Suche Suchresultate 187 Inhalte gefunden Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension Seit 1999 war Markus Rigert Co-Leiter des Gewerbemuseums Winterthur. Nach 22 Jahren geht er Ende November in Pension. Die Gesamtleitung des Hauses wird seine jetzige Co-Leiterin Susanna Kumschick übernehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Bibliotheken: Ein Ort für Fingerfertige und Wissensdurstige Am 10. November starten die «Makerweeks» der Winterthurer Bibliotheken. Was vor Corona an einem einzigen Tag, dem «Makerday», stattfand, ist nun ein dreiwöchiges Angebot geworden: eine Einladung an alle Tüftlerinnen, Macher und Neugierige, in den Winterthurer Bibliotheken Neues auszuprobieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet HR-Strategie 2021-2026 Die Digitalisierung bestimmt heute zunehmend die Arbeitswelt und stellt die Stadtverwaltung Winterthur vor neue Herausforderungen. Mit der neuen HR-Strategie 2021 bis 2026 zeigt der Stadtrat auf, wie er diesen Herausforderungen begegnen will und welche Schwerpunkte er dabei setzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ja zum Covid-19-Gesetz und Unterstützung der Impfkampagne Der Winterthurer Stadtrat empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, dem Covid-19-Gesetz zuzustimmen. Es ermöglicht die Weiterführung zentraler Elemente der Krisenbewältigung. Im Weiteren begrüsst der Stadtrat die aktuelle Impfoffensive des Bundesrats und des Kantons Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Werkbeiträge für vier Winterthurer Autorinnen und Autoren Die Stadt Winterthur hat die diesjährigen Werkbeiträge in der Sparte Literatur vergeben. Die Literaturkommission wählte aus den eingegangenen Bewerbungen die Projekte von Dominik Dusek, Roman Graf, Raffael Rihs und Julia Toggenburger aus. Die Vergabe von Werkbeiträgen hat zum Ziel, das Schaffen von Winterthurer Autorinnen und Autoren zu fördern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kulturpreis 2021 geht an das Kulturmagazin «Coucou» Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2021 an das Kulturmagazin «Coucou». Damit wird ein Akteur der Winterthurer Kultur gewürdigt, der einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit und Vermittlung des Kulturlebens in der Stadt Winterthur leistet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Förderpreis der Stadt Winterthur an Matías Lanz Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Winterthurer Musiker Matías Lanz. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vernehmlassung zur neuen Kulturförderungsverordnung Die seit Langem erwartete Rechtsgrundlage für die Kulturförderung in der Kulturstadt Winterthur liegt vor. Mit der Verordnung soll ein kulturpolitisches Zeichen gesetzt werden, das der Bedeutung der Kultur für die Stadt Winterthur Nachdruck verleiht. Der Verordnungsentwurf geht nun in die Vernehmlassung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Winterthurer Bibliotheken gehen auf Tour Am Montag haben die Winterthurer Bibliotheken eine Roadshow durch Winterthurer Einkaufszentren gestartet. Sie zeigen damit der Bevölkerung, dass sie längst mehr können, als nur Bücher auszuleihen. Ihre Vielfalt präsentieren die Bibliotheken mit einem spannenden interaktiven Wochenprogramm. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Programm «Aktionstage für Respekt und Vielfalt!» Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 6 7 8 9 10 11 12 ... 19 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts