Suche Suchresultate 2204 Inhalte gefunden Lärmschutz: Tempo 30 auf den kommunalen Strassen in Winterthur schreitet voran Der Stadtrat hat die Einsprachen zum kommunalen Strassenlärm-Sanierungsprojekt Haldenstrasse, Kanzleistrasse, Rychenbergstrasse, untere Briggerstrasse, Wieshofstrasse und Wülflingerstrasse behandelt und das Projekt festgesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verkehrskonzept Sulzerareal: Strassenräume werden aufgewertet Der Stadtrat hat ein Verkehrskonzept für das Sulzerareal verabschiedet. Es definiert die Jäger- und Pionierstrasse als Stichstrassen. Um erste Erfahrungen zu sammeln, wird die Durchfahrt «Zur Kesselschmiede» am Drehscheibenplatz für Autos, Lastwagen und Motorräder versuchsweise für ein Jahr unterbrochen. Die Verkehrsanordnung für den Versuch durch das Tiefbauamt wird ab heute publiziert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Beschluss Bezirksrat zum Stimmrechtsrekurs Frauenfelderstrasse Der Bezirksrat hat den Rekurs zur Bewilligung des Stadtrates der gebundenen Ausgaben von 10,921 Millionen Franken abgelehnt. Der Stadtrat hat vom Beschluss und der Be-gründung erfreut Kenntnis genommen. Noch hängig sind zwei Rekurse beim Regie-rungsrat zum Projekt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Tägelmoos: Holzmodulbau wird aufgestockt In den kommenden Jahren wird in Seen ein starkes Schülerwachstum erwartet, weshalb dringend zusätzlicher Schulraum benötigt wird. Der Stadtrat hat darum weitere 1,93 Millionen Franken für ein zweites Geschoss auf dem bereits projektierten Holzmodulbau der Schulanlage Tägelmoos bewilligt. Mit dieser Erweiterung können effizient drei zusätzliche Klassenzimmer sowie fünf Gruppenräume ab dem Schuljahr 2023/2024 in der Schulanlage zur Verfügung gestellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat zieht Bilanz über die städtischen Corona-Unterstützungsleistungen Das öffentliche Leben war während der letzten zwei Jahre aufgrund der Coronavirus-Pandemie oft eingeschränkt. Um daraus resultierende wirtschaftliche und gesellschaftliche Schäden abzufedern, hatte der Winterthurer Stadtrat ergänzend zu den Leistungen von Bund und Kanton diverse Unterstützungsmassnahmen ergriffen. Mit der Abrechnung des Rahmenkredits für die Finanzierung dieser Massnahmen zieht er nun ein positives Fazit. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Zürcherstrasse und Schlosstalstrasse: Öffentliches Mitwirkungsverfahren zu Betriebs- und Gestaltungskonzepten Die Zürcherstrasse muss dringend saniert werden. Ausserdem sind verkehrstechnische und gestalterische Mängel zu beheben. Um die bestehenden Mängel zu eliminieren und zugleich ein weiteres Element des ÖV-Hochleistungskorridors zu realisieren, hat der Stadtrat für den Abschnitt Untere Briggerstrasse bis Emil-Klöti-Strasse ein Betriebs- und Gestaltungskonzept erarbeiten lassen, das nun öffentlich aufliegt. Gleichzeitig wird auch das Betriebs- und Gestaltungskonzept der Schlosstalstrasse im Abschnitt Gaswerkstrasse bis Zürcherstrasse öffentlich aufgelegt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Präsidiumwechsel beim Migrationsbeirat der Stadt Winterthur Seit 2002 wirkt der Migrationsbeirat als Bindeglied zwischen der ausländischen Bevölkerung, dem Stadtrat und der Stadtverwaltung von Winterthur. Präsidentin Birgül Gedik hat die Arbeit des Beirats in den letzten fünf Jahren geprägt. Nun legt sie ihr Amt nieder. Der Stadtrat hat als Nachfolger Dietmar Hummel, langjähriges Beiratsmitglied, gewählt. Zwei neue Mitglieder vervollständigen das Gremium. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Alterszentren: Anpassung der Pensionstaxen Die Pensionstaxen der Alterszentren werden voraussichtlich per 1. September 2023 erhöht. Gründe dafür sind Kostensteigerungen, unter anderem aufgrund der Teuerung und der Anpassung des Angebots. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schon über 2000 Kinder reisen lesend durch den Sommer Mit dem Winterthurer Lesesommer werden Kinder und Jugendliche in Winterthur zum Lesen animiert. Wer im Sommer an 30 Tagen mindestens 15 Minuten lang lesend Abenteuer erlebt, kann tolle Preise gewinnen. Bereits über 2000 Kinder aus Winterthur und der Umgebung haben sich in diesem Jahr zur grössten Leseförderveranstaltung der Region angemeldet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung Der Bereich Kultur der Stadt Winterthur hat die Bestimmungen für die projektbezogene Kulturförderung überarbeitet. Er tat dies aufgrund der Auswertung einer dreijährigen Pilotphase. Der Stadtrat hat die neuen Richtlinien verabschiedet. Sie gelten ab nächstem Jahr. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 134 135 136 137 138 139 140 ... 221 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts