Suche Suchresultate 156 Inhalte gefunden Winterthur startet mit 11 508 Kindern und Jugendlichen Schulstart in der Stadt Winterthur Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Neues Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss Als Nachfolgerin für die zurückgetretene Monica Della Vedova Mumenthaler hat der Stadtrat per sofort Bettina Gasser Good als Mitglied der Kreisschulpflege Stadt-Töss in stiller Wahl gewählt. Bettina Gasser Good ist Kommunikations- und Kulturfachfrau und wurde 1971 geboren. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur MSW-Automatiker holt Gold an den Schweizer Berufsmeisterschaften Erneut war ein Lernender der Mechatronik Schule Winterthur MSW äusserst erfolgreich bei den Swiss Skills. Der Automatiker Leon Bamert gewinnt zusammen mit seinem Teamkollegen die Goldmedaille in der Disziplin Industrie 4.0. Mit der Goldmedaille wurde den beiden symbolisch auch das Ticket für die Teilnahme an den World Skills 2024, der Berufs-Weltmeisterschaft 2024 in Lyon, übergeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Abstimmung über Erweiterung der Schulanlage Wyden Am 22. Oktober 2023 wird in der Stadt Winterthur über die Erweiterung der Schulanlage Wyden abgestimmt. Der Stadtrat hat die Abstimmung auf diesen Termin angesetzt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Bauliche Sanierungs- und Erweiterungsmassnahmen für die Schulhäuser Lindberg und Rychenberg Mit der Fertigstellung des Schulhauses Wallrüti können im Sommer 2022 in diesem Neubau 28 Sekundarklassen aufgenommen werden. Der Stadtrat hat daher die Kapazitäten und Ausrichtungen betreffend Schulstufen weiterer Schulhäuser im Schulkreis Oberwinterthur geprüft. Er hat festgelegt, dass das Schulhaus Lindberg ein Sekundarschulhaus bleiben soll und das Sekundar- und Primarschulhaus Rychenberg zu einem reinen Primarschulhaus wird. Für die notwendigen Umzüge aufgrund des Bezugs des Neubaus Schulhaus Wallrüti sowie für die Teilsanierung und Ausstattung der Schulhäuser Lindberg und Rychenberg hat der Stadtrat einen Kredit von 1,35 Millionen Franken für gebunden erklärt und frei gegeben. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Unterstützungsbeitrag für Jubiläums-Projekt «Seilpark» der Schule SalZH Das Departement Schule und Sport unterstützt das Seilpark-Projekt der Schule SalZH mit einem einmaligen Beitrag von 25 000 Franken aus dem Kinder- und Jugendfonds. Der temporäre Seilpark wird auf der kleinen Zeughauswiese erstellt und ist allen Kindern und Jugendlichen sowie der gesamten Bevölkerung zugänglich. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Umsetzung neue Gemeindeordnung: Regelungen für die Volksschule gehen in die Vernehmlassung Mit der neuen Gemeindeordnung, die von den Stimmberechtigen im September 2021 angenommen wurde, ändert sich die Behördenorganisation im Schulwesen. Die neuen Regelungen sind durch das Parlament zu beschliessen. Nach den Entwürfen für die städtischen Schulen legt der Stadtrat nun in einem zweiten Schritt den Entwurf für die neue Verordnung über die Volksschule der Stadt Winterthur vor und gibt diesen in die Vernehmlassung. Die Vernehmlassung dauert bis am 18. März 2022. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Mangelnde Testkapazität – Pooltests an Schulen vorläufig eingestellt Die Covid-Pooltests an den Winterthurer Schulen müssen mindestens vorläufig eingestellt werden. Der Grund dafür sind mangelnde Laborkapazitäten bei den Einzelnachtestungen aufgrund der aktuell hohen Zahlen von positiven Pooltestungen. Gemäss Bundesratsentscheid vom Mittwoch gehören die Schulen nicht zu den priorisierten Testgruppen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Aus «SIRMa» wird «Wega» Die Zentralschulpflege hat das sonderpädagogische Konzept «SIRMa» einer kritischen Evaluation unterzogen. Seit der Einführung von «SIRMa» ist die Zahl der Sonderschülerinnen und Sonderschüler nicht gesunken, sondern stark angestiegen. Nun wird das Konzept angepasst. Ziel ist, dass Schülerinnen und Schüler mit besonderem Bildungsbedarf möglichst in der Regelschule gefördert werden können. Die Zentralschulpflege hat dazu das Projekt «Wega» ausgelöst. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Sanierungskredit für die Schulanlage Gutschick Das Schulhaus Gutschick muss dringend saniert werden. Der Stadtrat hat deshalb einen Kredit von 6,37 Millionen Franken für die Sanierung der Schulanlage Gutschick gesprochen. Durch die baulichen Massnahmen wird sichergestellt, dass das Gebäude weiterhin ohne Einschränkungen schulisch genutzt werden kann. Bei den Sanierungskosten handelt es sich um eine gebundene Investition. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 ... 3 4 5 6 7 8 9 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts