Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Kulturpreis der Stadt Winterthur an Reto Parolari
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2019 an den Dirigenten, Komponisten und Verleger Reto Parolari. Der Stadtrat würdigt damit einen Vollblutmusiker und anerkannten Fachmann für gehobene Unterhaltungsmusik.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Christian Erny
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Musiker Christian Erny.
Neue Richtlinien für «Kunst-und-Bau» in Winterthur
Im 2015 veröffentlichten Kulturleitbild der Stadt Winterthur wurde die Überarbeitung der allgemeinen Richtlinien über Kunst im öffentlichen Raum aus dem Jahr 2005 angekündigt. Diese Überarbeitung ist nun erfolgt und wurde durch den Stadtrat verabschiedet. Die neuen Richtlinien dienen der Stadt Winterthur als Basis für eine transparente, professionelle und zeitgemässe Kunst-und-Bau-Praxis und deren Vermittlung.
Subventionsbeitrag für das Afro-Pfingsten-Festival
Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat, mit dem für das Afro-Pfingsten-Festival verantwortlichen Verein «EINEWELT.CH» einen Subventionsvertrag abzuschliessen: Die Stadt beteiligt sich mit einem Betrag von 50 000 Franken am Festival. Zusätzlich sollen den Veranstaltern Gebühren in der Höhe von 35 000 Franken erlassen werden. Mit diesem mehrjährigen Subventionsbeitrag wird eine höhere Planungssicherheit möglich und eine Gleichbehandlung mit anderen grossen Veranstaltungen gewährleistet.
2614 Kinder lüften das Lesegeheimnis
Letzten Samstag war der letztmögliche Anmeldetag für den elften Lesesommer. 2614 Kinder haben sich für den Lesewettbewerb eingeschrieben- das ist der zweithöchste Wert in der 20-jährigen Geschichte des Lesesommers.
Grünes Licht für die Gründung der «Theater Winterthur AG»
Die Stimmbevölkerung hat im März dieses Jahres die Theaterverordnung gutgeheissen. Mittlerweile liegt die Genehmigung durch den Regierungsrat des Kantons Zürich vor. Somit steht der Gründung der «Theater Winterthur AG» nichts mehr entgegen. Nun hat der Stadtrat auch noch den Verwaltungsrat für die neue Aktiengesellschaft bestimmt
Aufhebung der ausserordentlichen Subventionskürzungen für das Musikkollegium Winterthur und das Technorama
Der Stadtrat hat die im Rahmen des Haushaltsanierungsprogramms «effort 14+» beschlossene, ausserordentliche Kürzung der Subventionsbeiträge für das Musikkollegium Winterthur und das Technorama mit Wirkung ab dem Beitragsjahr 2019 aufgehoben.
Lesung mit Usama Al Shamani
Am Freitag, dem 14. Juni gibt der im Irak geborene Schriftsteller und Übersetzer Usama Al Shamani im Münzkabinett Winterthur einen Einblick in das Geschehen und in die Erfahrungswelt seiner Migration. Die Ausstellung «Exil - Geld in Bewegung» des Münzkabinetts bildet dabei den Rahmen, in dem von den menschlichen Erfahrungen Flucht, Krieg, Identitätsverlust und Fremdsein berichtet wird.
Atelierstipendien Buenos Aires und Berlin vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung je ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Buenos Aires und Berlin vergeben. Das Stipendium für das Atelier in Buenos Aires wurde der bildenden Künstlerin Johanna Müller zugesprochen. Das Berlin-Stipendium ging an den bildenden Künstler Michael Etzensperger.
Standortbeitrag und Darlehen für «Esse-Musicbar»
Ende August 2019 wird die Liegenschaft der «Esse-Musicbar» an der Rudolfstrasse abgerissen. Neu wird der «Jazz-Verein Esse Winterthur» sein Konzertlokal im Zeughaus 1 betreiben. Für die Finanzierung des Um- und Ausbaus gewährt die Stadt Winterthur dem Verein einen Standortbeitrag von 80 000 Franken und zudem ein zinsloses Darlehen von 100 000 Franken.

Paginierung

Fusszeile