Suche Suchresultate 153 Inhalte gefunden Neue Schulpflege verabschiedet ihr Legislaturprogramm Die Schulpflege Winterthur hat ihre Legislaturziele 2022–2026 mit verschiedenen Schwerpunkten verabschiedet. Sie hat drei thematische Handlungsfelder mit den entsprechenden Massnahmen zur Umsetzung in der laufenden Legislatur definiert. Das Gremium ist überzeugt, dass die neue Schulbehördenorganisation viele Entwicklungschancen bietet, die es in den kommenden Jahren zu nutzen gilt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausführungskredit für das Provisorium Kindergarten Schützenwiese Am 20. Dezember 2022 ist der Kindergarten Schützenwiese bis auf die Grundmauern abgebrannt. Für die drei Kindergarteneinheiten, die zurzeit in provisorisch eingerichteten Schulnebenräumen unterrichtet werden, fehlt der Schulraum, der so rasch als möglich wieder zur Verfügung gestellt werden soll. Der Stadtrat hat deshalb einen Ausführungskredit von 3,9 Millionen Franken für ein Provisorium in Form eines Holzmodulbaus auf dem Areal Schützenwiese bewilligt. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Finanzierung der einheitlichen Aufnahmeprüfungsvorbereitung Die Schulpflege Winterthur hat die Prüfungsvorbereitung für kantonale Maturitätsschulen vereinheitlich. Sie hat dazu gebundene Ausgaben von jährlich wiederkehrend 332 000 Franken beschlossen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Stadtrat Jürg Altwegg tritt per Ende Juli 2023 zurück Der Vorsteher des Departements Schule und Sport, Jürg Altwegg, hat heute Morgen den Gesamtstadtrat über seinen Rücktritt per Ende Juli 2023 und damit auf Ende des laufenden Schuljahrs informiert. Er will sich beruflich neu orientieren. Der Stadtrat bedauert seinen Entscheid und wünscht ihm bereits heute alles Gute für seinen künftigen Weg. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Ausführungskredit für die Gesamtsanierung des Schulhauses Talacker Der Stadtrat hat einen Kredit von 5,76 Millionen Franken für die Gesamtsanierung des Schulhauses Talacker für gebunden erklärt und bewilligt. Mit dieser Sanierung können die Anforderungen an einen zeitgemässen Schulraum sowie einen hindernisfreien Zugang für Menschen mit Beeinträchtigung umgesetzt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Winterthurer Förderprogramm Exploratio gewinnt den Lissa-Preis Die Begabungs- und Begabtenförderung der Stadt Winterthur wurde zum zweiten Mal mit dem Lissa-Preis ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurde ein neues Angebot von Exploratio, das «Close-to-peer Mentoring», bei dem begabte Schüler und Schülerinnen der Oberstufe als Mentorpersonen für schnelldenkende Primarschulkinder «ausgebildet» werden. Vorbildcharakter hat gemäss der Jury einerseits die persönliche und andererseits die institutionelle Ebene, in dem das Projekt auf jede beliebige Schule übertragen werden kann. Der Preis zeichnet Schulen oder Angebote aus, die Projekte im Bereich der schulischen Exzellenzförderung planen und umsetzen. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Inklusive Betreuung: Verbesserte Bedingungen für Kinder mit Beeinträchtigungen in Kindertagesstätten Der Stadtrat hat Anpassungen am Reglement über die Kinderbetreuung im Vorschul- sowie im Tagesfamilienbereich (Kita-Reglement) beschlossen, um Kindern mit schweren Beeinträchtigungen einen diskriminierungsfreien Zugang zur Betreuung in Kindertages-stätten zu ermöglichen. Die Stadt erfüllt damit Vorgaben der Behinderten- und der Kin-derrechtskonventionen der UNO, die von der Schweiz ratifiziert wurden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Büelwiesen: Pavillon wird aufgestockt In Seen wird auch nächstes Jahr ein starkes Schülerwachstum erwartet, weshalb dringend zusätzlicher Schulraum benötigt wird. Der Stadtrat hat deshalb einen Ausführungskredit von 2,3 Millionen Franken für ein drittes Geschoss auf dem Pavillon Büelwiesen bewilligt. Mit dieser Erweiterung können drei zusätzliche Klassenzimmer sowie vier Gruppenräume ab dem Schuljahr 2023/2024 auf der Schulanlage zur Verfügung gestellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Schulanlage Tägelmoos: Holzmodulbau wird aufgestockt In den kommenden Jahren wird in Seen ein starkes Schülerwachstum erwartet, weshalb dringend zusätzlicher Schulraum benötigt wird. Der Stadtrat hat darum weitere 1,93 Millionen Franken für ein zweites Geschoss auf dem bereits projektierten Holzmodulbau der Schulanlage Tägelmoos bewilligt. Mit dieser Erweiterung können effizient drei zusätzliche Klassenzimmer sowie fünf Gruppenräume ab dem Schuljahr 2023/2024 in der Schulanlage zur Verfügung gestellt werden. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur «Open Day» und gratis Eintritt in die Eissportanlage Deutweg Am 6. November 2022 findet von 10 bis 17 Uhr in der Eissportanlage Deutweg der «Open Day» mit einem bunten Programm statt. Bereits ab 9 Uhr ermöglicht die Stadt Winterthur freien Eintritt für alle. Für das Rahmenprogramm sorgen der Eishockey Club Winterthur und der Winterthurer Schlittschuhclub. Link-Pfad: gemeinde … kommunikation-stadt-winterthur medienmitteilungen-stadt-winterthur Paginierung « 10 frühere Inhalte zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 ... 16 Die nächsten 10 Inhalte » vorwärts