Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

2120 Inhalte gefunden
Neues Mitglieder im Grossen Gemeinderat
Neues Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss
Vernehmlassung zur neuen Kulturförderungsverordnung
Die seit Langem erwartete Rechtsgrundlage für die Kulturförderung in der Kulturstadt Winterthur liegt vor. Mit der Verordnung soll ein kulturpolitisches Zeichen gesetzt werden, das der Bedeutung der Kultur für die Stadt Winterthur Nachdruck verleiht. Der Verordnungsentwurf geht nun in die Vernehmlassung.
Zu einer der drei Parkplatzverordnungen wird eine Nachzählung notwendig
Die Winterthurer Stimmbevölkerung hat die neue Gemeindeordnung mit über 70 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Eine der drei Vorlagen zur Bewirtschaftung der Parkplätze auf öffentlichem Grund war äusserst umstritten: Aufgrund des knappen Resultats bei der Abstimmung über die «Verordnung über das gebührenpflichtige Parkieren auf öffentlichem Grund» wird der Stadtrat voraussichtlich eine Nachzählung anordnen.
Erfolgreiche fünfte Winti-Sola nach einem Jahr Pause
Die Organisatoren der Winti-Sola freuen sich – nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr – über eine gelungene Laufveranstaltung 2021. Der Anlass fand am vergangenen Samstag bei schönstem Herbst- und Laufwetter und in stimmiger Atmosphäre statt. Unter 68 gestarteten Teams setzte sich das Siegerteam der letzten Austragung von 2019, die «LVW Mittelstreckler/innen», mit einer Zeit von 5:27:18 erneut durch und triumphierte vor den Zweitplatzierten «ASVZ Running Winterthur» (5:39:26) mit zwölf Minuten Vorsprung.
Neuer Leiter für das Baupolizeiamt bestimmt
Thomas Jung, ehemaliger Zürcher Kantonsbaumeister, übernimmt die Leitung des Baupolizeiamtes im Departement Bau. Der Stadtrat hat den Architekten zum Nachfolger von Lena Ruoss bestimmt, die sich pensionieren liess. Thomas Jung hat zwanzig Jahre Berufserfahrung, davon vierzehn Jahre in leitenden Positionen in der öffentlichen Verwaltung und in der Privatwirtschaft. Er tritt seine neue Stelle am 1. November 2021 an.
Förderpreis der Stadt Winterthur an Matías Lanz
Der Stadtrat verleiht den diesjährigen Förderpreis der Stadt Winterthur an den Winterthurer Musiker Matías Lanz.
Kulturpreis 2021 geht an das Kulturmagazin «Coucou»
Der Stadtrat verleiht den Kulturpreis 2021 an das Kulturmagazin «Coucou». Damit wird ein Akteur der Winterthurer Kultur gewürdigt, der einen wertvollen Beitrag zur Sichtbarkeit und Vermittlung des Kulturlebens in der Stadt Winterthur leistet.
Goldmedaille für die MSW-Automatiker an den europäischen Berufsmeisterschaften
Auf dem Weg an die «World Skills» 2022 in Shanghai hat das Automatiker-Team der Mechatronik Schule Winterthur MSW an der «Euro Skills Berufsmeisterschaft» in Graz teilgenommen. In der neuen Disziplin «Industrie 4.0» haben sich Yunus Ruff und Silvan Wiedmer, beides Absolventen der MSW, gegen die Konkurrenz aus fünf Ländern klar durchgesetzt. Mit 93 von 100 Punkten und einem Vorsprung von 22 Punkten auf Ungarn, dem Zweitplatzierten, konnten die jungen Berufsleute ihr hervorragendes Können und Wissen unter Beweis stellen. Die Bronzemedaille ging an Russland.
«Roter Teppich» am Grünauweg
Im Zuge der erforderlichen Belagserneuerung des Rad- und Gehweges Grünauweg wird ein Pilotversuch mit einem rötlich eingefärbten Strassenbelag durchgeführt. Gleichzeitig wird mit baulichen Kleinmassnahmen eine Lücke zwischen dem Grünauweg und der Auwiesenstrasse geschlossen sowie der Anschluss an die Zürcherstrasse für Velofahrende verbessert.

Paginierung

Fusszeile