Suche Suchresultate 376 Inhalte gefunden Verwaltungsgericht stützt Tempo 30 auf Technikumstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Projekt für die Sanierung und Neugestaltung der Technikumstrasse schreitet voran Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Halteverbot für mehr Schulwegsicherheit in Zinzikon Beim Schulhaus Zinzikon wird ein Halteverbot für Autos eingerichtet. Damit soll die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler auf dem Schulweg erhöht werden. Mit dieser Massnahme reagiert die Stadt auf das Phänomen der «Elterntaxis»: Immer mehr Eltern fahren ihre Kinder mit dem Auto direkt zur Schule. Die parkenden oder haltenden Fahrzeuge führen zu unübersichtlichen Situationen und damit zu einer Gefährdung der Schulwegsicherheit. Die Stadt ruft Eltern generell dazu auf, wenn immer möglich darauf zu verzichten, Kinder zur Schule zu fahren und von dort mit dem Auto abzuholen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof Der Stadtrat hat eine Strategie für den Ausbau der Veloparkplätze rund um den Hauptbahnhof verabschiedet. Sie setzt Ziele und bestimmt Massnahmen, um schrittweise ein genügend grosses Angebot an Veloabstellplätzen zu erreichen. Damit die Vorgaben des Grossen Gemeinderats und der Entwicklungsplanung «Bahnhof Winterthur 2045+» umgesetzt werden können, sind insbesondere weitere Velostationen nötig. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fristerstreckung zu neuer BZO-Bestimmung über Frei- und Grünflächen In naher Zukunft werden verschiedene Anpassungen der Bau- und Zonenordnung (BZO) notwendig. Grund dafür sind vor allem neue kantonale Vorgaben und städtische Strategien. Vor diesem Hintergrund beantragt der Stadtrat zur Beantwortung eines Vorstosses des städtischen Parlaments, der eine BZO-Änderung zu Frei- und Grünflächen verlangt, eine Fristerstreckung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wettbewerb für Erweiterungsneubau Alterszentrum Adlergarten ist entschieden Der Projektwettbewerb für die Erweiterung des Alterszentrums Adlergarten ist entschieden. Es gingen 25 Beiträge ein. Die Jury kam zu einer einstimmigen Empfehlung zuhanden des Stadtrates: Am meisten überzeugte das Team Julian C. Fischer (Architektur), Albiez de Tomasi (Landschaftsarchitektur) und Egeter Partner (Bauingenieur). Der Stadtrat hat nun die Empfehlung der Jury bestätigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beschwerden gegen Einführung der Blauen Zone 21 (Gebiet Breite) vor Verwaltungsgericht abgewiesen Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich bestätigt den Entscheid des Statthalteramts, mit dem die Rekurse gegen die Einführung der flächendeckenden blauen Zone abgewiesen wurden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Regeln für Anbietende von E-Trottinetts ab 2023 Anbieterinnen und Anbieter von E-Trottinetts benötigen für das Jahr 2023 ab dem 31. Fahrzeug eine Bewilligung der Stadt. Zudem müssen ab dem 31. Fahrzeug eine monatliche Gebühr von fünf Franken pro Gerät für die Benützung des öffentlichen Raums sowie eine Kaution von 50 Franken pro Fahrzeug bezahlt werden. Der entsprechende Beschluss des Stadtrats liegt ab heute öffentlich auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lärmschutz: Tempo 30 auf den kommunalen Strassen in Winterthur schreitet voran Der Stadtrat hat die Einsprachen zum kommunalen Strassenlärm-Sanierungsprojekt Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenbergstrasse, untere Briggerstrasse, Wieshofstrasse und Wülflingerstrasse behandelt und das Projekt festgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrskonzept Sulzerareal: Strassenräume werden aufgewertet Der Stadtrat hat ein Verkehrskonzept für das Sulzerareal verabschiedet. Es definiert die Jäger- und Pionierstrasse als Stichstrassen. Um erste Erfahrungen zu sammeln, wird die Durchfahrt «Zur Kesselschmiede» am Drehscheibenplatz für Autos, Lastwagen und Motorräder versuchsweise für ein Jahr unterbrochen. Die Verkehrsanordnung für den Versuch durch das Tiefbauamt wird ab heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 20 21 22 23 24 25 26 ... 38 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts