Weiterbildungsangebote
Hier finden Sie Weiterbildungsangebote zu den Themen Klima und Energie, die von der Stadt Winterthur gefördert werden.
Die fächerübergreifenden Themen Klima und Umwelt sind im Lehrplan 21 eindeutig verankert. Doch wie kann man die Klimaveränderung in der Schule thematisieren, ohne Lernende emotional und fachlich zu überfordern oder gar zu indoktrinieren? Dieses Modul zeigt praxisorientiert, wie dem Thema Klimaveränderung im Sinne der BNE begegnet werden kann.
Geeignet für Lehrpersonen auf Stufe Zyklus 1 bis 3, Schul-/Klassenassistenzen, Berufseinsteigende |
Dauer 2 Tage |
Datum Fr, 13. März, bis Sa, 14. März 2026, 8:30 – 17:00 Uhr |
Ort Campus PH Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich |
Leitung Dr. Petra Breitenmoser, PHZH |
Kosten Für Lehrpersonen von Winterthurer Schulen werden 500.- der 850.- Franken Kurskosten mitfinanziert. Eine Finanzierungsbestätigung muss vor Kursbeginn bei der Fachstelle Klima, klima@win.ch, beantragt werden. |
Voraussetzungen keine Vorkenntnisse notwendig |
Anmeldung Klimawandel verstehen (PHZH) |
Sie wollen sich für Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in Ihrem Schulhaus engagieren? Diese Weiterbildung der PHZH vermittelt Grundlagen für eine wirksame Verankerung und Umsetzung von BNE an Schulen. Konkrete Impulse für die Umsetzung von BNE auf allen Ebenen, vom Unterricht bis hin zur Gesamtorganisation Schule, ergänzen die theoretische Auseinandersetzung. Mit dieser Weiterbildung qualifizieren sich die Teilnehmenden als Kontaktperson für BNE im Schulhaus.
Geeignet für Lehrpersonen aller Schulstufen, pädagogische und therapeutische Mitarbeitende |
Dauer 8 Kurstage (4 ECTS) |
Ort Campus PH Zürich, Lagerstrasse 2, 8004 Zürich |
Leitung Catherine Caviezel Schäfer, PHZH |
Kosten Für Lehrpersonen von Winterthurer Schulen werden 1400.- der 2200.- Franken Kurskosten mitfinanziert. Eine Finanzierungsbestätigung muss vor Kursbeginn bei der Fachstelle Klima, klima@win.ch, beantragt werden. |
Voraussetzungen
|
Daten Daten und Anmeldung siehe Webseite der PHZH |
Die gemeinnützige Stiftung Umwelt Arena Schweiz in Spreitenbach setzt in der Umweltbildung auf alle Stufen der Volksschule sowie alle weiterführenden Schulen (Berufsschule, Mittelschulen, Gymnasien, etc.).
Die Umwelt Arena stellt Lehrpersonen praxisnahe Bildungsinhalte zu klimarelevanten Themen zur Verfügung. Lehrpersonen sind herzlich eingeladen, am kostenlosen Umweltbildungstag teilzunehmen.
Geeignet für Lehrpersonen auf Stufen Zyklus 1 bis 3 |
Dauer 1 Tag |
Daten Sa, 13. September 2025 |
Ort Umweltarena, Türliackerstrasse 4, 8957 Spreitenbach |
Leitung Marina Pfeiffer, Umweltbildung |
Kosten kostenlos |
Infos und Anmeldung |