Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

401 Inhalte gefunden
Privater Gestaltungsplan «Am Bach – Mitte»
Im Endliker-Quartier im Stadtkreis Mattenbach sind mehrere private Wohngebäude dringend sanierungsbedürftig. Da der Bebauungsplan aus dem Jahr 1965 teilweise im Widerspruch mit den Anforderungen der heutigen Bau- und Zonenordnung steht, soll mit dem privaten Gestaltungsplan «Am Bach – Mitte» Rechtssicherheit für die Eigentümerschaften geschaffen werden. Dabei wird eine massvolle Verdichtung ermöglicht, während die gestalterischen Qualitäten der Siedlung erhalten bleiben.
Öffentliche Ausschreibung für E-Scooter: Verbessertes Angebot und verschärfte Auflagen
Die Stadt Winterthur löst das heutige Bewilligungssystem für E-Scooter ab und führt stattdessen eine Ausschreibung im offenen Verfahren durch. Gesucht werden zwei Anbietende von E-Scootern, welche ab 2024 zusammen maximal 600 E-Scooter betreiben. Dadurch wird das Angebot weiter verbessert und gleichzeitig werden verschärfte Auflagen eingeführt.
Bauarbeiten am Knoten Schloss Wülflingen
Mit der Umgestaltung des Knotens Wülflinger-/Salomon-Hirzel-Strasse (Knoten Schloss) erhält die Buslinie 2E eine Wendeschlaufe. Damit entfällt das zeitaufwendige Wendemanöver in der Härti. Die neue Lichtsignalanlage wird nicht nur den stadteinwärts fahrenden Verkehr regulieren, zusätzlich kann der öffentliche Verkehr priorisiert werden. So wird die Pünktlichkeit der Linien 2 und 2E gesteigert und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmenden verbessert.
Verkehrsentlastung für die Quartiere Rebwiesen und Nägelsee
Das Verkehrsregime in den Quartieren Rebwiesen und Nägelsee wird zum Schutz der Quartierbevölkerung und zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit angepasst. Durch die Sperrung der Durchfahrt für Motorfahrzeuge können die Quartierstrassen von Durchgangsverkehr entlastet werden.
Geologische Untersuchungen für die Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze
Im Rahmen des Projekts Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze soll das Gebiet Neuhegi/Grüzefeld verkehrstechnisch besser erschlossen werden. Für den motorisierten Individualverkehr ist ein direkter Zugang zum Autobahnanschluss Oberwinterthur geplant. Eine Vorstudie soll die Machbarkeit und Zweckmässigkeit des Projektes klären. Dafür unverzichtbar sind genaue Kenntnisse über die Bodenverhältnisse, die nun mithilfe geologischer Untersuchungen gewonnen werden.
Temporäre Vollsperrung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Storchenbrücke und Auwiesenstrasse
Am ersten Juliwochenende werden mit dem Einbau des neuen Deckbelags die eineinhalb Jahre dauernden Sanierungsarbeiten auf der Unteren Vogelsangstrasse abgeschlossen. Dafür muss die Strasse während zwei Tagen für den Autoverkehr gesperrt werden. Der Einbau des neuen Belags soll vom Samstagmorgen, 1. Juli, bis am Sonntagabend, 2. Juli, erfolgen. Die Arbeiten können nur bei trockenem Wetter stattfinden und würden, falls nötig, um eine Woche verschoben.
Mehr Sicherheit für alle und Vorfahrt für den Bus: Umbau Knoten Auwiesenstrasse / In der Au
Der Knoten Auwiesenstrasse / In der Au in Winterthur Töss ist ein Unfallschwerpunkt. Gleichzeitig kommt es aufgrund der starken Verkehrsbelastung häufig zu hohen Verlustzeiten für den öffentlichen Verkehr. Nun soll der Knoten umgebaut und mit einer neuen Lichtsignalanlage versehen werden, damit er für alle Verkehrsteilnehmenden sicherer wird und der öffentliche Verkehr bevorzugt werden kann. Der Stadtrat hat das Bauprojekt gutgeheissen, das ab heute öffentlich aufliegt.
Neugestaltung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz
Die Untere Vogelsangstrasse zwischen Salzhaus und Salzhausplatz muss wegen des schlechten baulichen Zustandes erneuert werden. Das bietet die Chance, einen neuen Rahmen für die weitere Entwicklung dieser stadträumlich besonderen Strasse zu setzen. Das Strassenbauprojekt wird zusammen mit der entsprechenden Verkehrsanordnung heute öffentlich aufgelegt.
Sanierungsprojekt für den Hauptzulaufkanal zur Abwasserreinigungsanlage in Wülflingen
Die über 75 Jahre alten Abwasserrohre des Hauptzulaufs zur Abwasserreingigungs-anlage Hard in Wülflingen haben ihre Nutzungsdauer erreicht. Sie müssen durch neue Rohre und eine neue Rohrbrücke über die Töss ersetzt werden. Das Sanierungsprojekt sieht angesichts der baulichen Eingriffe Massnahmen für den Naturschutz vor. Es wird ab heute öffentlich aufgelegt.
Öffentliche Auflage Gestaltungsplan «Oberer Deutweg / Erweiterung Sportpark»
Das Areal nördlich des Sportparks Deutweg soll mit zusätzlichen Gebäuden und einem neuen Ankunfts- und Eventplatz weiterentwickelt werden. Der erneuerte und erweiterte private Gestaltungsplan «Oberer Deutweg / Erweiterung Sportpark», der den bisherigen Gestaltungsplan ablöst, und die dazugehörige Umzonung werden während 60 Tagen öffentlich aufgelegt.

Paginierung

Fusszeile