Suche Suchresultate 396 Inhalte gefunden Öffentliche Auflage privater Gestaltungsplan Siedlung Grüzefeld Die Siedlung Grüzefeld ist die erste Plattenbausiedlung der Stadt Winterthur. Der hohe kulturelle und historische Wert der Siedlung und ihrer Umgebung ist von kantonaler Bedeutung und seit 2018 inventarisiert. Der private Gestaltungsplan zeigt, wie die Siedlung baulich weiterentwickelt werden kann. Der Gestaltungsplan liegt während 60 Tagen öffentlich auf. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Für acht Durchgangsgleise fehlt in Winterthur der Platz Als Folge eines breit abgestützten Postulats aus dem Stadtparlament ist der Variantenentscheid der Stadt Winterthur und der SBB aus dem Jahr 2021 zum Ausbau des Hauptbahnhofs noch einmal geprüft worden. Dabei ist er neuen Vorschlägen mit sieben oder acht Durchgangsgleisen gegenüberstellt worden. Diese vermögen aus verschiedenen Gründen nicht zu überzeugen. Trotzdem fliessen Erkenntnisse in die beginnende Testplanung der Stadträume um den Bahnhof mit ein. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neugestaltung und Aufwertung Bahnhofplatz Töss und neuer Pocketpark bei Storchenbrücke Im Auftrag des Bundes baut die SBB die Strecke zwischen Zürich und Winterthur aus (Projekt «Mehrspur Zürich-Winterthur»). Diese Arbeiten bedingen auch Anpassungen am Bahnhofplatz Töss sowie der Freiestrasse zwischen Dammstrasse und Storchenbrücke. Die Stadt Winterthur nutzt diese Gelegenheit, den Bahnhofplatz Winterthur Töss neu zu gestalten und das bestehende Steinlager am Ende der Freiestrasse zu einem Pocketpark umzugestalten. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Anpassung Park- und Verkehrsregime Rychenbergstrasse Für die Sicherstellung des künftigen Betriebs mit Gelenkbussen auf der Rychenbergstrasse werden vier Parkfelder unmittelbar bei Haltestellen aufgehoben, 29 weitere Parkfelder entlang des Trottoirs werden aufgehoben, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zudem gilt neu ein Teilfahrverbot für Lastwagen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Blaue Zone wird fertig markiert Im September 2024 wurde in Winterthur die flächendeckende Blaue Zone eingeführt. In den nächsten Wochen werden nun die noch fehlenden Markierungen angebracht, insbesondere in Strassen, wo bisher freies Parkieren galt. Zeitgleich erfolgt die Umsetzung der Blauen Zone in Oberseen. Dadurch wird die Situation in Winterthur einfacher und übersichtlicher: Parkiert wird immer innerhalb von Parkfeldern. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erweiterung ARA: Weisung Gestaltungsplan und Zonenplanänderung an das Stadtparlament Der öffentliche Gestaltungsplan mitsamt Umweltverträglichkeitsbericht und die Zonenplanänderung werden zur Festsetzung an das Stadtparlament überwiesen. Bei den Planungen zur Erweiterung der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Hard hält der Stadtrat an der Aufforstung und der ökologischen Aufwertung im Gebiet Niederfeld fest. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Quartierstrassen in Veltheim werden saniert In der Ziel-, Rosental-, Kurz-, Rütli- und Schützenstrasse sowie der Neugasse in Veltheim sind umfangreiche Werkleitungsarbeiten sowie eine Strassensanierung nötig. Im Zuge dieser Arbeiten wird eine Begegnungszone geschaffen und wo möglich die Strassenoberflächen entsiegelt. Das Projekt trägt damit zur Erreichung der Ziele der Gegenvorschläge der Stadtklima-Initiativen bei. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Ohrbühlkreisel wird sicherer gemacht Der Ohrbühlkreisel ist ein Unfallschwerpunkt. Insbesondere für Velofahrende ist er heute gefährlich. Verschiedene einfache Massnahmen sollen für Besserung sorgen. Unter anderem wird die überbreite Kreiselfahrbahn optisch verschmälert, die Mittelinseln der Fussgängerstreifen werden verbreitert, und die Geschwindigkeit kurz vor der Kreiseleinfahrt wird auf 30 Stundenkilometer gesenkt. Zudem sollen neu Veloverbindungen ausserhalb der Kreiselfahrbahn angeboten werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Nächtliches Gelbblinken nur noch an übersichtlichen Kreuzungen Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Erneuerung Lichtsignalanlagen St. Gallerstrasse Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung 1 2 3 4 5 6 7 ... 40 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts