Suche Suchresultate 2121 Inhalte gefunden Gaspreise steigen auf Anfang 2023 Die Gaspreise in Winterthur steigen per 1. Januar 2023 durchschnittlich um 3,19 Rappen pro Kilowattstunde an. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Mit dem Krieg in der Ukraine und der damit verbundenen Gasverknappung sind die Beschaffungspreise an den Handelsmärkten auf einem historischen Höchststand. Der Preisüberwacher hat die geplante Gaspreiserhöhung gutgeheissen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung 2023 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt Die Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt beträgt 2023 voraussichtlich 9,5 Millionen Franken. Der Stadtrat hat dem Stadtparlament einen entsprechenden Antrag überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Verlängerung befristet reduzierter Wassertarif Der Stadtrat hat beschlossen, die befristete Reduktion des Wassertarifs von 2022 um ein Jahr zu verlängern. Ein bezogener Kubikmeter Wasser kostet auch 2023 60 Rappen. Die Reduktion gilt nur für die Verbrauchsgebühr. Mobile Wasseranschlüsse wie beispiels-weise solche auf Baustellen sind davon ausgenommen. In diesem Zusammenhang passt der Stadtrat die seit dem 1. November 2010 gültige Tarifordnung betreffend Abgabe von Wasser an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur 2022: Mehrkosten von 3,65 Millionen Franken für ukrainische Geflüchtete Der Krieg in der Ukraine und die damit einhergehende hohe Zahl an Geflüchteten seit März 2022 haben finanzielle Folgen für die Stadt Winterthur. Bei den Personalkosten kommt es für 2022 zu Mehrkosten von rund 1,4 Millionen Franken. Diese Kosten hat der Stadtrat für gebunden erklärt und damit eine Budgetüberschreitung in gleicher Höhe bewilligt. Bei den Unterstützungsleistungen kommt es zu Mehrkosten von rund 2,25 Millionen Franken, wobei das Budget hier voraussichtlich nicht überschritten wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schliessung des Bistros im Rathaus Das Bistro im Rathaus ist ab sofort geschlossen. Das Pachtverhältnis zwischen der Stadt Winterthur und der bisherigen Pächterschaft endete per 31. Oktober 2022, heute erfolgte die Rückgabe des Betriebs an die Stadt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mehrkosten für die Sanierung der Villa Flora Umbau und Sanierung der Villa Flora werden teurer als geplant. Grund für die Mehrkosten von rund 2,65 Millionen Franken sind ein zäh verlaufendes Ausschreibungsverfahren sowie die durch die Pandemie und den Ukrainekrieg deutlich gestiegenen Kosten für Baumaterial. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Wettbewerb für Erweiterungsneubau Alterszentrum Adlergarten ist entschieden Der Projektwettbewerb für die Erweiterung des Alterszentrums Adlergarten ist entschieden. Es gingen 25 Beiträge ein. Die Jury kam zu einer einstimmigen Empfehlung zuhanden des Stadtrates: Am meisten überzeugte das Team Julian C. Fischer (Architektur), Albiez de Tomasi (Landschaftsarchitektur) und Egeter Partner (Bauingenieur). Der Stadtrat hat nun die Empfehlung der Jury bestätigt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadt beschliesst weitere Energiesparmassnahmen Der Winterthurer Stadtrat hat für die Stadtverwaltung ein weiteres Massnahmenbündel zum Energiesparen beschlossen. Dieses betrifft insbesondere die Bereiche Schule und Sport. Hinzu kommen weitere Sofortmassnahmen etwa im öffentlichen Verkehr, welche die Verwaltungseinheiten bereits in Eigenregie umgesetzt haben. Dank der Umsetzung all dieser Massnahmen geht die Stadt Winterthur weiter mit gutem Beispiel voran und leistet einen Beitrag an die Einsparung von Energie. Dies soll mithelfen, die im Herbst und Win-ter drohende Energiemangellage in der Schweiz möglichst zu vermeiden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützung UCI-Rad-Strassen-Weltmeisterschaften 2024 und Bewilligung Startstrecke Der Stadtrat gibt sein Einverständnis zum Startort auf der Schützenstrasse und die Startstrecke durch Winterthur für das Eliterennen der Männer anlässlich der UCI-Rad- und Para-Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024. Der Anlass findet am Sonntag, 29. September 2024, statt. Zudem bewilligt der Stadtrat Gesamtausgaben von 230 000 Franken zur Unterstützung des Anlasses und für Begleitmassnahmen zugunsten der Bevölkerung. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Viele Baumfällungen wegen der Witterungsextreme In diesem Winter müssen viele Bäume im Siedlungsraum der Stadt gefällt werden. Viele Fällungen sind eine Spätfolge von Schneeschäden, Stürmen und Trockenheit. Für alle gefällten Bäume werden Ersatzbäume gepflanzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 128 129 130 131 132 133 134 ... 213 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts