Suche Suchresultate 2120 Inhalte gefunden Umsetzung «Veloroute Töss» – Veloschnellrouten heissen neu Velorouten Die Stadt Winterthur eröffnet mit der «Veloroute Töss» den ersten zusammenhängenden Abschnitt des neuen städtischen «Velorouten-Netzes». Die «Veloroute Töss» ist ab Untere Briggerstrasse bis Drehscheibenplatz nach den planerischen Grundsätzen für Veloschnellrouten mit Sofortmassnahmen umgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Areal Obertor: Stadtrat erteilt Zuschlag für Abgabe im Baurecht Bei der Weiterentwicklung des Areals Obertor ist ein weiterer Meilenstein erreicht: Der Stadtrat hat den Zuschlagsentscheid für die Abgabe der städtischen Liegenschaften Obertor 15 und 17a im Baurecht gefällt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat überweist Stabilisierungspaket für die Pensionskasse an das Parlament Der Stadtrat hat dem Stadtparlament eine neue Vorlage zur Stabilisierung der Pensionskasse der Stadt Winterthur überwiesen. Beantragt wird ein Kredit von 120 Millionen Franken. Damit soll die chronische Unterdeckung der Pensionskasse seit ihrer Verselbstständigung behoben werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vögel beobachten mitten in der Stadt In den kommenden Wochen und Monaten sind in der Stadt Winterthur wieder zahlreiche Vogelbeobachterinnen und -beobachter unterwegs. Sie gehören zum Team, das derzeit die Nistplätze der Gebäudebrüter überprüft und inventarisiert. Mit Feldstechern ausgerüstet halten sie nach Schwalben und Seglern Ausschau. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied im Stadtparlament Der Stadtrat hat ein neues Mitglied des Stadtparlaments für gewählt erklärt, nachdem Françoise Vogel (Grüne) auf Ende Mai zurückgetreten ist: Julius Praetorius wurde 2000 geboren und ist Bachelorstudent Economics & Politics. Er tritt sein Amt per sofort an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Temporäre Vollsperrung der Unteren Vogelsangstrasse zwischen Storchenbrücke und Auwiesenstrasse Am ersten Juliwochenende werden mit dem Einbau des neuen Deckbelags die eineinhalb Jahre dauernden Sanierungsarbeiten auf der Unteren Vogelsangstrasse abgeschlossen. Dafür muss die Strasse während zwei Tagen für den Autoverkehr gesperrt werden. Der Einbau des neuen Belags soll vom Samstagmorgen, 1. Juli, bis am Sonntagabend, 2. Juli, erfolgen. Die Arbeiten können nur bei trockenem Wetter stattfinden und würden, falls nötig, um eine Woche verschoben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat Winterthur: Neue Departementsverteilung Nach der Ersatzwahl vom 18. Juni 2023 hat der Stadtrat an seiner gestrigen Sitzung die Departemente informell und einvernehmlich neu verteilt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat will Wärmenetze auf einheitliche Basis stellen Der Stadtrat beantragt dem Stadtparlament, die Motion betreffend «Wärmeversorgung aus einer Hand» erheblich zu erklären. Um das Anliegen umzusetzen, müssen verschiedene gesetzliche Grundlagen aufgehoben, geändert oder neu geschaffen werden. Da dies aufwändig ist, soll die Frist für die Ausarbeitung entsprechender Vorlagen bis Ende 2027 erstreckt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aus Jump und Jumpina wird «Jumpin Jugendberatung» Die Jugendberatungsangebote Jump und Jumpina bündeln ihre Kompetenzen. Per 1. Juli werden sie neu unter dem Namen «Jumpin Jugendberatung» vereint. Nach wie vor ist das bewährte Angebot eine Anlaufstelle für Jugendliche am Übergang ins Berufs- und Erwachsenenleben, Eltern und Fachpersonen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zehn Jahre KESB: Aus dem Arbeitsalltag der Behörde Vor zehn Jahren trat das neue Kindes- und Erwachsenenschutzrecht in Kraft und machte damit auch die Schaffung der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) nötig. Im aktuellen Jahresbericht blickt die KESB Winterthur-Andelfingen zurück auf die Aufbauarbeit und die turbulente Anfangsphase der neuen Behörde und zeigt auf, wie sich der Arbeitsalltag der Mitarbeitenden in den letzten zehn Jahren gewandelt hat. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 170 171 172 173 174 175 176 ... 212 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts