Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

401 Inhalte gefunden
BZO-Revision ohne Grünflächenziffer ans Parlament überwiesen – sofortiges Ende der Vorwirkung
Der Stadtrat überweist die Teilrevision der Bau- und Zonenordnung (BZO) ans Stadtparlament zur Festsetzung. Inhalt ist die Interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB). Nicht mehr Teil der Vorlage ist die Einführung einer Grünflächenziffer. Mit dem Stadtratsentscheid erlischt per sofort deren Vorwirkung.
Neubau Veloroute Grüze – Hegi
Für die Veloroute Hegi ist ein neuer Abschnitt geplant, der die Lücke zwischen den Bahnhöfen Grüze und Hegi für den Fuss- und Veloverkehr schliessen soll. Als bedeutende öffentliche Infrastruktur werden die Kosten von 6 bis 9 Millionen Franken für den 1,1 Kilometer langen Abschnitt zum Grossteil aus dem kantonalen Strassenfonds sowie dem Agglomerationsprogramm des Bundes finanziert.
Instandstellung und Neugestaltung eines Abschnitts der Wülflingerstrasse
Der Zustand der Wülflingerstrasse im Abschnitt Härti bis zur Abzweigung der Neftenbacherstrasse und der Neftenbacherstrasse bis zur Stadtgrenze ist sehr schlecht. Deshalb wird dieser Strassenabschnitt saniert und verkehrlich optimiert, und zugleich soll der Strassenraum aufgewertet werden. Der Kanton Zürich beteiligt sich mittels Strassenfonds am Grossteil der Kosten. Das Tiefbauamt unterbreitet das Projekt der Bevölkerung zur Mitwirkung.
Der Kredit für die Frauenfelderstrasse kommt vors Parlament
Tempo-30-Zonen Wässerwiesenstrasse und Sulzerallee
Aus Grau mach Grün: Private entsiegeln Kleinflächen
Frische Ideen für Wülflingens Zentrum
Verwaltungsgericht stützt Tempo 30 auf Technikumstrasse
Eine Testplanung zur Zukunft des Stadtraums Bahnhof
BZO-Teilrevision: Rückzug Grünflächenziffer

Paginierung

Fusszeile