Suche Suchresultate 401 Inhalte gefunden Neugestaltung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz Die Untere Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz muss wegen des schlechten baulichen Zustandes erneuert werden. Das bietet die Chance, einen Rahmen für die weitere Entwicklung dieser stadträumlich besonderen Strasse zu setzen. Zum entsprechenden Vorprojekt wird heute das öffentliche Mitwirkungsverfahren gestartet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Veloparking auf Esse-Areal wird realisiert Auf dem Esse-Areal entsteht im Obergeschoss des neuen SBB-Logistikzentrums ein Veloparking mit rund 570 Abstellplätzen. Entlang den Gleisen wird eine direkte Fuss- und Veloverbindung zur Schaffhauserstrasse erstellt. Der Stadtrat beantragt beim Grossen Gemeinderat für die Realisierung einen Baukredit von 3,8 Millionen Franken. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Agglomerationsprogramme 4. Generation: Verzicht auf Massnahmen aus der Programmregion Winterthur und Umgebung Mit dem Programm Agglomerationsverkehr unterstützt der Bund Verkehrsinfrastrukturprojekte in Städten und Agglomerationen. Von diesen Beiträgen profitiert auch der Kanton Zürich, der Träger von vier regionalen Agglomerationsprogrammen ist. Dazu gehört die Programmregion Winterthur und Umgebung. In dieser Region wurden zwar zahlreiche Massnahmen bereits realisiert oder sind in Planung. Eine grosse Zahl von Projekten steht jedoch noch an. Es gilt, diese in den kommenden Jahren zügig weiter voranzutreiben. Daher wird im Rahmen der 4. Generation darauf verzichtet, weitere Massnahmen für den Raum Winterthur und Umgebung einzureichen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierung und Aufwertung der Unteren Vogelsangstrasse Die Untere Vogelsangstrasse wird im Abschnitt von der Storchenbrücke bis zur Auwiesenstrasse ab Sommer 2021 saniert. Das Projekt umfasst die Aufwertung des Strassenraumes sowie die Erneuerung diverser Werkleitungen. Die Sicherheit wird erhöht, und es werden insbesondere Verbesserungen für den Fuss- und Veloverkehr erreicht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zweite Etappe Velostation Rudolfstrasse: Änderung der Verkehrsführung und Parkierung Die erste Hälfte der Velostation Rudolfstrasse wurde planmässig erstellt. Für die Realisierung der zweiten Hälfte erstreckt sich die Baustelle «Rampe 21» bis vor das Hotel Wartmann und reicht in die Wartstrasse hinein. Dafür werden im oberen Neuwiesenquartier verschiedene Änderungen an der Verkehrsführung und Parkierung vorgenommen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Winterthur 2040» – Der nächste Schritt Die Stadt plant die Zukunft: Sie erarbeitet derzeit die räumliche Entwicklungsperspektive «Winterthur 2040». Eine kleine Ausstellung im Superblock ermöglicht der Bevölkerung ab Montag, 4. November, Einblicke in diesen Planungsprozess. Ein öffentlicher Echoraum am 6. November bietet zudem die Gelegenheit, in thematischen Gruppen über zentrale Fragestellungen zu diskutieren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zürcherstrasse und Schlosstalstrasse: Öffentliches Mitwirkungsverfahren zu Betriebs- und Gestaltungskonzepten Die Zürcherstrasse muss dringend saniert werden. Ausserdem sind verkehrstechnische und gestalterische Mängel zu beheben. Um die bestehenden Mängel zu eliminieren und zugleich ein weiteres Element des ÖV-Hochleistungskorridors zu realisieren, hat der Stadtrat für den Abschnitt Untere Briggerstrasse bis Emil-Klöti-Strasse ein Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeiten lassen, das nun öffentlich aufliegt. Gleichzeitig wird auch das Betriebs- und Gestaltungskonzept der Schlosstalstrasse im Abschnitt Gaswerkstrasse bis Zürcherstrasse öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Lichtsignalanlage an der Kreuzung von Dättnauer- und Steigstrasse Im Kreuzungsbereich Dättnauerstrasse und Steigstrasse soll eine neue Lichtsignalanlage eingerichtet werden. Dank dieser können die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert sowie die Verlustzeiten für den öffentlichen Nahverkehr reduziert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit zur Ausarbeitung der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» Der Stadtrat hat beschlossen, das erfolgreiche Team aus der entsprechenden Testplanung mit der Ausarbeitung der «Räumlichen Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» zu beauftragen. Er beantragt dafür beim Grossen Gemeindeart einen Kredit von 480 000 Franken. Das für die Verwaltung verbindliche Dokument soll bis im Sommer 2020 vorliegen. Es stellt auch eine zentrale Grundlage dar für die anschliessende Revision des kommunalen Richtplanes. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sperrung Knoten Landvogt-Waser-Strasse / Seenerstrasse Wegen des Einbaus eines neuen Deckbelags werden die Zufahrtsstrassen zum Knoten Landvogt-Waser-Strasse / Seenerstrasse am Freitagabend, 2. August, ab 19 Uhr gesperrt. In der Nacht zum Samstag werden Vorbereitungsarbeiten ausgeführt. Am Samstag wird der Belag eingebaut, und die Markierungen werden angebracht. Am frühen Sonntagmorgen, 4. August, sollte der Knoten für den Verkehr wieder freigegeben werden können. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 27 28 29 30 31 32 33 ... 41 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts