Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

187 Inhalte gefunden
Andreas Gröber wird neuer Leiter der Alten Kaserne
Der 50-jährige Andreas Gröber übernimmt ab 1. Mai 2021 die Leitung der Alten Kaserne. Die bisherige Amtsinhaberin Giella Rossi tritt Ende Mai 2021 in den Ruhestand.
Der wilde Westen Winterthurs
Das 358. Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Winterthur auf das Jahr 2021 ist der Siedlung Hardau in Winterthur-Wülflingen gewidmet. Es beleuchtet soziale, wohnbaupolitische und architektonische Aspekte dieser in mancher Hinsicht besonderen «Wohnkolonie» aus den 1940er-Jahren.
Atelierstipendium Genua vergeben
Die Stadt Winterthur hat im Rahmen der Kulturförderung ein Stipendium für einen Atelieraufenthalt in Genua vergeben. Das Stipendium wurde der Musikerin Franziska Welti zugesprochen. Der dreimonatige Aufenthalt ist für den Jahreswechsel 2021/22 vorgesehen.
Schloss Hegi wird saniert
Das um das Jahr 1200 erbaute und über die Jahrhunderte hinweg gewachsene Schloss Hegi erfährt in den kommenden Jahren eine sorgfältige Sanierung und Restaurierung. Für die planerische Begleitung hat der Stadtrat den Zuschlag an ein Architekturbüro erteilt und einen Kredit für die Projektierung und für Notsicherungsmassnahmen genehmigt.
«Schattenmonster und andere Verwandlungen»: Die Kulturvermittlung stellt aus
Die Museumspädagogik der Stadt Winterthur und die Kunstvermittlung vom Kunst Museum Winterthur spannen zusammen: Vom 7. bis 14. November zeigen sie in der Villa Flora die Ausstellung «Schattenmonster und andere Verwandlungen» mit Werken von Kindern und Jugendlichen aus Winterthur.
Neugestaltung der Eingangshalle im «Kunst Museum Winterthur Reinhart am Stadtgarten»
Für die Neugestaltung der Eingangshalle des «Kunst Museum Winterthur Reinhart am Stadtgarten» wurde ein Studienauftrag für Kunst und Architektur durchgeführt. Der Stadtrat hat sich aufgrund der Empfehlung des Beurteilungsgremiums für den Beitrag des Berliner Teams Ayşe Erkmen und Heike Hanada entschieden. In einem nächsten Schritt erfolgt die Projektierung und Ausführungsplanung.
Beiträge für das Fotozentrum
Der Stadtrat hat zugunsten des Fotomuseums Winterthur einen Kredit von drei Millionen Franken für die Sanierung und Erneuerung seiner Liegenschaft sowie die Erstellung eines Ausstellungspavillons bewilligt. Zudem hat er eine Erhöhung des Betriebsbeitrags an die Fotostiftung Schweiz um 40 000 Franken auf insgesamt 150 000 Franken pro Jahr festgelegt. Die abschliessenden Entscheide liegen beim Grossen Gemeinderat.
Stadt Winterthur vergibt Beiträge an Corona-Kulturprojekte und (Bewegt-)Bild-Projekte zur Sichtbarmachung der Kulturstadt
Die Stadt Winterthur unterstützt kulturelle Projekte, die durch die Herausforderungen der Covid19-Pandemie angestossen wurden, mit insgesamt 100 000 Franken. Zudem hat sie Beiträge im Umfang von 30 000 Franken an (Bewegt-)Bild-Projekte vergeben, die die Sichtbarkeit der Kulturstadt Winterthur erhöhen. Die Vergabe erfolgte aufgrund von zwei Ausschreibungen, die der Bereich Kultur im Sommer 2020 publiziert hatte.
Kulturpreis der Stadt Winterthur an Kunstraum Oxyd
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2020 an den Kunstraum Oxyd. Der Stadtrat würdigt damit eine Winterthurer Kunstinstitution mit überregionaler Ausstrahlung und zeichnet die grossen Verdienste der ehemaligen und aktuellen Verantwortlichen aus.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Sarah Hablützel
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Bildende Künstlerin Sarah Hablützel.

Paginierung

Fusszeile