Querung Grüze
Mit der Querung Grüze entsteht das zentrale Puzzlestück für die Verwirklichung des Verkehrskonzepts Neuhegi-Grüze. Die neue ÖV-Drehscheibe über dem SBB-Bahnhof stellt eine Grundlage für die Entwicklung des neuen Quartiers dar.
Die beiden letzten Betonieretappen sind ausgeführt, und damit ist der Rohbau des Brückenkörpers abgeschlossen. Das Gerüst über der Frauenfelder Linie ist bereits abgebaut, und im Laufe des Sommers wird auch das Lehrgerüst über der St. Galler Linie demontiert.
Auf der Brücke stehen nun die Belags- und Abdichtungsarbeiten an. Parallel dazu werden die Geländer, die Treppen und die Lifte produziert und im Herbst 2025 montiert. Die Beeinträchtigungen durch Lärm und Baustellenverkehr werden im Vergleich zu den letzten beiden Jahren deutlich abnehmen.
Anschluss Rampe Süd an St. Gallerstrasse
Vom 7. bis zum 31. Juli 2025 wird die Südrampe der Querung Grüze die St. Gallerstrasse angeschlossen.
Dabei werden folgende Arbeiten ausgeführt:
• Bau der Trottoirs und Setzen der Randsteine
• Gefälleanpassungen
• Werkleitungsarbeiten
• Einbau des neuen Deckbelags
• Markierungsarbeiten
Wir arbeiten vom 7. bis zum 25. Juli auf der Nordseite der St. Gallerstrasse und vom 28. bis zum 31. Juli auf der Südseite.
Individualverkehr
Während der gesamten Bauzeit ist die St. Gallerstrasse im Baustellenbereich nur einspurig befahrbar. Der Verkehr auf der St. Galler- und der Hannes-W.-Keller-Strasse wird mit einer Lichtsignalanlage geregelt.
Bitte beachten Sie: Die maximale Durchfahrtsbreite beträgt 3,50 Meter. Vom 28. bis zum 31. Juli ist von der St. Gallerstrasse her die Einfahrt in die und die Ausfahrt von der Hannes-W.-Keller-Strasse nicht möglich.
Interview mit Gianna Hartung
Lesen Sie hier ein Interview mit Gianna Hartung, Gebietsmanagerin im Amt für Städtebau, über klare Kommunikation, Aufenthaltsqualität und weshalb sie gerne in der Grüze wohnen würde.
Kontakt Querung Grüze
Suzana Čufer
Telefon +41 52 267 54 72
E-Mail: querung.grueze@win.ch