Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

322 Inhalte gefunden
Erschliessung der Aussenwachten mit Glasfaser zu späterem Zeitpunkt
Der Anschluss der letzten noch nicht erschlossenen Aussenwachten Reutlingen, Grundhof, Neuburg und Radhof ans Winterthurer Glasfasernetz wird wie vorgesehen ins Auge gefasst, sobald in diesen Gebieten Arbeiten am Stromnetz anstehen. Ein davon entkoppeltes Vorgehen beim Ausbau des Glasfasernetzes wäre im aktuellen Marktumfeld nicht wirtschaftlich. Die finanzielle Lage der Stadt Winterthur lässt es nicht zu, bewusst unrentable Investitionen zu tätigen, die allenfalls mit Steuergeldern gedeckt werden müssten.
Vergünstigte ÖV-Tageskarten weiterhin anbieten
Bei den Winterthurerinnen und Winterthurern sind die preislich attraktiven ÖV-Tageskarten «Gemeinde» sehr beliebt. Der im 2009 als Versuch gestartete Verkauf der Karten ist sofort erfolgreich gewesen und deshalb stetig ausgebaut worden. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Grossen Gemeinderat die Bewilligung von rund 580 000 Franken, um die ÖV-Tageskarten weiterhin anbieten zu können.
Wärme Frauenfeld AG: Vorlage für zukunftsfähige Lösung ist erarbeitet
Die Städte Frauenfeld und Winterthur haben sich in Bezug auf die finanziell angeschlagene Wärme Frauenfeld AG (WFAG) auf eine zukunftsfähige Lösung verständigt. Diese sieht vor, dass die WFAG in die Werkbetriebe Frauenfeld integriert wird. Von den offenen Forderungen der Stadt Winterthur soll mehr als die Hälfte, nämlich 1,5 Millionen Franken, an die Stadt zurückbezahlt werden. Die Integration der WFAG in die Werkbetriebe Frauenfeld und der Verzicht auf 1,4 Millionen Franken an Forderungen durch Winterthur müssen von den jeweils zuständigen politischen Gremien bewilligt werden. Der Stadtrat beantragt deshalb beim Winterthurer Parlament die entsprechende Handlungsfreigabe.
Öffentliche Beleuchtung: Stadtrat weist Einsprachen ab
Gegen die für das Jahr 2016 vom Grossen Gemeinderat beschlossene Abgabe zur Finanzierung der öffentlichen Beleuchtung sind mehr als zehn Einsprachen erhoben worden. Nach eingehender juristischer Prüfung erachtet der Winterthurer Stadtrat die Abgabe als rechtens, weshalb er die Einsprachen abgewiesen hat.
Gutes Geschäftsjahr 2016 für Stadtwerk Winterthur trotz Turbulenzen
Das vergangene Jahr war für Stadtwerk Winterthur geprägt durch Turbulenzen. Dennoch hat sich die Geschäftstätigkeit positiv entwickelt. Stadtwerk Winterthur schliesst das Geschäftsjahr 2016 erfolgreich ab. Bei einem Umsatz von 243,1 Millionen Franken resultiert ein Gewinn von 7,6 Millionen Franken. 13,7 Millionen Franken flossen an die Stadtkasse.
Hoher Wasserverbrauch
Die Hitzewelle wirkt sich auf den Wasserverbrauch aus: Privathaushalte und Landwirtschaft verbrauchen über die Hälfte mehr Wasser als üblich. Die Rekordzahlen der Trockenperiode im Jahr 2015 sind fast erreicht.
Klimafonds Stadtwerk Winterthur vergibt 93 000 Franken
Der Klimafonds Stadtwerk Winterthur unterstützt zwei innovative Projekte mit 93 000 Franken. Der Verein «Wiederverwerkle» setzt sich dafür ein, dass Restholz und Metall aus Winterthur aufbereitet und wiederverwendet wird. «Solarspar» testet neue vertikale Solarzellen, die Grünflächen und Solarstromproduktion optimal kombinieren.
Herausfinden, ob die Glasfaser schon da ist
Das Glasfasernetz ist blitzschnell: es transportiert Daten mit Lichtgeschwindigkeit. Der Bau des Glasfasernetzes braucht jedoch seine Zeit. Wer wissen will, ob der Glasfaseranschluss schon verfügbar ist, findet dies einfach heraus. Neu gibt ein Glasfaser-Checker Auskunft.
Entdecken, melden, beheben dank dem «Stadtmelder»
Defekte Strassenbeleuchtungen, aus dem Takt geratene Uhren oder die beschädigte Infrastruktur an Bushaltestellen können künftig über die App der Stadt Winterthur mitgeteilt werden. Möglich macht dies der neue «Stadtmelder».
Nächste Bauetappe in der Seenerstrasse
Am 2. Mai 2017 startet die dritte Etappe der Erneuerung der Werkleitungen in der Seenerstrasse. Sie umfasst den Kreisel Seener-/Grüzefeldstrasse und von da den Abschnitt bis zur Kreuzung Rudolf-Diesel-Strasse. Aufgrund der Arbeiten kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Paginierung

Fusszeile