Suche Suchresultate 321 Inhalte gefunden Nachhaltige Wärme für Sulzerareal Stadtmitte Das Sulzerareal Stadtmitte erhält neu umweltfreundliche Abwärme aus der Kehrichtverwertungsanlage (KVA). Die Wärme wird durch den neuen Heiligbergstollen zum Nahwärmeverbund geleitet. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Elektrotechnik für ARA Faul-Anlage Der Stadtrat hat eine Ausgabe von 650 000 Franken als gebunden freigegeben. Damit ersetzt Stadtwerk Winterthur die Mess-, Steuer- und Regeltechnik der bestehenden Faul-Anlage in der Abwasserreinigungsanlage Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Finanzierung der Beleuchtung im öffentlichen Raum Die Finanzierung der öffentlichen Beleuchtung für Gemeindestrassen muss aufgrund von Vorgaben des Kantons neu geregelt werden. Sie soll über die Stromrechnung als Abgabe an das Gemeinwesen erfolgen analog der Stadt Zürich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Gasverordnung Die Verordnung über die Abgabe von Gas von 1984 wird auf den neusten Stand gebracht. Sie nimmt die aktuellen Entwicklungen in Politik, Markt und Technik auf und schafft die Grundlage, um neue Gasprodukte - analog zu den bewährten Stromprodukten - einzuführen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neue Solar-Förderung für Gaskundschaft Stadtwerk Winterthur hat am 1. August eine Förderaktion für thermische Solaranlagen in Kombination mit einer Gasheizung gestartet. Diese Aktion hilft, das Potenzial der Sonnenenergie stärker auszuschöpfen. Dadurch leistet sie einen Beitrag zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung in Winterthur. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neuer Energieplan tritt in Kraft Der aktualisierte Energieplan ist von der Baudirektion des Kantons Zürich genehmigt worden und wird am 21. Februar publiziert. Die wichtigste Änderung betrifft das Fernwärmegebiet: Es ist deutlich gewachsen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentliche Elektro-Schnellladestation von Stadtwerk Winterthur in Betrieb Heute Donnerstag hat Stadtwerk Winterthur die öffentliche Schnellladestation für Elektroautos in Winterthur vorgestellt. Die Station befindet sich unweit der Autobahn beim Tennis- und Squashcenter Auwiesen in Töss. Wer an dieser Schnelladestation sein Auto auflädt, betankt sein Fahrzeug mit 100 Prozent Solarstrom. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Öffentliche Planauflage der Erschliessung Reitplatz Der Reitplatz ist eines der beliebtesten und meistgenutzten Naherholungsgebiete der Stadt Winterthur. Dank einer neuen Tössbrücke soll es motorfahrzeugfrei werden. Diese Massnahme ist überdies sehr wichtig für den Schutz des Grundwassers, welches unterhalb des Reitplatzes als Trinkwasser genutzt wird. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ökologischere Gasprodukte ab Oktober Stadtwerk Winterthur führt neue Gasprodukte ein. Analog zu den Stromprodukten kann die Kundschaft neu aus fünf Gasprodukten auswählen, die unterschiedlich ökologisch sind. Die neuen Produkte und Preise gelten ab 1. Oktober. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Projekt «Aquifer» wird überprüft Der Stadtrat hat beschlossen, zwei Weisungen an den Grossen Gemeinderat zum Projekt «Aquifer» zurückzuziehen. Er sieht wegen geänderter Rahmenbedingungen die Wirtschaftlichkeit des Wärmeverbundes im Quartier Neuwiesen gefährdet. Das Projekt wird deshalb überprüft. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 19 20 21 22 23 24 25 ... 33 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts