Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

396 Inhalte gefunden
Erneuerung der Kanalisation an der Unteren Vogelsangstrasse
Im Zusammenhang mit dem Neubau «Neuer Vogelsang» der Gemeinnützigen Wohnbaugenossenschaft (GWG) erneuert das Tiefbauamt auf rund 700 Metern die über 80 Jahre alte Kanalisation. Gleichzeitig erneuert Stadtwerk Winterthur die elektrischen Leitungen. Die Bauarbeiten beginnen im Januar 2019 und dauern voraussichtlich bis Ende November.
Stadt will die Verkehrsberuhigung und Aufwertung der Stadthausstrasse aktiv vorantreiben
Der Stadtrat wird die in einer Motion verlangte Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse im Rahmen des Legislaturprogramms 2018 bis 2022 umsetzen. Das Tiefbauamt wird – voraussichtlich bis im Sommer 2019 – ein entsprechendes Verkehrskonzept erarbeiten, das dann zeitnah realisiert werden soll.
Strassenbenennung «Gartenhof»
Der Stadtrat hat die Zufahrtstrasse zur geplanten Arealüberbauung und dem künftigen Gewerbeareal an der Wieshofstrasse in Wülflingen mit «Gartenhof» benannt.
Neugestaltung der Technikumstrasse
Die Technikumstrasse weist heute verkehrstechnische und gestalterische Mängel auf. Um diese zu beheben und auf dem Abschnitt zwischen der Meisen- und der Zeughausstrasse einen ÖV-Hochleistungskorridor umzusetzen, hat der Stadtrat ein Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeiten lassen, das nun öffentlich aufgelegt wird.
Öffentliche Planauflage: Offenlegung und Revitalisierung Niederfeldbach
Der heute grösstenteils eingedolte Niederfeldbach in Wülflingen wird im unteren Teil mit neuer Linienführung offengelegt und revitalisiert. Das Tiefbauamt führt für das Bachprojekt das öffentliche Planauflageverfahren durch.
Neuer Fuss- und Veloweg beim Bahnhof Oberwinterthur geplant
Von der Strasse Im Link bis zum Bahnhof Oberwinterthur soll ein neuer Fuss- und Veloweg erstellt werden. Dieser Weg erschliesst das Industriegebiet Neuhegi und führt über die vierte Etappe des Eulachparks direkt zur südlichen Unterführung des Bahnhofs Oberwinterthur. Bei dieser Unterführung sollen rund 50 zusätzliche Veloabstellplätze erstellt werden.
Halle 53: Das Gewinnerteam ist bestimmt
Nach dem Kauf der Halle 53 durch die Stadt im Sommer 2015 hat das Amt für Städtebau eine zweistufige, öffentliche Ausschreibung durchgeführt. Damit sollten eine Trägerschaft und eine Nutzungskonzeption gefunden werden. Nun steht das Gewinnerteam fest, und der Stadtrat hat den Juryentscheid zustimmend zur Kenntnis genommen.
Renovation der Ruine Alt Wülflingen abgeschlossen
Die Burgruine Alt Wülflingen gehört zu den wichtigsten Zeitzeugen der Winterthurer Stadtgeschichte. Eindringendes Wasser beschädigte die Aussenmauern und löste aufwendige Restaurierungsarbeiten aus. Der originale Charakter der Anlage sollte dabei möglichst erhalten bleiben und ihr langfristiger Erhalt gesichert werden. Heute wurde die restaurierte Ruine Alt Wülflingen eingeweiht und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Dättnau: Strassenbenennung «Ziegeleistrasse» und «Ziegeleiplatz»
Der Stadtrat hat die Erschliessung und den Platz auf dem ehemaligen Areal der Ziegelei im Dättnau mit «Ziegeleistrasse» und «Ziegeleiplatz» benannt.
Grosse Aufräumaktion am «Clean Up Day»
Über 900 Schülerinnen und Schüler sind heute am nationalen «Clean Up Day» in Winterthur unterwegs, um die Stadt von Litteringabfällen zu befreien.

Paginierung

Fusszeile