Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

1108 Inhalte gefunden
Intervisionsgruppe: Schulische Heilpädagog:innen SJ 23/24
wobei die Termine, in Absprache mit der eigenen Gruppe, auch angepasst werden können.  Pro Gruppe gibt es eine Gruppenleitung, welche für die organisatorischen Belange sowie die Moderation der Intervi Diese Person ist selbst SHP und Teilnehmende der Intervisionsgruppe mit zusätzlichen Aufgaben. Es gibt eine obligatorische Einführungsveranstaltung für alle SHP Gruppenleitungen (siehe Datum unten).
Angebote für Fremdsprachige
angeboten. Einzelne Sprachgruppen erheben Elternbeiträge. Im Moment gibt es anerkannte Kurse in zwanzig Sprachen. Die Stundenplanbroschüre gibt einen Überblick über das Kursangebot. Sie kann auf der Webseite
Altersstrategie 2025: Einladung zur Mitwirkung
Zentrum. Wie können öffentliche Räume altersfreundlich gestaltet werden? Was gibt es bei der Mobilität zu beachten? Und gibt es genügend Treffpunkte und Begegnungsmöglichkeiten? Das möchte die Fachstelle
Stadt-Thermometer
auf dem Online-Stadtplan angeschaut werden. Eine Hilfestellung zur Nutzung des Online-Stadtplans gibt es in folgendem kurzen Video .Die Rohdaten der Messungen können hier heruntergeladen werden:Hitze Analysen aus dem Kanton Zürich hörbar. Sandra Probst von der Fachstelle Umwelt der Stadt Winterthur gibt in der Episode «De Summer dur in Winterthur» Auskunft über den Aufbau des neuen Temperaturmessnetzes
Über psychische Gesundheit sprechen: Neuer Podcast der Prävention und Suchthilfe
Prävention und Suchthilfe Winterthur beleuchtet das wichtige Thema aus verschiedenen Perspektiven und gibt praktische Tipps zur Förderung der mentalen Gesundheit. Um die psychische Gesundheit in der Schweiz alle, die sich für das Thema psychische Gesundheit interessieren. Sie bietet Betroffenen Hilfe und gibt Angehörigen oder Bekannten Tipps, wie sie Belastungssituationen bei anderen erkennen und ansprechen
Psychische Gesundheit
Tipps zur psychischen Gesundheit und Hilfeangebote Die Podcastserie bietet Betroffenen Hilfe und gibt Angehörigen oder Bekannten Tipps, wie sie Belastungssituationen bei anderen erkennen und ansprechen praktische Tipps und sensibilisiert für ein wichtiges Thema, das uns alle betrifft.Unterstützung gibt es hier: Sorgentelefon täglich/24h für Erwachsene                           143 Sorgentelefon
Ab ins Leseuniversum – der Winterthurer Lesesommer startet in eine neue Saison
Waschbären Willi und Lilli, die als Maskottchen durch den Winterthurer Lesesommer führen. Weiter gibt es Anmeldestationen, eine Leselounge für die ersten 15 Lese-Minuten der dreissig Tage, ein Glücksrad Schlatt, Seuzach, Wiesendangen) sowie Partner:innen aus dem lokalen Gewerbe. Weitere Informationen gibt es unter www.lesesommer.ch .
Lebensfragen im Alter: sicher unterwegs mit Bus, Velo und zu Fuss
Wie können ältere Menschen dennoch sicher in Winterthur unterwegs sein? Antworten auf diese Frage gibt es an der Veranstaltung «Bus, Velo, zu Fuss: sicher unterwegs im Strassenverkehr» vom Dienstag, 13
MSW: Projektvernissage, Tag der offenen Tür und Roboterwettbewerb
Samstag, 17. Mai 2025, von 9 bis 15 Uhr Der Tag der offenen Tür gibt einen Einblick in die Berufsbildung an der MSW. In diesem Jahr gibt es insbesondere zu entdecken: • Projekte der MSW-Lernenden des vierten
Waldlehrpfad Seemer Tobel
Funktionen hat der Wald heute und wie werden diese für zukünftige Generationen erhalten? Seit wann gibt es überhaupt Wälder und welche Formen kommen vor? Warum wachsen an diesem Standort diese, an

Paginierung

Fusszeile