Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

321 Inhalte gefunden
Stadtwerk Winterthur investiert in Energiewende
Stadtwerk Winterthur plant, sich mit zehn Millionen Franken an der nächsten Kapitalerhöhung der Kleinkraftwerk Birseck AG (KKB) zu beteiligen. Der Stadtrat hat einen entsprechenden Antrag an den Grossen Gemeinderat beschlossen. Mit der Investition trägt Stadtwerk Winterthur zum Bau von Anlagen bei, die erneuerbare Energie produzieren.
Stadtwerk Winterthur schliesst Geschäftsjahr 2014 positiv ab
Stadtwerk Winterthur blickt auf ein sehr erfolgreiches und gleichzeitig ereignisreiches Jahr zurück. Das Unternehmen hat im Geschäftsjahr 2014 bei einem Umsatz von 227,3 Millionen Franken einen Gewinn von 18,4 Millionen Franken erwirtschaftet.
Stadtwerk Winterthur schliesst Geschäftsjahr 2015 erfolgreich ab
Das Geschäftsjahr 2015 präsentiert sich für Stadtwerk Winterthur erfreulich. Bei einem Betriebsergebnis von 226,6 Millionen Franken weist die Rechnung einen Gewinn von 13,9 Millionen Franken auf – dies nach Abzug der finanziellen Vergütung von 14,6 Millionen Franken an die Stadtkasse. Das Unternehmensergebnis fällt insgesamt besser aus als budgetiert.
Stadtwerk Winterthur übertrifft geplantes Ergebnis
Stadtwerk Winterthur schliesst das Geschäftsjahr 2013 positiv ab. Bei einem Gesamtumsatz von 224,8 Millionen Franken erzielte das Unternehmen einen Gewinn von 10,9 Millionen Franken.
Stadtwerk Winterthur wird Partner von Swiss Fibre Net
Winterthur geht eine Partnerschaft mit der nationalen Glasfaser-Organisation Swiss Fibre Net AG ein. Sie ist eine zentrale Ansprechstelle für nationale Serviceprovider, die Multimedia-Dienste auf Glasfaser anbieten. Stadtwerk Winterthur stärkt mit dieser Partnerschaft die Standort-Attraktivität von Winterthur.
Strom: von 50 000 Volt auf 110 000 Volt umgestellt
Vor wenigen Tagen hat Stadtwerk Winterthur die Spannung im Winterthurer Hochspannungsnetz von 50 000 Volt auf 110 000 Volt umgestellt. Damit ist der wichtigste Meilenstein im 20-jährigen Projekt der Spannungsumstellung in Winterthur erreicht.
Stromausfall am Donnerstagabend
Gestern Donnerstag um 18.03 Uhr ist es in der Transformatorenstation Bleichestrasse zu einer Störung gekommen. <br>
Strompreise 2015
In Winterthur sinken nächstes Jahr die Energiepreise für Strom in der Grundversorgung. Zudem bleiben die Netznutzungspreise für die meisten Kundinnen und Kunden unverändert.
Strompreise 2016
Dank erfolgreicher Beschaffung bietet Stadtwerk Winterthur ab Januar 2016 günstigere Stromprodukte an. Gleichzeitig steigen in der Grundversorgung die Netznutzungskosten aufgrund wachsender Infrastrukturkosten um 0,3 Rp./kWh an. Der Bund erhöht die Abgabe zur Förderung erneuerbarer Energien (KEV) um 0,2 Rp./kWh – rund 20 Prozent.
Strompreise sinken 2017
Der Stadtrat hat beschlossen, die Strompreise für alle Kundengruppen in Winterthur per 1. Januar 2017 zu senken. Durchschnittlich sinken die Preise um 3,6 Prozent. Ab 2017 profitieren alle Kundinnen und Kunden in Winterthur von durchschnittlich 3,6 Prozent günstigeren Strompreisen. Stadtwerk Winterthur gibt die Preisvorteile direkt an die Kundschaft weiter. Dabei handelt es sich um gute Beschaffungspreise der Energie und um preisdämpfende Faktoren seitens Netznutzung. Für die Preissenkung der Netznutzungspreise gibt es drei Faktoren.

Paginierung

Fusszeile