Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

396 Inhalte gefunden
Neue Regeln für Anbietende von E-Trottinetts ab 2023
Anbieterinnen und Anbieter von E-Trottinetts benötigen für das Jahr 2023 ab dem 31. Fahrzeug eine Bewilligung der Stadt. Zudem müssen ab dem 31. Fahrzeug eine monatliche Gebühr von fünf Franken pro Gerät für die Benützung des öffentlichen Raums sowie eine Kaution von 50 Franken pro Fahrzeug bezahlt werden. Der entsprechende Beschluss des Stadtrats liegt ab heute öffentlich auf.
Beschwerden gegen Einführung der Blauen Zone 21 (Gebiet Breite) vor Verwaltungsgericht abgewiesen
Das Verwaltungsgericht des Kantons Zürich bestätigt den Entscheid des Statthalteramts, mit dem die Rekurse gegen die Einführung der flächendeckenden blauen Zone abgewiesen wurden. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Wettbewerb für Erweiterungsneubau Alterszentrum Adlergarten ist entschieden
Der Projektwettbewerb für die Erweiterung des Alterszentrums Adlergarten ist entschieden. Es gingen 25 Beiträge ein. Die Jury kam zu einer einstimmigen Empfehlung zuhanden des Stadtrates: Am meisten überzeugte das Team Julian C. Fischer (Architektur), Albiez de Tomasi (Landschaftsarchitektur) und Egeter Partner (Bauingenieur). Der Stadtrat hat nun die Empfehlung der Jury bestätigt.
Für die neuen Doppelgelenk-Trolleybusse auf der Linie 1 werden die Bushaltestellen angepasst
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2022 wird Stadtbus Winterthur die Linie 1 neu mit Doppelgelenk-Trolleybussen bedienen. Dies bedingt Anpassungen an einzelnen Bushaltestellen.
Siedlung Neuwiesen unter Schutz gestellt
Der Stadtrat Winterthur hat die Siedlung Neuwiesen unter Schutz gestellt. Nach Rekursen und dem Entscheid des Verwaltungsgerichts wurde die Schutzverordnung in wenigen Punkten angepasst.
Areal Obertor: Suche nach Trägerschaft für Innenhofgebäude
Die Stadt sucht eine Trägerschaft für die Nutzung zweier Obertor-Liegenschaften. Sie schreibt die Abgabe der Innenhofgebäude im Baurecht aus.
Neue Vertragspartnerin für den öffentlichen Plakataushang
Die Stadt hat der «Clear Channel Schweiz AG» den Zuschlag für den öffentlichen Plakataushang ab 1. Januar 2023 neu vergeben. Der Vertrag aus dem Jahr 2017 läuft Ende 2022 ab. Die Konzession wurde im Juni öffentlich ausgeschrieben.
Rege Beteiligung am Mitwirkungsverfahren für die Veloschnellroute Oberseen – Stadtzentrum
Das Mitwirkungsverfahren zur Veloschnellroute Oberseen – Stadtzentrum wurde von der Bevölkerung und den Verbänden rege genutzt. Im Tiefbauamt sind insgesamt neunzig Schreiben aus der Bevölkerung und neun von Verbänden und Organisationen eingegangen. Die Einwendungen werden nun geprüft und verarbeitet.
Neuer Leiter für das Tiefbauamt bestimmt
Martin Joos übernimmt die Leitung des Tiefbauamts im Departement Bau. Der Stadtrat hat den Bauingenieur zum Nachfolger von Peter Gasser bestimmt, der sich per Ende Januar 2023 frühzeitig pensionieren lässt. Martin Joos hat über zwanzig Jahre Berufserfahrung in leitenden Positionen in der Privatwirtschaft, davon zehn Jahre im Bereich Tiefbau. Er tritt seine neue Stelle am 1. Dezember 2022 an.
Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse
In den nächsten Tagen wird die Verkehrsberuhigung der Stadthausstrasse umgesetzt. Ab 1. Oktober gilt auf der gesamten Stadthausstrasse, auf dem Bahnhofplatz, der Bankstrasse und der Lindstrasse südlich der Museumstrasse Tempo 30 und ein Verbot für Motorfahrzeuge mit diversen Ausnahmen.

Paginierung

Fusszeile