Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2246 Inhalte gefunden
Infokampagne zu Karton-Entsorgungstypen
Nach einer ersten Ankündigung um die Feiertage geht es weiter auf dem Weg zu einer effizienten und effektiven Kartonabholung. Zur grossflächigen Information landet diese Woche ein Flyer mit den drei Karton-Entsorgungstypen in allen Winterthurer Briefkästen. Eine konsequente Umsetzung dieser Regeln ist massgeblich, denn zukünftig wird nur noch korrekt bereitgestellter Karton mitgenommen.
Start der Linie 12 ins Bruderhaus
Ab Mittwoch, 3. März 2021, fährt der Stadtbus der Linie 12 wieder bis Ende Oktober im Halbstundentakt jeweils am Mittwoch, Samstag und Sonntag sowie an den übrigen offiziellen Feiertagen zwischen «Archstrasse/HB» und «Bruderhaus».
Ortsdurchfahrt von Stadel wird verkehrsberuhigt
Der Stadtrat hat gestützt auf ein Verkehrsgutachten für die Ortsdurchfahrt in Stadel Tempo 30 beschlossen. Er kommt damit der Forderung einer Petition nach, welche die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf der Wiesendangerstrasse in Stadel zum Ziel hatte. Die entsprechende Verkehrsanordnung wird heute amtlich publiziert.
Fünfte Winti-Sola als Jubiläumslauf
Nach einem Jahr coronabedingter Pause ist das Organisationsteam der Winti-Sola zuversichtlich, den Laufsportanlass am 25. September 2021 als Jubiläumslauf durchzuführen. Die Anmeldung für die Winti-Sola 2021 ist ab jetzt möglich.
Neues Mitglied im Stadtparlament
BZO-Teilrevision: Rückzug Grünflächenziffer
Die Schule Winterthur erhält eine neue Leiterin Bildung
Die Schulpflege Winterthur hat an ihrer letzten Behördensitzung Debora Tratar per Beschluss zur neuen Leiterin Bildung, Bildungsteam West, gewählt. Sie übernimmt die Nachfolge von Esen Özkan, die ihre Anstellung gekündigt hat. Mit Debora Tratar erhalten Winterthur und die Leitung Bildung eine kompetente und erfahrene Fachperson und Teamkollegin.
Anpassung Park- und Verkehrsregime Rychenbergstrasse
Für die Sicherstellung des künftigen Betriebs mit Gelenkbussen auf der Rychenbergstrasse werden vier Parkfelder unmittelbar bei Haltestellen aufgehoben, 29 weitere Parkfelder entlang des Trottoirs werden aufgehoben, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Zudem gilt neu ein Teilfahrverbot für Lastwagen.
Neugestaltung und Aufwertung Bahnhofplatz Töss und neuer Pocketpark bei Storchenbrücke
Im Auftrag des Bundes baut die SBB die Strecke zwischen Zürich und Winterthur aus (Projekt «Mehrspur Zürich-Winterthur»). Diese Arbeiten bedingen auch Anpassungen am Bahnhofplatz Töss sowie der Freiestrasse zwischen Dammstrasse und Storchenbrücke. Die Stadt Winterthur nutzt diese Gelegenheit, den Bahnhofplatz Winterthur Töss neu zu gestalten und das bestehende Steinlager am Ende der Freiestrasse zu einem Pocketpark umzugestalten.
Baustart für den Forstwerkhof am Eschenberg
Am Samstag, 6. September, markierten Baustadträtin Christa Meier und Stadtrat Stefan Fritschi, Vorsteher des Departements Technische Betriebe, mit einem symbolischen Sägeschnitt den Baustart für den neuen Forstwerkhof Eschenberg. Nach intensiver Entwicklungsarbeit und einer gut einjährigen Bauzeit soll Ende 2026 der neue Werkhof dem Forstbetrieb übergeben werden.

Paginierung

Fusszeile