Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

137 Inhalte gefunden
Püntenareal Neuwiesen: Ausweitung der Sanierung
Nachdem im Bereich einer ehemaligen Deponie auf dem Püntenareal Neuwiesen im Boden eine zu hohe Belastung durch Schadstoffe gemessen wurde, liess die Stadt Winterthur den Boden des restlichen nördlichen Areals untersuchen. Das Ergebnis zeigt auch dort eine zu hohe Schadstoffbelastung. Der Kanton hat deshalb für diesen Bereich des Areals ebenfalls entsprechende Massnahmen verfügt. Umgesetzt werden diese von der Stadt Winterthur.
Die Villa Frohberg wird saniert
Die 1868 erbaute und denkmalgeschützte Villa Frohberg muss dringend saniert werden. Der Stadtrat hat deshalb die Totalsanierung der Villa genehmigt. Damit soll das zwischenzeitlich gemischt genutzte Haus am Rande des Frohbergparks wieder vollständig in eine Wohnnutzung überführt werden, und gleichzeitig soll der schützenswerte Charakter der Villa erhalten bleiben.
Moderne Technik im Stadtparlamentssaal: Abstimmung im September
Am 25. September 2022 wird in der Stadt Winterthur über die Vorlage «Moderne Technik im Stadtparlamentssaal» abgestimmt. Dies hat der Stadtrat festgesetzt. Der Stadtrat und das Stadtparlament empfehlen, Ja zu stimmen.
Püntenareal Neuwiesen: Sanierung von Teilbereich
Im Bereich einer ehemaligen Deponie auf dem Püntenareal Neuwiesen wurde im Boden eine zu hohe Belastung durch Schadstoffe gemessen. Der Kanton hat deshalb per 14. Juni vorsorgliche Massnahmen verfügt. Umgesetzt werden diese von der Stadt Winterthur. Auch die Sanierung der betroffenen Pünten wird so schnell wie möglich vorangetrieben.
Stadt vergibt den Auftrag für ein neues ERP-System
Die Stadt Winterthur hat den Ankauf eines neuen ERP*-Systems und die Projektleitung für dessen Einführung öffentlich ausgeschrieben. Nun hat der Stadtrat die Aufträge vergeben und die Projektkosten für gebunden erklärt.
Stadt saniert die Liegenschaften an der Unteren Vogelsang- und an der Frohbergstrasse
Der Stadtrat hat das Projekt zur Sanierung des ehemaligen Stadtwerkgebäudes an der Unteren Vogelsangstrasse und der angrenzenden Reihenhäuser an der Frohbergstrasse genehmigt. Mit der Gesamtsanierung will er die architektonische Qualität der Liegenschaften erhalten und gleichzeitig attraktive und zeitgemässe Mietflächen schaffen.
Digitalisierung des Postverkehrs: Stadtrat treibt papierlose Verwaltung voran
Der Stadtrat hat ein Vorprojekt zur Digitalisierung des physischen Posteingangs in der Stadtverwaltung in Auftrag gegeben. Die Verwaltungsprozesse sollen dadurch noch effizienter und kundenfreundlicher werden.
Rechnung 2021 mit positivem Ergebnis
Die Rechnung 2021 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Gewinn von 70,4 Millionen Franken ab. Das positive Ergebnis ist im Wesentlichen auf eine Teilauflösung der Rückstellungen für die Pensionskasse und unerwartet hohe Steuereinnahmen zurückzuführen. Die Herausforderungen in den Bereichen Bildung, Soziales und Gesundheit bleiben indes bestehen.
Stadt kauft ehemaligen Motelteil und sichert damit günstigen Wohnraum
Die Liegenschaft an der Riedhofstrasse 53 – Teil des ehemaligen Motels Wülflingen – wurde der Stadt Winterthur zum Kauf angeboten. Mit dem Erwerb sichert die Stadt preisgünstigen Wohnraum für mehrfachbelastete Personen.
Nachtragskredit für erweiterte digitale Medientechnik im Stadtparlamentssaal
Der Stadtrat beantragt für die Neuinstallation von digitaler Medientechnik im Stadtparlamentssaal einen Nachtragskredit von 947 200 Franken. Die erweiterte Kommunikationstechnologie erfüllt die Anforderungen an einen zeitgemässen Stadtparlamentssaal und fördert die demokratische Teilhabe.

Paginierung

Fusszeile