Extremismus & Gewaltprävention
Die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention FSEG bietet Hilfestellungen rund um Gewaltprävention, Extremismus und Radikalisierung.
Sie richtet sich an die Winterthurer Bevölkerung sowie an Fachleute aus Schule, Berufsbildung, Jugend- und Sozialarbeit. Wichtige Ziele sind die Früherkennung von möglicher Radikalisierung, die Beratung des Umfeldes und gezielte Interventionen bei Extremismus und Gewaltbereitschaft.
Handbuch «Radikalisierung in der Schweiz»
Titel | Grösse | Typ |
---|---|---|
Handbuch: «Radikalisierung in der Schweiz» | 6.0 MB |
Tätigkeitsberichte FSEG
Titel | Typ | Grösse |
---|---|---|
Erster Tätigkeitsbericht der FSEG, 2018 | 16.0 MB | |
Zweiter Tätigkeitsbericht der FSEG «Zwischen Konfrontation und Integration», 2019 | 2.2 MB | |
Dritter Tätigkeitsbericht der FSEG: «Agieren statt reagieren», 2020 | 12.7 MB | |
Vierter Tätigkeitsbericht der FSEG: «Der Wandel als Konstante», 2021 | 5.0 MB |
Serena Gut
Fachstellenleiterin