Suche Suchresultate 177 Inhalte gefunden Ja zum Covid-19-Gesetz und Unterstützung der Impfkampagne Der Winterthurer Stadtrat empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, dem Covid-19-Gesetz zuzustimmen. Es ermöglicht die Weiterführung zentraler Elemente der Krisenbewältigung. Im Weiteren begrüsst der Stadtrat die aktuelle Impfoffensive des Bundesrats und des Kantons Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat verabschiedet HR-Strategie 2021-2026 Die Digitalisierung bestimmt heute zunehmend die Arbeitswelt und stellt die Stadtverwaltung Winterthur vor neue Herausforderungen. Mit der neuen HR-Strategie 2021 bis 2026 zeigt der Stadtrat auf, wie er diesen Herausforderungen begegnen will und welche Schwerpunkte er dabei setzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Bibliotheken: Ein Ort für Fingerfertige und Wissensdurstige Am 10. November starten die «Makerweeks» der Winterthurer Bibliotheken. Was vor Corona an einem einzigen Tag, dem «Makerday», stattfand, ist nun ein dreiwöchiges Angebot geworden: eine Einladung an alle Tüftlerinnen, Macher und Neugierige, in den Winterthurer Bibliotheken Neues auszuprobieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Markus Rigert geht nach 22 Jahren Co-Leitung im Gewerbemuseum Winterthur in Pension Seit 1999 war Markus Rigert Co-Leiter des Gewerbemuseums Winterthur. Nach 22 Jahren geht er Ende November in Pension. Die Gesamtleitung des Hauses wird seine jetzige Co-Leiterin Susanna Kumschick übernehmen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schadstoffentsorgung bei der Theater-Liegenschaft Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur erhält Fördergelder für aktive Energie- und Klimapolitik mit der Smart-City-Strategie Das Bundesamt für Energie startete im Mai 2021 die Ausschreibung für ein neues Förderprogramm für Städte, Gemeinden und Regionen, die eine aktive Energie- und Klimapolitik verfolgen. Die Stadt Winterthur gewann dabei in der Kategorie «Front Runner» den Zuschlag, um ein Strategie- und drei Umsetzungsprojekte umzusetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausschreibung für die «Unjurierte» 2022 Im Juni 2022 findet in Winterthur die neunte unjurierte Kunstausstellung statt. Ab dem 6. Dezember beginnt die Anmeldefrist für Kunstschaffende, die ihre Werke im Frühsommer einem breiten Publikum zeigen wollen. Veranstalter der «Unjurierten» ist der Bereich Kultur der Stadt Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehrkosten für die Sanierung der Villa Flora Umbau und Sanierung der Villa Flora werden teurer als geplant. Grund für die Mehrkosten von rund 2,65 Millionen Franken sind ein zäh verlaufendes Ausschreibungsverfahren sowie die durch die Pandemie und den Ukrainekrieg deutlich gestiegenen Kosten für Baumaterial. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung Der Bereich Kultur der Stadt Winterthur hat die Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung überarbeitet. Er tat dies aufgrund der Auswertung einer dreijährigen Pilotphase. Der Stadtrat hat die neuen Richtlinien verabschiedet. Sie gelten ab nächstem Jahr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Förderpreis der Stadt Winterthur an Stefanie Kägi Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an die Künstlerin Stefanie Kägi. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 ... 18 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts