Suche Suchresultate 137 Inhalte gefunden Erfolgreiches E-Steuerkonto des Steueramts Das E-Steuerkonto der Stadt Winterthur entspricht einem klaren Bedürfnis: Bereits mehr als eintausend Personen nutzen das neuste Angebot unter den verschiedenen E-Government-Dienstleistung des Steueramts. Es bietet den Steuerpflichtigen die Möglichkeit, ihr persönliches Steuerkonto online abzufragen, gewisse Mutationen selbständig vorzunehmen und sich so jederzeit einen Überblick über die persönliche Steuersituation zu verschaffen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gesamtsanierung der Liegenschaft Tösstalstrasse 260 Die städtische Liegenschaft an der Tösstalstrasse 260 wurde 1897 erbaut und liegt in einer Kernzone. Sie soll im städtischen Portfolio erhalten bleiben. Aufgrund der baulichen und technischen Bauteilalterung steht nun eine grosszyklische Erneuerung der Liegenschaft an. Der Stadtrat hat für die Gesamtsanierung Investitionen im Betrag von 1,245 Millionen Franken bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nach Brand: Rückbau des Wohnhauses Oberer Deutweg 29 Das Wohnhaus am Oberen Deutweg 29 wird nach dem Brand im August 2017 abgebrochen, und das Land wird rekultiviert. Danach wird das Grundstück zur Ergänzung des Sportparks Deutweg genutzt. Der Stadtrat hat die damit verbundenen Ausgaben für gebunden erklärt und zulasten seines Kompetenzkredits bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umzug Rechenzentrum der Stadt Winterthur Das in der Altstadt gelegene Rechenzentrum der Stadt Winterthur soll in die Informatik-Räumlichkeiten der Axa gezügelt werden. Der Stadtrat unterbreitet dazu dem Grossen Gemeinderat einen Investitionskredit von 563 000 Franken und einen jährlich wiederkehrenden Kredit für die Betriebskosten von 213 000 Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt unterstützt fünf Smart-City-Projekte Der Stadtrat hat kürzlich die Smart-City-Strategie Winterthur verabschiedet. Diese sieht die Anschubfinanzierung von Smart-City-Projekten vor. Dafür hat der Grosse Gemeinderat einen Kredit von 200 000 Franken bewilligt. Nun steht fest: Die Stadt unterstützt im laufenden Jahr fünf innovative Projekte. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Leitung des Finanzamtes der Stadt Winterthur Der Stadtrat hat Reto Stuppan zum neuen Leiter des Finanzamtes der Stadt Winterthur gewählt. Er tritt am 1. Dezember 2018 die Nachfolge von Beat Holzer an, welcher vorzeitig in den Ruhestand tritt und die Stadtverwaltung Ende November 2018 verlassen wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Superblock: Bauliche Erweiterung abgeschlossen Der Mangel an geeigneten Sitzungszimmern im Superblock ist behoben. Die im letzten August angekündigte bauliche Erweiterung wurde abgeschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt will «Tageskarten Gemeinde» weiterhin anbieten Für die Aufrechterhaltung des Angebots der sogenannten Tageskarten Gemeinde wird dem Grossen Gemeinderat zuhanden der Volksabstimmung eine Kreditvorlage unterbreitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Frohsinnareal: Baubeginn im Herbst Das Bauprojekt auf dem Frohsinnareal ist bereit für die Realisation: Der Stadtrat hat den Ausführungskredit genehmigt. Der Rekurs wurde zurückgezogen, somit steht dem Bauvorhaben rechtlich nichts mehr im Weg. Derzeit läuft die Ausführungsplanung. Der Baustart ist für Oktober 2018 vorgesehen. Die Fertigstellung erfolgt voraussichtlich bis im Sommer 2020. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 8,73 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrechnung 2017 schliesst mit hohem Gewinn Die Rechnung 2017 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Rekordgewinn von 56,5 Mil-lionen Franken ab. Damit die Stadtfinanzen auch in Zukunft im Lot bleiben, ist für den Stadtrat unabdingbar, dass auf kantonaler Ebene eine faire Neuregelung der Verteilung der Soziallasten erreicht werden kann und dass die Umsetzung der «Steuervorlage 17» für die Stadt verkraftbar erfolgt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 8 9 10 11 12 13 14 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts