Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

401 Inhalte gefunden
Schulhaus Steinacker wird unter Denkmalschutz erweitert
Die notwendige Sanierung des Schulhauses Steinacker kann gut mit dem denkmalpflegerischen Schutz kombiniert werden. Der Stadtrat verzichtet deshalb darauf, eine Schutzabklärung zur möglichen Entlassung aus dem Inventar durchzuführen. Der Grosse Gemeinderat hatte dies gewünscht, damit die Gebäude problemloser saniert werden können.
Künftig soll in Winterthur weitgehend Tempo 30 gelten
In zwanzig Jahren soll auf fast allen Strassen in Winterthur Tempo 30 gelten. Der Stadtrat hat die übergeordnete Planungsgrundlage «Zielbild Temporegime» verabschiedet, die Schritt für Schritt eine neue Verkehrskultur in der Stadt einführt. Diese fördert das Zu-Fuss-Gehen, das Velofahren und den öffentlichen Verkehr, reduziert die Lärmbelastung und ermöglicht, die Siedlungen in der Stadt zu verdichten.
Ein Kompass für die räumliche Entwicklung
Auf Winterthur kommen in den nächsten Jahren zahlreiche Herausforderungen in den Bereichen Mobilität, Städtebau und Freiraum zu. Um diese als Chance für die künftige Entwicklung zu nutzen, hat die Stadt die «Räumliche Entwicklungsperspektive Winterthur 2040» ausgearbeitet. Sie dient als Kompass und stellt sicher, dass Winterthur auch in zwanzig Jahren eine lebenswerte, lebendige und prosperierende Stadt ist.
Privater Gestaltungsplan «Siedlung Grabenacker»
Die Siedlung Grabenacker der Heimstätten-Genossenschaft Winterthur in Oberwinterthur muss umfassend saniert werden. Ein privater Gestaltungsplan zeigt auf, wie sich die geschützte Siedlung erneuern und baulich entwickeln kann. Nach der öffentlichen Auflage und der kantonalen Vorprüfung wird der Gestaltungsplan nun dem Grossen Gemeinderat vorgelegt.
Schlosstalstrasse muss saniert werden
In der Schlosstalstrasse – im Bereich von der Autobahn A1 bis zum Aldi – sind verschiedene Werkleitungen zu ersetzen respektive zu sanieren. Im Nachgang muss die Strasse umfassend instandgesetzt werden. Das Tiefbauamt unterbreitet das Sanierungsprojekt der Bevölkerung zur Mitwirkung.
Massnahmen gegen Schleichverkehr aufgehoben
Die Begleitmassnahmen zur geplanten Lichtsignalanlage beim Schloss Wülflingen können nicht umgesetzt werden. Die Rekurse dagegen wurden vom Statthalteramt gutgeheissen. Nun plant die Stadt, zuerst die Lichtsignalanlage zu erstellen und danach angemessene Massnahmen zu ergreifen.
Sanierung der Gleisanlage Zur Kesselschmiede
Auf der Strasse Zur Kesselschmiede, im Kreuzungsbereich Wylandbrücke, Katharina-Sulzer-Platz, führen Bahngleise in spitzem Winkel über die Fahrbahn. Wenn Velofahrende die Gleise querten, kam es deshalb immer wieder zu Unfällen. Die Stadt hat sich nun mit Implenia als Eigentümerin auf bauliche Massnahmen geeinigt. Sie werden derzeit umgesetzt.
Baulinien: Teilrevision 2020
Die Teilrevision der Verkehrsbaulinien 2020 umfasst sieben Anträge, um Verkehrsbaulinien anzupassen, aufzuheben oder Lücken zu schliessen. Neben der Umsetzung von Anträgen von Bauwilligen im Bereich von Quartierstrassen soll mit der Teilrevision auch der Raum für den Buskorridor in der Verlängerung der Querung Grüze gesichert werden.
Temporäre Sperrung des «Chinesenbrügglis» über die Töss
Der Holzsteg zwischen Reitplatz und Rossbergstrasse, das sogenannte «Chinesenbrüggli», muss ab Montag, 21. Juni, bis circa Mitte Juli 2021 wegen Reparaturarbeiten gesperrt werden. Die Stahlstützen und der Holzbelag werden neu beschichtet, und die gesamte Tragkonstruktion wird von Moos und Ablagerungen befreit. An der Geometrie des Steges und an den zuführenden Wegen werden keine Änderungen vorgenommen.
Strassenlärm-Sanierungsprojekt für fünf weitere Kommunalstrassen
Der Stadtrat hat aufgrund von Gutachten und Massnahmenplänen beschlossen, auf fünf weiteren kommunalen Strassenabschnitten (Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenberg-strasse, Untere Briggerstrasse, Wülflingerstrasse) die Höchstgeschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer zu senken. Das Strassenlärm-Sanierungsprojekt und die entsprechende Verkehrsanordnung liegen ab heute öffentlich auf.

Paginierung

Fusszeile