Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

188 Inhalte gefunden
Das Theater Winterthur präsentiert den Spielplan für die Saison 2018/2019
Skurril und mit einer gehörigen Portion Slapstick beginnt die Saison mit einer Uraufführung der Operngroteske «Im Amt für Todesangelegenheiten», einer Koproduktion zwischen dem Theater Winterthur und dem Luzerner Theater, gemeinsam mit dem 21st Century Orchestra. Der ungarische Regie-Star Viktor Bodó inszeniert diese fantasievolle, spartenübergreifende Oper ohne Text.Neben zahlreichen langjährigen Partnerschaften mit Publikumslieblingen wie dem Burgtheater Wien, dem Theater Heidelberg, dem Schauspiel Frankfurt und dem Opernhaus Zürich freut sich das Theater Winterthur auch auf die vielversprechende Zusammenarbeit mit zahlreichen neuen Partnertheatern.
Münzkabinett zieht vorübergehend ins Museumsgebäude
Ab Juni 2018 wird die Villa Bühler wegen Renovationsarbeiten für fünfzehn Monate geschlossen. Während der Instandstellung der Liegenschaft durch den Kanton wird das Münzkabinett in den ehemaligen Räumen der Studienbibliothek im Museumsgebäude Museumstrasse 52 untergebracht.
Von Geld und Geist: Finissage der Ausstellung «Geld + Kirche» im Münzkabinett Winterthur
Wie die Ausstellung «Geld + Kirche – das Kreuz der Kirche mit dem Geld» aufzeigt, ist das Verhältnis der Kirche zum Geld spannend und ambivalent. Von der Moraltheologie als Objekt der Schuld und Sünde gesehen, war Geld ein zentrales Mittel, einerseits für kirchliche Tätigkeiten, andererseits für die Erlangung des Seelenheils. Zum Abschluss der Ausstellung lädt das Münzkabinett das Publikum ein, sich noch einmal mit mittelalterlichen Geld-Mechanismen auseinanderzusetzen.
Unterstützung für Nordostschweizer Jodlerfest in Winterthur
Die Stadt Winterthur unterstützt die Durchführung des Nordostschweizerischen Jodlerfestes im nächsten Jahr mit einem Beitrag von 150 000 Franken. Der Stadtrat hat einem entsprechenden Gesuch des Vereins «Winti jodelt 2019» stattgegeben.
Unterhaltsarbeiten in der Bibliothek Wülflingen
Die Bibliothek Wülflingen bleibt während der Frühlingsferien vom 23. April bis und mit 5. Mai geschlossen. Grund dafür sind grössere Unterhaltsarbeiten. Bereits am Samstag, 21. April, ist wegen Vorarbeiten mit Einschränkungen im Bibliotheksalltag zu rechnen.
Nexpo – die neue Expo: Zehn Städte für eine Landesausstellung
Die zehn grössten Städte der Schweiz haben entschieden, die Idee einer gemeinsamen Landesausstellung weiter zu verfolgen. Die Nexpo – als neue und neuartige Landesausstellung – verbindet Stadt, Agglomeration und Land. In einem partizipativen Prozess lanciert sie die Debatte über den Gemeinsinn der Schweiz von morgen. Die Städte gründen einen Verein, um die Idee weiterzuentwickeln und Partnerinnen und Partner zu gewinnen.
Städtische Koproduktionsbeiträge für Theater- und Tanzprojekte im Theater am Gleis
Die Stadt Winterthur hat zum zweiten Mal Koproduktionsbeiträge im Wert von 30 000 Franken für drei Projekte vergeben, die im Theater am Gleis erarbeitet und aufgeführt werden. Die Vergabe erfolgte durch eine Jury aufgrund einer Ausschreibung, die der Bereich Kultur gemeinsam mit dem Theater am Gleis vorgenommen hatte.
Unterstützung für die «Afro-Pfingsten»
Die Stadt Winterthur wird den Konzertbetrieb der «Afro-Pfingsten» 2018 mit einem finanziellen Beitrag von 25 000 Franken unterstützen. Dies hat der Stadtrat an seiner gestrigen Sitzung beschlossen.
Kreditabrechnung für Sanierung von Museums- und Bibliotheksgebäude liegt vor
Kunstankäufe der Stadt Winterthur
Die Stadt Winterthur hat im Jahr 2017 für insgesamt 36 190 Franken Kunstwerke für die städtische Kunstsammlung angekauft. Die Kunstkommission besuchte dazu mehrere Gruppen- und Plattformausstellungen in Winterthur.

Paginierung

Fusszeile