Suche Suchresultate 2203 Inhalte gefunden Winterthur erreicht 6. Platz im Energie-Stadt-Ranking Winterthur wird zum fünften Mal in Folge für seinen Einsatz im Bereich Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit dem «European Energy Award Gold» ausgezeichnet. Bei der Rezertifizierung hat die Stadt einen ausgezeichneten Wert erreicht und ist zu den zehn Besten im Schweizer Städte-Ranking aufgestiegen. Zeitgleich mit der Energiestadt-Bewertung hat Winterthur auch den Stand ihrer Klimaschutzmassnahmen überprüft. Viele Massnahmen sind auf Kurs. In einigen Bereichen ist jedoch eine Beschleunigung und Verstärkung notwendig, um das Netto-Null-Ziel bis 2040 zu erreichen. Das «Klima-Cockpit» zeigt neu den Stand der Umsetzung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat Marc Wäckerlin (SVP) als neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt. Er ersetzt Maria Wegelin, die aus dem Stadtparlament zurückgetreten ist. Marc Wäckerlin wurde 1971 geboren und ist Chief Technology Officer. Er tritt sein Amt per sofort an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat gewährt Teuerungsausgleich für grosse Kulturinstitutionen Der Stadtrat gewährt den grossen Kulturinstitutionen mit unbefristeten Subventionsverträgen rückwirkend für das Kalenderjahr 2023 einen Teuerungsausgleich auf den Subventionsbeiträgen in der Höhe von 1,64 Prozent. In den Genuss des Teuerungsausgleichs kommen das Kunst Museum Winterthur, das Technorama, das Musikkollegium und das Theater Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Schultherapiezentrum mietet sich im ehemaligen Gebäude von House of Winterthur ein Die Abteilung Therapien des Departementes Schule und Sport mit Standort an der Meisenstrasse wird durch eine räumliche Einmietung an der angrenzenden Technikumstrasse durch zusätzliche Therapieräume für Psychomotorik und Logopädie erweitert. Der Stadtrat hat die jährlichen Mietkosen von 134 844 Franken und die Nebenkosten von rund 14 000 Franken als gebundene Ausgaben erklärt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Rahmenplan Stadtklima: Stadt konzipiert Massnahmen zur Hitzeminderung Die sich häufenden Hitzesommer der vergangenen Jahre haben eindringlich vor Augen geführt, was der Klimawandel auch für Winterthur bedeutet: Städte sind als sogenannte Hitzeinseln besonders betroffen und herausgefordert. Winterthur kann nicht weiterbauen wie bisher, sondern muss Massnahmen zur Hitzeminderung ergreifen. Der Stadtrat legt den «Rahmenplan Stadtklima» vor und erfüllt mit diesem städtebaulichen Klimaanpas-sungskonzept ein Legislaturziel. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Transparenz bei externen Berichten: Antwort auf Vorstoss aus dem Parlament Die Stadt informiert genügend transparent über Aufträge für Studien, Planungen und Gutachten. Zu diesem Schluss kommt der Stadtrat in der Beantwortung einer Motion des Grossen Gemeinderats. Die Stadt erfüllt die gesetzlichen Informationsvorgaben. Eine weitergehende Publikationspflicht würde einen unverhältnismässigen Aufwand bedeu¬ten. Der Stadtrat beantragt dem Parlament daher, die Motion nicht erheblich zu erklären. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur FC Winterthur kann Heimspiele wieder im Stadion Schützenwiese austragen Der Rasen im Stadion Schützenwiese ist bereit. Er kann für die letzten drei Heimspiele des FC Winterthur der Saison 20/21 wieder genutzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Die Stadt macht vorwärts mit der Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze Die Zentrumserschliessung Neuhegi-Grüze soll das kantonale Zentrumsgebiet Ober-winterthur/Grüze direkt an die Autobahnumfahrung anschliessen. Der Kantonsrat hat die Erschliessung 2017 im kantonalen Richtplan festgesetzt. Mit einer vertiefenden Vorstudie will das Tiefbauamt nun die Machbarkeit bestätigen. Die Studie soll bis 2024 vorliegen. Sie ist die Grundlage für die Eingabe ins nächste Agglomerationsprogramm des Bundes. Um die Vorstudie erarbeiten zu können, wird das Departement Bau bis im Sommer dem Stadtrat einen Kreditantrag zuhanden des Grossen Gemeinderats vorlegen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthur zeigt Flagge Verschiedene städtische Gebäude in der Altstadt, das Semper-Stadthaus sowie der Superblock werden im «Pride Month» Juni mit Regenbogenfahnen beflaggt. Der Stadtrat kommt damit einer Aufforderung nach, die in einem offenen Brief an ihn gerichtet wurde. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Freibäder starten anfangs Mai ihre Saison Am Samstag, 1. Mai, starten die Freibäder Wolfensberg und Oberwinterthur in ihre Saison. Eine Woche später folgen die Freibäder in Wülflingen und Töss. Das Olympiabecken im Freibad Geiselweid ist bereits seit Osterdienstag zum Schwimmen geöffnet. Am Montag, 3. Mai, startet auch im «Geisi» die ordentliche Saison. Das Hallenbad Geiselweid bleibt coronabedingt nur für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 20 Jahren geöffnet, die Saunas müssen weiterhin ganz geschlossen bleiben. Die Jahressportpässe «Basis Erwachsene» und «Jugendliche» werden ab 1. Mai automatisch um 140 Tage verlängert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 16 17 18 19 20 21 22 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts