Suche Suchresultate 2121 Inhalte gefunden Vermietung des «Römertors» für Zwischennutzung Die Stadt Winterthur vermietet das ehemalige Restaurant und Hotel Römertor in Oberwinterthur für eine befristete Zwischennutzung an die Hutter Auto Riedbach AG. Diese kann während des Umbaus ihres Bürogebäudes an der benachbarten Frauenfelderstrasse das «Römertor» als Provisorium für Büros und Ausstellungen nutzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Asylunterkunft in der Kirche Rosenberg wird geschlossen Die Asylunterkunft in der Kirche Rosenberg in Veltheim wird per Ende Jahr aufgelöst. Der Mietvertrag zwischen der reformierten Kirchgemeinde Veltheim und den Sozialen Diensten der Stadt Winterthur war von Anfang an auf zwei Jahre befristet und läuft im Dezember 2017 aus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Brüttenertunnel für nächste Ausbauetappe vorgesehen Der Bundesrat hat heute die Vernehmlassung zur Vorlage zum Bahnausbau 2030/2035 verabschiedet. Darin enthalten ist auch der Bau des Brüttenertunnels. Der Stadtrat ist sehr erfreut über diesen Entscheid zur Beseitigung des Engpasses zwischen Winterthur und Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Das Familienzentrum soll durch einen höheren Beitrag der Stadt unterstützt werden Der Stadtrat will das Familienzentrum neu mit einem jährlichen Beitrag von 60 000 Franken unterstützen. Dies beantragt er dem Grossen Gemeinderat. Bisher betrug der städtische Beitrag 20 000 Franken. Das Familienzentrum ist auf höhere Beiträge der Stadt Winterthur und von privaten Stiftungen angewiesen, weil der Kanton sich aus der Finanzierung zurückzieht. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Der Stadtrat zieht erneut Bilanz zur Wohnpolitik Die Wohnpolitik der Stadt Winterthur wurde vor über zehn Jahren erarbeitet. Nach erstmaliger Überprüfung im Jahr 2010 zieht der Stadtrat nun erneut Bilanz. Sein Fazit: Der Wohnungsmarkt zeigt sich dynamisch und Winterthur ist eine attraktive Wohnstadt. Handlungsbedarf sieht der Stadtrat insbesondere bei der Durchmischung des Wohnraumangebots sowie dem zu langen Aufenthalt im Übergangswohnraum. In diesen beiden Bereichen wird in Zukunft entsprechender Effort geleistet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Budget 2018 mit Überschuss und Steuerfusssenkung Der Stadtrat unterbreitet dem Grossen Gemeinderat das Budget 2018 mit einem Überschuss von rund drei Millionen Franken. Weiter erfolgreiche Sparmassnahmen, strikte Budgetvorgaben sowie deutlich höhere Steuereinnahmen wirken den weiterhin wachsenden Ausgaben in der Bildung, bei den Soziallasten und der Pflegefinanzierung positiv entgegen. Das finanzielle Zwischenhoch ermöglicht es dem Stadtrat, eine Steuerfusssenkung um zwei Prozentpunkte auf 122 Prozent zu beantragen. Damit setzt er ein positives Zeichen für die Wirtschaft und die Bevölkerung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Saisonstart öffentlicher Eislauf Am Samstag, 7. Oktober 2017, pünktlich zum Ferienbeginn, startet die Saison für die Öffentlichkeit in der Eishalle Zielbau-Arena. Die Eisfelder im Sportpark Deutweg sind bis am 5. März 2017 geöffnet. Die beliebte Eisdisco findet in der kommenden Saison fünf Mal statt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Kredit für zeitgemässe ICT-Infrastruktur der Sonderschulen Die ICT-Infrastruktur der städtischen Sonderschulen ist stark veraltet und muss dringend erneuert werden. Der Stadtrat hat zu diesem Zweck 200 000 Franken als gebundene Ausgaben festgelegt und erteilt die Ausgabenfreigabe. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung von Stadtwerk an Steuerhaushalt 2018 Der Stadtrat beantragt für 2018 eine finanzielle Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den städtischen Steuerhaushalt in der Höhe von insgesamt 11,3 Millionen Franken. Seit 2017 erfolgt die Verteilung auf die einzelnen Geschäftsfelder in Form von Prozentsätzen der jeweiligen Betriebserträge. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention: 48 Beratungen im ersten Jahr Im Oktober 2016 wurde die Fachstelle Extremismus und Gewaltprävention (FSEG) geschaffen. Fachstellenleiter Urs Allemann zieht nach einem Jahr eine positive Bilanz: Die Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in Winterthur sind geklärt, was den Umgang mit Fragen zur Radikalisierung spürbar erleichtert. Die Fachstelle hat sich als Ansprechpartnerin im Zusammenhang mit Extremismus und Gewalt etabliert; 48 Beratungen und 38 Referate zeigen den konstanten Bedarf nach Information. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 134 135 136 137 138 139 140 ... 213 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts