Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Kreditbewilligung für die Sanierung des «Kunst Museum Winterthur – Reinhart am Stadtgarten»
Der Stadtrat hat einen Nettokredit von 3,54 Millionen Franken für die Neugestaltung der Eingangshalle und die Sanierung des «Kunst Museum Winterthur – Reinhart am Stadtgarten» bewilligt. Gemäss Kostenvoranschlag wird das Vorhaben gesamthaft 6,8 Millionen Franken kosten. Drei Millionen Franken werden durch Drittmittel gedeckt.
«Circuit Flow» im Garderobengebäude Talgut: Dem Kunstwerk Zeit geben
Es sorgte für Schlagzeilen, noch bevor es überhaupt fertiggestellt war: Die Rede ist vom Werk «Circuit Flow» der beiden Winterthurer Künstlerinnen Stefanie und Maureen Kägi im neugebauten Garderbobengebäude Talgut. Die Kontroverse um das Kunst-und-Bau-Werk veranlasste die Stadt zur Durchführung eines Round Table mit allen Involvierten. Gemeinsam entschieden Nutzerschaft, Künstlerinnen und die Stadt, dem Kunst-und-Bau-Werk Zeit zu geben. In einem Jahr wird nochmals darüber beraten, wie es mit dem Werk weitergehen soll.
Stadtrat gewährt Teuerungsausgleich für grosse Kulturinstitutionen
Der Stadtrat gewährt den grossen Kulturinstitutionen mit unbefristeten Subventionsverträgen einen Teuerungsausgleich auf den Subventionsbeiträgen in der Höhe von 0,45 Prozent rückwirkend per 1. Januar 2022. In den Genuss des Teuerungsausgleichs kommen das Kunst Museum Winterthur, das Technorama, das Musikkollegium und das Theater Winterthur.
Wechsel in der Leitung im Bereich Kultur
Nach rund sechzehn Jahren gibt Nicole Kurmann die Leitung des Bereichs Kultur in der Stadtverwaltung ab. Sie leitet weiterhin die Sonderprojekte des Bereichs. Die Stelle Leiter/in Bereich Kultur wird öffentlich ausgeschrieben.
Mehrkosten für die Sanierung der Villa Flora
Umbau und Sanierung der Villa Flora werden teurer als geplant. Grund für die Mehrkosten von rund 2,65 Millionen Franken sind ein zäh verlaufendes Ausschreibungsverfahren sowie die durch die Pandemie und den Ukrainekrieg deutlich gestiegenen Kosten für Baumaterial.
30 Jahre Kulturzentrum Alte Kaserne
Seit 1992 steht das grosse Fachwerkhaus am Rande der Winterthurer Altstadt der Bevölkerung für kulturelle Aktivitäten zur Verfügung. Zu seinem 30-Jahr-Jubiläum blickt das Kulturzentrum am Samstag, 5. November, nicht einfach zurück auf sein erfolgreiches Wirken, sondern lädt ein zu «Big Swing & Casino Night».
Steigende Bedeutung der städtischen Statistik
Die Stadt Winterthur hat eine Studie zum Thema Statistik in Auftrag gegeben, welche die künftigen Aufgaben und die Anforderungen an die städtische Statistik darlegt. Der Stadtrat hat die Studie zur Kenntnis genommen und den Bereich Stadtentwicklung mit der Umsetzung der daraus resultierenden Massnahmen beauftragt.
Das Theater Winterthur wird saniert
Das Stadtparlament hat den vom Stadtrat beantragten Kredit von 2,5 Millionen Franken für die grosszyklische Sanierung des Theater Winterthur gutgeheissen. Dies im Wissen, dass der weitaus grösste Teil der Ausführungskosten von insgesamt 34,5 Millionen Franken als gebunden gilt. Der Entscheid ebnet den Start für die dringlichen Sanierungsarbeiten am Theater.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Audrey Wagner
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Winterthurer Tänzerin und Choreografin Audrey Wagner.
Kulturpreis 2022 an Künstler Werner Ignaz Jans
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2022 an den Winterthurer Kunstschaffenden Werner Ignaz Jans. Der Stadtrat würdigt damit einen Künstler, der mit seinem facettenreichen Schaffen die Winterthurer Kunstszene seit Jahrzehnten bereichert und prägt.

Paginierung

Fusszeile