Weitere Sozialversicherungen
Die Mitarbeitenden der AHV-Zweigstelle Winterthur geben telefonisch oder am Schalter Auskunft über alle wichtigen Fragen rund um die Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung (AHV, IV, EO/MSE, FamZG) und führen die entsprechenden Anmeldeverfahren durch für:
- Nichterwerbstätige (Erwerbslose, vorzeitig Pensionierte etc.)
- Selbstständigerwerbende
- Hausdienstarbeitgebende
- Personen, die das AHV-Alter erreichen (Rentenanmeldungen AHV)
- die Hinterlassenenrente
- die Invalidenversicherung
- Hilfsmittelleistungen, Hilflosenentschädigungen oder Betreuungsgutschriften
- das Splittingverfahren bei Ehescheidungen
- Mutterschaftsentschädigungen
- Erwerbsausfallentschädigungen
- Familienzulagen für Nichterwerbstätige
- Rentenanmeldungen in EU- oder EFTA-Staaten (bilaterale Verträge)
- freiwillige Versicherung in Nicht-EU- oder Nicht-EFTA-Staaten (nur Information)
- einen neuen Versicherungsausweis
- einen individuellen Kontoauszug (IK)
Erklärung der Abkürzungen
AHV | Alters- und Hinterlassenenversicherung |
IV | Invalidenversicherung |
EO | Erwerbsersatzordnung (Erwerbsausfallentschädigung für Militär-, Zivilschutz- und Zivildienstleistende) |
MSE | Mutterschaftsentschädigung |
FamZG | Bundesgesetz über die Familienzulagen (Kinder- und Ausbildungszulagen) |
Weiterführende Links |
Gruenden.ch (Leitfaden Firmengründung) |