Parkieren galt. Zeitgleich erfolgt die Umsetzung der Blauen Zone in Oberseen. Dadurch wird die Situation in Winterthur einfacher und übersichtlicher: Parkiert wird immer innerhalb von Parkfeldern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 ... 225 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts