Suche Suchresultate 322 Inhalte gefunden Gastarife bleiben vorerst ab 1. Januar unverändert Die auf den 1. Januar 2022 vorgesehene Tariferhöhung für Gas wird nicht wie angekündigt in Kraft gesetzt. Grund dafür ist ein dagegen eingereichter Rekurs. Bis zum rechtskräftigen Entscheid über den Rekurs bleiben daher die Gaspreise von 2021 in Kraft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Gastarife steigen 2022 Die Gastarife in Winterthur werden per Januar 2022 erhöht. Dies hat der Stadtrat beschlossen. Grund für die Erhöhung ist der ausserordentlich starke Anstieg der europäischen Gaspreise auf dem Handelsmarkt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Befristeter reduzierter Wassertarif Der Stadtrat hat beschlossen, den Wassertarif für das Jahr 2022 um 25 Rappen auf 60 Rappen pro bezogenem Kubikmeter Wasser zu senken. Diese Senkung ist vorerst auf das Jahr 2022 befristet und gilt nur für die Verbrauchsgebühr. Mobile Wasseranschlüsse wie beispielsweise solche auf Baustellen sind davon ausgenommen. In diesem Zusam-menhang passt der Stadtrat die seit dem 1. November 2010 gültige Tarifordnung betref-fend Abgabe von Wasser an. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vergütung 2022 von Stadtwerk Winterthur an Steuerhaushalt Die erwartete Vergütung von Stadtwerk Winterthur an den steuerfinanzierten Haushalt der Stadt beträgt im Jahr 2022 insgesamt 14,7 Millionen Franken. Der Stadtrat hat dem Grossen Gemeinderat einen entsprechenden Antrag überwiesen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Lichtemission durch öffentliche Beleuchtung wird verringert In seiner Postulatsantwort vom 8. Juli 2020 hat der Winterthurer Stadtrat Massnahmen zur Optimierung der öffentlichen Beleuchtung angekündigt. Diese hat er jetzt beschlossen. Die Lichtintensität von Leuchten wird länger als bis anhin gedimmt. Teile der Beleuchtung werden früher aus- bzw. später eingeschaltet. Die Massnahmen werden ab sofort umgesetzt und verringern den Stromverbrauch der öffentlichen Beleuchtung um jährlich 165 000 Kilowattstunden. Sie wirken sich zudem positiv auf die Reduktion der Lichtverschmutzung aus. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Vier neue Fotovoltaikanlagen auf städtischen Liegenschaften Der Stadtrat hat vier Kredite von gesamthaft knapp 593 000 Franken für den Bau von Fotovoltaikanlagen auf den Dächern von drei Schulhäusern und des Hallen- und Freibads Geiselweid in Winterthur beschlossen. Die Anlagen produzieren künftig Solarstrom. Bis 2025 sollen auf städtischen Gebäuden hundert neue Fotovoltaikanlagen installiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Reglement für Klimafonds Stadtwerk Winterthur überarbeitet Der Stadtrat hat das überarbeitete Reglement des Klimafonds Stadtwerk Winterthur gutgeheissen. Es vereinheitlicht verschiedene Grundlagen und aktualisiert unter anderem Regelungen zum Entscheidungsgremium und zu den Finanzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Baustart Wärmeverbund Rudolf-Diesel-Strasse Die Bauarbeiten zur Erschliessung der Rudolf-Diesel-Strasse mit Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA) haben begonnen. Aufgrund der Arbeiten wird die Rudolf-Diesel-Strasse nur einseitig befahrbar sein. Auch die Buslinien 5 und 7 werden vom 4. Oktober bis 17. Dezember umgeleitet. Für die Haltestellen «Rudolf-Diesel» wie auch «Grüze-Märkte» werden Ersatzhaltestellen signalisiert. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulhaus Langwiesen mit neuer Fotovoltaikanlage Der Stadtrat hat einen Kredit von 52 880 Franken für den Bau einer Fotovoltaikanlage auf dem Dach des Modulbaus des Schulhauses Langwiesen in Winterthur beschlossen. Die Anlage produziert künftig umweltfreundlichen Solarstrom für den Eigenbedarf des Schulhauses. Bis 2025 sollen auf städtischen Gebäuden hundert neue Fotovoltaikanlagen installiert werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Tarifordnung betreffend die Abgabe von Gas Die Tarifordnung betreffend die Abgabe von Gas wird totalrevidiert. Grund für den Neuerlass ist ein Entscheid der Eidgenössischen Wettbewerbskommission. Dieser hat zu einer ungeregelten Liberalisierung des Schweizer Gasmarktes geführt. Die neue Tarifordnung tritt per 1. Oktober 2021 in Kraft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 7 8 9 10 11 12 13 ... 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts