Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Angebote für Fremdsprachige

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Der Unterricht in Deutsch als Fremdsprache (DaZ) ergänzt und unterstützt den Regelunterricht. Die DaZ-Lehrpersonen unterrichten Kinder und Jugendliche nichtdeutscher Erstsprache. Diese werden im Erwerb der deutschen Sprache intensiv gefördert und in ihrem Integrationsprozess unterstützt, so dass sie im Regelunterricht erfolgreich lernen können.

Der DaZ-Unterricht beginnt im Kindergarten und findet auf Hochdeutsch statt. Kinder mit nichtdeutscher Erstsprache haben Anspruch auf drei Jahre DaZ-Unterricht (2 Lektionen pro Woche).

Die Zuweisung zum DaZ-Unterricht erfolgt über ein schulisches Standortgespräch mit den Eltern/Erziehungsberechtigten oder eine Elterninformation beim Kindergarteneintritt.

Aus dem Ausland neu zuziehende Schülerinnen und Schüler ab der zweiten Primarklasse werden den Aufnahmeklassen zugeteilt. Erstklasskinder kommen direkt in eine Regelklasse und werden mit täglich einer Lektion DaZ-Unterricht intensiv unterstützt.

Weitere Informationen zum DaZ- Unterricht finden Sie in der Broschüre Deutsch als Zweitsprache in Aufnahmeunterricht und Aufnahmeklasse

Zeugnis/Lernbericht für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen (Informationen, elektronisches pdf-Formular Volksschulamt).

Weitere Informationen für Schülerinnen und Schüler mit besonderen pädagogischen Bedürfnissen finden Sie in der Broschüre Beurteilung im Zeugnis und in Lernberichten.

 

HSK Unterricht

Unterricht in heimatlicher Sprache und Kultur (HSK)

Viele Schülerinnen und Schüler in der Stadt Winterthur stammen aus Familien mit Migrationshintergrund und sind deshalb zweisprachig. Eine wichtige Möglichkeit, diese Mehrsprachigkeit zu fördern, ist der Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK). Hier können die mehrsprachigen Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler die Kompetenzen in ihrer Muttersprache und ihre Kenntnisse über die Herkunftskultur während 2 bis 4 Wochenstunden erweitern.

Der HSK-Unterricht wird von den Konsulaten oder Botschaften der Herkunftsländer (oder von Vereinen) angeboten. Einzelne Sprachgruppen erheben Elternbeiträge.

Im Moment gibt es anerkannte Kurse in zwanzig Sprachen. Die Stundenplanbroschüre gibt einen Überblick über das Kursangebot. Sie kann auf der Webseite des Zürcher Volksschulamtes heruntergeladen werden. Hier finden sich auch Informationen für Eltern in verschiedenen Sprachen sowie allgemeine Informationen zum Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur (HSK).

 

Fusszeile