Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Die Testplanung zum Stadtraum Hauptbahnhof geht los

20.10.2025
Wie soll sich das Umfeld des Winterthurer Hauptbahnhofs in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickeln? Für die städtische Testplanung, die erste Antworten und Entscheidungsgrundlagen liefern soll, werden nun Planungsteams gesucht. Die Testplanung wird begleitet durch einen breit abgestützten Mitwirkungsprozess. Zudem soll ab heute eine Umfrage zum Hauptbahnhof Stimmen aus der Bevölkerung abholen.

Wie soll sich das Umfeld des Winterthurer Hauptbahnhofs in den nächsten Jahrzehnten weiterentwickeln? Für die städtische Testplanung, die erste Antworten und Entscheidungsgrundlagen liefern soll, werden nun Planungsteams gesucht. Die Testplanung wird begleitet durch einen breit abgestützten Mitwirkungsprozess. Zudem soll ab heute eine Umfrage zum Hauptbahnhof Stimmen aus der Bevölkerung abholen.

Die Personenströme am Winterthurer Hauptbahnhof nehmen stetig zu. Gemäss Prognosen werden im Jahr 2050 bis zu 180'000 Reisende pro Tag erwartet, rund 50 Prozent mehr als heute. Neben den Bahnanlagen selbst muss dafür auch der Stadtraum rund um den Bahnhof weiterentwickelt werden. Wichtige Themen sind die Nutzung und Gestaltung der öffentlichen Räume sowie die Neuorganisation des Verkehrs und der Bushaltestellen. Die Stadt Winterthur führt dazu eine Testplanung durch (Medienmitteilung vom 4. Februar 2025). Ziel ist es, eine robuste Grundlage für einen neuen Masterplan für das Umfeld des Hauptbahnhofs zu schaffen. Dieser wird die Entwicklungen der nächsten Jahrzehnte koordinieren. Der erste Masterplan zum Hauptbahnhof wurde 2009 beschlossen und fand dieses Jahr seinen Abschluss.

Die Ausschreibung zur Suche der drei interdisziplinären Planungsteams ist nun gestartet. Während rund eines Jahres werden sie Entwicklungspotenziale abklären, verkehrliche Herausforderungen prüfen und Lösungen entwickeln. Im Fokus stehen dabei der Bahnhof- und der St. Georgenplatz, die Rudolfstrasse und die südliche Bahnhofsunterführung.

Breit abgestützter Mitwirkungsprozess

Die Testplanung wird begleitet durch einen partizipativen Prozess mit Vertretungen von rund 40 Quartierorganisationen, Interessensverbänden, Vertreter:innen aus der Politik sowie Grundeigentümerschaften. Diese werden den Planungsteams im Rahmen von sogenannten Echoräumen zu mehreren Zeitpunkten Feedbacks zu Zwischenständen und Resultaten geben. Mit einem vorgängigen Echoraum am 17. September 2025 wurde das Programm der Testplanung nochmals geschärft und konkrete Ideen und Lösungsansätze wurden abgeholt.

Bevölkerungsumfrage zum Hauptbahnhof

Auch die Anliegen und Meinungen der breiten Bevölkerung sollen in die Testplanung einfliessen. Ab heute startet deshalb eine Online-Befragung, an der die Winterthurer Bevölkerung und alle Nutzenden des Bahnhofs eingeladen sind teilzunehmen. Die Umfrage läuft bis Ende November und ist über die Projektwebseite zur Testplanung Stadtraum Hauptbahnhof zugänglich.

Fusszeile