Wartstrasse, Neugestaltung und Instandstellung
Zusammen mit der Aufwertung des südlichen Teils der Rudolf- und der Paulstrasse stellen die Arbeiten in der Wartstrasse die dritte und letzte Etappe der über 15 Jahre dauernden Verwirklichung des «Masterplans Stadtraum Bahnhof Winterthur» dar.
- verbreitern wir die Trottoirs auf beiden Strassenseiten,
- bauen insgesamt vier neue Unterflurcontainer für die Entsorgung von roten Gebührensäcken ein und
- pflanzen bei den Häusern Wartstrasse 4–6 vier Bäume.
Im gleichen Zug erneuern wir die Elektroleitungen, bauen eine neue Zuleitung für Quartierwärme ein und erneuern Gebäudeanschlussleitungen.
Erfreulicherweise ist das Interesse der Grundeigentümer an der Quartierwärme gross. Zwischen der Projektplanung und der Ausführung der Arbeiten hat sich die Zahl der gewünschten Anschlüsse verdreifacht. Die zusätzlichen Hausanschlüsse haben wir in das Projekt integriert.
Der Ersatz von Gebäudeanschlussleitungen ist ein gewichtiger Eingriff in die Bausubstanz der teilweise über 100 Jahre alten Häuser. Wir müssen teilweise die Grundmauern der betroffenen Gebäude abstützen.
Bauphase Ost
Geplant: März bis circa Oktober 2025
Wir sanieren im ersten Arbeitsschritt mehrere Gebäudeanschlüsse auf der südlichen Seite im Bereich Wartstrasse 15 bis Rudolfstrasse. Dazu öffnen wir kleine Gräben von der Nordseite der Wartstrasse zu den betroffenen Gebäuden auf der Südseite. Die Öffnungen werden temporär mit Stahlplatten überdeckt und sind befahrbar.
Anschliessend bauen wir auf der Nordseite der Wartstrasse den Hauptgraben für die neuen Leitungen für Quartierwärme und Elektrizität, verbreitern die Trottoirs und bauen den Trottoir- und den Strassenbelag ein. Wir verbreitern die Trottoirs auf der südlichen Seite der Wartstrasse im Bereich Wartstrasse 17 bis Rudolfstrasse. Anschliessend wird auch hier der Belag eingebaut.
Bauphase Deckbelag
Geplant: Dienstag, 14. Oktober 2025, 8.00 Uhr, bis Donnerstag, 16. Oktober 2025, 7.00 Uhr
In dieser Phase der Bauarbeiten wird in der Wartstrasse zwischen der Neuwiesen- und der Rudolfstrasse der neue Deckbelag eingebaut. Die Fahrbahn in der Strassenmitte ist während dieser Zeit für den motorisierten Individualverkehr komplett gesperrt.
Die Häuser Wartstrasse 1 bis 32 können nicht mit Motorfahrzeugen angefahren werden, auch nicht von Anwohnenden, weiteren Berechtigten oder Lieferanten. Die Trottoirs auf beiden Strassenseiten sind davon nicht betroffen, der Zugang zu den Häusern ist jederzeit möglich. Umzüge oder Transporte sind am 14. und 15. Oktober nicht möglich. Bitte passen Sie Ihre Planung entsprechend an.
Kehrichtabfuhr
Die Kehrichtabfuhr wird einmalig auf Donnerstag, 16. Oktober, verlegt. Sollte sich der Belagseinbau um einen oder zwei Tage verschieben, findet auch die Kehrichtabfuhr einen oder zwei Tage später statt.
Bauphase Kehrplatz
Geplant: November/Dezember 2025
Beim Kehrplatz auf Höhe Wartstrasse 4/6 haben wir zwei neue Unterflurcontainer für die Entsorgung von Gebührensäcken platziert. Das Einpflanzen von vier neuen Bäumen in die vorbereiteten Baumgruben bildet den Abschluss der Instandstellungsarbeiten an der Wartstrasse.
Downloads
Typ | Titel |
---|---|
Projektinformation September 2025 | |
Projektinformation Dezember 2024 |
Auskünfte
Bauherrschaft
|
Stadt Winterthur, Tiefbauamt
Telefon: +41 52 267 54 72 |
Projektleitung
|
Stadt Winterthur, Tiefbauamt, Abteilung Projektierung & Realisierung
Stefanie Sternig Telefon: +41 52 267 54 97 |
Verkehrsregelung
|
Daniel Perez
Telefon: +41 52 267 21 75
|
Bauleitung
|
Flütsch Ingenieure AG, 8404 Winterthur
Peter Flütsch
Telefon: +41 52 212 70 00
|
Fachbauleiter Elektrizität
|
Stadtwerk Winterthur
Remo Mettler
Telefon: +41 52 267 63 43
|