Kopfbereich

Direkter Zugriff

Willkommen in Winterthur.

Hauptnavigation

Suche

Suchresultate

189 Inhalte gefunden
Städtische Defizitgarantie für Frauenhaus nicht mehr notwendig
Der Stadtrat von Winterthur beantragt dem Grossen Gemeinderat, die Defizitgarantie für das Frauenhaus Winterthur aufzuheben. Sie ist nicht mehr nötig, weil der Kanton seit Anfang 2020 die Finanzierung sicherstellt.
Winterthurer Jugendpreis geht an den Abenteuerspielplatz «Platz»
Der mit 10 000 Franken dotierte Jugendpreis wird dieses Jahr dem Verein Abenteuerspielplatz verliehen. Damit würdigt der Stadtrat die Geduld und das unermüdliche Engagement des Vereins in der Planung, Konzeption und Realisation des Spielplatzes «Platz».
Stadtrat sagt Ja zum Zusatzleistungsgesetz
Der Stadtrat von Winterthur setzt sich seit Jahren für einen fairen Soziallastenausgleich im Kanton Zürich ein. Am 27. September wird nun über eine entscheidende Vorlage abgestimmt. Der Stadtrat empfiehlt ein Ja zur Änderung des Zusatzleistungsgesetzes.
Alter und Pflege: Jahresbericht 2019
Für den Bereich Alter und Pflege stand das Jahr 2019 im Zeichen der Angebots- und Immobilienstrategie und der Implementierung einer elektronischen Bewohnendendokumentation. Mit der Einführung des «Kooperativen Lernens» und eines Mitarbeitendenrates konnte sich Alter und Pflege als attraktiven Arbeitgeber positionieren.
Sommerprogramm der Offenen Jugendarbeit
Die Offene Jugendarbeit (OJA) bietet Kindern und Jugendlichen ein vielfältiges Sommerprogramm in Winterthur. Angeboten werden nicht nur Freizeitaktivitäten, sondern auch Unterstützung bei der Lehrstellensuche.
Kündigung Bereichsleiter Soziale Dienste
Dieter P. Wirth, Leiter der Sozialen Dienste, hat seine Anstellung bei der Stadt Winterthur gekündigt, um sich neu zu orientieren. Der Stadtrat dankt ihm für seine wertvolle Mitarbeit und seinen engagierten Einsatz.
Neuorganisation der offenen Sozialarbeit: Stadtrat erhöht Beiträge für professionelle Geschäftsleitung
Der Verein Strassensozialarbeit Winterthur wird per 1. Januar 2021 neu auch den Treffpunkt Vogelsang für Armutsbetroffene führen. Damit einher geht eine Professionalisierung: Eine Geschäftsleitung soll künftig das bewährte Angebot sicherstellen und weiterentwickeln. Der Stadtrat beantragt dem Grossen Gemeinderat eine Erhöhung der jährlichen Beiträge, um die Kosten für eine professionelle Geschäftsleitung zu finanzieren.
KESB-Jahresbericht: Schwerpunkt häusliche Gewalt
Der Jahresbericht 2019 der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde Winterthur-Andelfingen widmet sich dem Thema der häuslichen Gewalt. In zwei Interviews kommen Expertinnen von städtischen und kantonalen Fachstellen zu Wort. Sie zeigen die grosse Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit zur Bewältigung von häuslicher Gewalt.
Alterszentren: Anpassungen der Taxen geplant
Der Stadtrat hat die Eckwerte für eine neue Taxordnung der städtischen Alterszentren verabschiedet. Die aktuell gültige Taxordnung stammt aus dem Jahr 2008 und bildet die effektiven Kosten nicht mehr ab. Neu sollen die Pensionspreise kostendeckend sein, und die bisher grosse Bandbreite bei den Betreuungstaxen soll deutlich verringert werden. Die neue Taxordnung soll 2021 in Kraft treten.
Projekt «Engage» wird weitergeführt
Das Projekt «Engage» zur Förderung der politischen Partizipation von Jugendlichen soll weitergeführt werden. Künftig wird es mit dem etablierten Planspiel «Esmeralda» der Jugendinfo kombiniert. Schulklassen werden sich 2021 für die digitale Schnitzeljagd anmelden können.

Paginierung

Fusszeile